Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Seminare designen!

„60 Impulskarten und 20-seitiges Booklet“ zeigen gleich: Hier geht es um Häppchen und um Haptik! Ich bin selbst ein Freund von Karten, siehe mein Heragon-Kartenset „Telefonmarketing“. Und Skat spiele ich auch noch  … Zu erwähnen zudem die Blackbox, siehe www.blackbox-lifetools.de. Input und Impulse Für Seminare „aller Art“ findet Trainer, Coach, Berater – nämlich durchaus […]

Die schöne Tote

Die Autorin weiß, worüber sie schreibt: Sie arbeitete jahrelang als Gerichtsreporterin für die New York Times und die Nachrichtenagentur Reuters, u.a. in Savannah und New Orleans. Für ihre investigativen Reportagen hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Wenn es Nacht wird in Savannah… So erscheint die Geschichte fast autobiografisch, ist die Hauptperson doch eben genau das: „Harper […]

Der zweite Schlaf

„Der Untergang der Welt, wie wir sie kennen – der neue große Roman von Robert Harris“, nach einem erfolgreichen Dutzend vorher, etwa „Enigma“ oder „Angst“ (Finanzkrise, hier von mir rezensiert)… Aufwachen im Mittelalter …war wohl „üblich“, wie das Vor-Zitat zeigt, nämlich etwa um Mitternacht, worauf sich der Titel bezieht. Um damit gleich anzudeuten, dass es […]

Sammeln

….aus der Reihe „Phänomene‘“, herausgegeben von der Autorin dieses Bandes (und von Gisela Lück). Theorie & Praxis Ja, tatsächlich in diese zwei Teile trennt die Autorin dieses Phänomen, zunächst mit „Verstehen“ (Homo collector, berühmte Sammler, kollektive Sammlungen, in der Kusnt – warum und was Kinder sammeln). Dann „Erleben“ in 11 Aktivitäten, auch geeignet für Schule […]

Runter vom Sofa!

„Die 365-Tage-Challenge“ bietet Woche für Woche ein affirmiertes Programm, ins Bewegen zu kommen – und im Bewegen zu bleiben. Mit Zwischenbilanz S. 105, vorm zweiten Halbjahr. Basierend auf dieser Vor-Publikation, die quasi in ein Tun transformiert ist: Täglich in Bewegung …versetzt die Autorin ihre Leser, mit viel Storytelling ihres eigenes Anwendens: „Nach dem sensationellen Erfolg […]

Konstruktive Rhetorik

„Der Dialog als Schlüssel zum erfolgreichen Vortrag“ in der zweiten Sprechblase, comicesk Dialog andeutend… Denn „nur der Dialog bringt Sie weiter!“, so die Rückseite – plus „Mit Tipps und Übungen“ – sehr aktivierend angelegt. Dialog gewinnt … ist mein Motto als Trainer, Coach und Berater zu Themen aus Marketing und Kommunikation, siehe: Texten (also schriftlich […]

Reporter

„Der Aufdecker der amerikanischen Nation…“ in der Tradition der Watergate-Investigatoren Woodward und Bernstein – oder auch moderner Innovatoren, meist als Whistleblower etikettiert… Also Qualitäts-Journalismus im Kampf gegen Fake News und Populismus. „… ruft zum Ungehorsam“ Statt einfach dem zu folgen, was Politiker und Wirtschaftslenker „freiwillig“ heraus rücken und damit die Öffentlichkeit manipulieren, sind eigene Informationswege […]

Rausch der Jahre

Walburga Hülk-Althoff, Professorin für romanische Literaturen an der Universität Siegen, erfreut den Leser mit einem bunten Repertoire an Informationen, Meinungen und Erläuterungen zu 20 Jahren in Frankreich und sorgt durch den Faktenreichtum, den Wechsel zwischen großer nationaler und internationaler Politik, Kulturleben sowie Tratsch und Klatsch und dank ihrer flüssigen, formulierungsreichen Sprache dafür, dass der Leser […]

Raus aus der Krise …

„… rein ins Leben: Der Weg zur mentalen inneren Stärke“ zeichnet das eigene Erleben der Autorin nach. So kann Leser am Identifikations-Subjekt für sich Schlüsse ziehen… Geschichten prägen uns …und das Umgehen mit Situationen, via episodischem Gedächtnis, wie wir aus der Hirnforschung wissen. Lange vor den Bild gebenden Verfahren haben Psychologie und Praxis-Modelle (etwa aus […]

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Weiterbildungseinrichtungen

„Kommunikation nach innen und außen strategisch umsetzen“ bietet dieses komprimierte Arbeitsbuch eines Praktikers. PR plus Marketing …ist es letztlich, was gar geboten ist, auf gut 120 Seiten, nämlich: Marketing-Kommunikation, also inklusive Werbung gar! Das belegt schon dieser kurze Text als eine Art Summary: „Der Medienprofi Alfred-Joachim Hermanni beschreibt, wie Weiterbildungseinrichtungen ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aufbauen […]