Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook“ setzt Bilderkennung als höchst umstritten diskutiertes Verfahren der Moderne in einen weit gefassten Rahmen. Ja, wie brandaktuell das Thema ist, zeigen Medien-Artikel wie dieser: https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/alison-jackson-in-wien-wie-sie-sich-trump-immer-vorgestellt-haben-a-1294058.html … In dem es hierum geht: „Doppelgänger-Fotos Sind sie’s wirklich? Die Queen auf dem Klo, Kim und Kanye in der Garderobe: Fotos […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Großstadt-Oasen – Roman-Triologie, Teil 3“ schließt den Zyklus also nun ab… Passte aktuell, da ich selbst wieder in jene Zeit tauchte – gar darüber hinaus: U.a. Treffen mit einem Kollegen Abendstudium (1980) versucht, das dann vorläufig verschoben wurde, weil mein Seminar-Kunde auf einen anderen Tag verschob, an dem jener Wolfgang nicht konnte. Ein anderes Treffen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„OECD-Indikatoren“ sind hier auf an die 600 Seiten im Überblick wie im Detail zusammen gefasst. Es entsteht eine exzellente Basis, ob Sie nun die deutsche Situation im Vergleich analysieren möchten – oder sich schlicht anregen, über den einen oder anderen Aspekt nachzudenken, in der Erwachsenen-Bildung (Hochschule wie auch berufliche Weiterbildung). Somit relevant, interessant und „must […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Wenn das Gehirn verrückt spielt: 30 seltene und ungewöhnliche psychische Syndrome“ hat die Autorin gesammelt und stellt sie vor, jeweils mit konkreten (Fall-)Geschichten plus Interpretation – sowie Verweisen auf Medien, etwa Literatur oder Film. Alles Neuro?! Nun, mehr oder weniger – da das Gehirn ja immer irgendwie auch mit Körperlichem zu tun hat, logisch. Und […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„9 Impulse für professionelles Netzwerken im privaten und beruflichen Bereich“ fasst diverse Perspektiven dieses gerade für Selbstständige bestens zusammen, in kurz gefassten, kompakten Inputs zum raschen Aufnehmen und Umsetzen. Wozu Netzwerken? Netzwerken ist gerade in der heutigen Zeit extrem wichtig. Egal, ob im privaten oder im beruflichen Leben. Egal, ob analog oder digital, also im […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Muster“ sind es, die der Autor als relevant für die moderne Gesellschaft identifiziert. Woraus er seine zentrale These ableitet, dass die Digitalisierung schlicht die logische Konsequenz darstellt statt ihrerseits die Gesellschaft zu verändern: So gesehen, schlicht evolutionär statt disruptiv?! Gesellschaft – die dritte Entdeckung … nach der Erfindung des Institutionen-Arrangements moderner Gesellschaften (nach der Französischen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Mitspielkrimis im Team- und Kommunikationstraining“ für Interaktion einbauen: Schöne Idee, die mich auch die Krimi-Abende /-Menüs erinnert hat, wie sie als Restaurant-Booster immer mal wieder aufpoppen… Und jedenfalls zu den „aktivierenden Lehr- und Lern-Methoden“ passend, die beim GABAL e.V. groß und in den Langnamen eingeschrieben sind. Action please! Vielerlei Themen lassen sich so mit aktivierenden […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Schritte zur digitalen Selbstverteidigung“ ist bereits in zweiter Auflage erschienen, komplett überarbeitet, offenbar gut nachgefragt: Kittelbrennfaktor … Bleib ich drin? So ließe sich der „berühmte“ Werbespruch von Boris Becker (lang, lang ist´s her…) aktualisiert auf die Aussagen dieses Buches spiegeln. Denn das wird Leser sich fragen – oder zumindest „wie bleib ich drin?“. Denn „wer […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Pulp Fiction meets Science Fiction“ verflacht das Gebotene etwas arg: Triviales, weil wenig technisch ausgerichtet?! Stadt (in) der Zukunft Terra wird urban(er), oder? Der Anteil Stadtbewohner an Gesamtbevölkerung(en) nimmt kontinuierlich zu, Mega-Städte werden mehr und immer gigantischer. So ist das natürlich ein Sci-Fi-Thema: „Metropolis ist die strahlende Stadt der Zukunft, der wahr gewordene amerikanische Traum […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung“ deutet schon an, dass es hier eher um Spirituell-Esoterisches geht … Medium?! Die Rahmenhandlung ist eine klare, die damit deutlich auf „Gläubige“ zielt: Alle, die offen sind … „Seit seiner Kindheit besitzt Anthony William eine einzigartige Gabe: Ein göttlicher Geist flüstert ihm äußerst präzise Informationen zum Gesundheitszustand seiner […]