Bildung auf einen Blick 2019
Autor | OECD |
Verlag | wbv |
ISBN | 978-3-7639-6068-2 |
„OECD-Indikatoren“ sind hier auf an die 600 Seiten im Überblick wie im Detail zusammen gefasst. Es entsteht eine exzellente Basis, ob Sie nun die deutsche Situation im Vergleich analysieren möchten – oder sich schlicht anregen, über den einen oder anderen Aspekt nachzudenken, in der Erwachsenen-Bildung (Hochschule wie auch berufliche Weiterbildung). Somit relevant, interessant und „must have“ für Weiterbildner jeglicher Couleur: Sie in Ihrer Rolle als Trainer, Coach, Berater, Führungskraft, Personaler …
Weiterbildung worldwide
… ist hier also in den Blick benommen: „Die Studie berichtet über die Leistungsfähigkeit der Bildungssysteme in den 36 OECD-Mitgliedsländern sowie einiger Partnerländer. Für das Schwerpunktthema „Tertiärbereich“ wurden unter anderem Zulassungssysteme sowie Erfolgsquoten analysiert. Mehr als 100 Abbildungen und Tabellen liefern aktuelle Informationen zur Struktur und Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen weltweit. Mit Indikatoren, die von der OECD entwickelt wurden, werden diese Daten vergleichbar. Die Informationen sind in Kapiteln zu Bildungsergebnissen und Bildungserträgen, Bildungszugang, -beteiligung und Bildungsverlauf, Finanzierung sowie zu Lehrkräften, Lernumfeld und Organisation des Schulwesens geordnet. Schwerpunkt der Ausgabe 2019 liegt auf dem Tertiärbereich, mit neuen Indikatoren zu Erfolgsquoten, Promovierten und ihren Arbeitsmarktergebnissen sowie zu Zulassungssystemen. In einem separaten Kapitel beleuchtet der Band das vierte Ziel für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 (SDG 4).“ Alles auch zu sehen im Kontext von Fachkräfte-Mangel und Migration.
Fokus Weiterbildung
Hier ein paar Fundstellen konkret für Weiterbildner auf einen Blick (frei vom Gedanken, umfassend zu präsentieren, zunächst aus Kapitel A Bildungs-Ergebnisse und B Bildungs-Beteiligung): Die Nachfrage nach Arbeitskräften mit höherwertigen Kompetenzen abdecken, Bildungswege verbessern und neu ausrichten (S. 12ff., auch Executive Summary S. 27f.). (Indikator A6): Was sind die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen von Bildung? (S. 133ff., u.a.: Die Work-Life-Balance als wichtiger Aspekt des Wohlbefindens. Bildung als Motivator, Bücher zu lesen – umgekehrt häufiges Lesen als Initiator für höhere Bildungsziele). Dann dieser wieder kehrende Aspekt (Indikator A7): Inwieweit nehmen Erwachsene gleichberechtigt an formaler und nicht formaler Aus- und Weiterbildung teil? Antworten: Lernen führt zu noch mehr Lernen. Die Teilnahme an nicht formaler Wb. liegt deutlich über der an formaler. Die Teilnahme wird überwiegend durch die Erwerbs-Tätigkeit bestimmt. Alles wie in D bekannt, offenbar allgemein worldwide. Für D wiederum besonders relevant: Trends für Gesundheit und Sozialwesen (S. 233ff.) – gleich zu verbinden mit Charakteristika international mobiler Bildungs-Teilnehmer (S. 267ff.), sehr zu empfehlen (wenn auch primär fürs Hochschul-Umfeld). (Es folgen ausführlich Kapitel C Finanzen und D Lehrkräfte.) Womit Sie gleich Schlüsselbegriffe entdecken, die hohe Relevanz fürs Business haben (können und werden)… HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de