Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Web Design

„The Evolution of the Digital World 1990–Today“ ist hier geboten, auf weit über ! 600 Seiten, wie gewohnt dreisprachig (D-E-F). Es hat sich viel getan … in 30 Jahren Kreation und Technologie: „Die letzten drei Jahrzehnte waren von beispiellosen und bahnbrechenden technischen Umwälzungen geprägt. Von den ersten Desktop-Rechnern über Mobiltelefone bis zur virtuellen Realität: Aus […]

Die Wanderschriftsteller

„Auf den Spuren unserer historischen Romane“ ist das Schriftsteller-Ehepaar unterwegs – und nimmt die Leser mit… Recherche-Reisen reichern an …nämlich mit Lokalkolorit wie mit historischen Ereignissen, in die all die Stories sorgsam gebettet sind. Anders als manch anderer Schriftsteller (siehe Karl May…) sind die beiden in aller Regel zunächst unterwegs und schreiben dann, etwa „Die […]

Vernichtung

„Ich werde die Jägerin sein und nicht die Gejagte“ affirmiert Lisbeth Salander, sich selbst erneut zu motivieren. Doch letztlich hat sie eine Blockade im Moment des scheinbaren Finales – und weiter geht´s. Geht´s weiter?!Jedenfalls ohne diesen Autor: Dieser ist wohl der letzte in der Reihe – nach der Original-Trilogie eine weitere des beauftragten Nachfolge-Autors, selbst […]

Verbotenes Wissen

„Geschichte einer Unterdrückung“ als Untertitel, „Wie gefährlich ist Wissen?“ als Leitfrage auf dem Rückentitel zeigen die Richtung zumindest teilweise an. Doch tatsächlich ist es ein Rundumschlag, den der Autor vornimmt. Wollen und dürfen Wollen wir all das wissen, was möglich ist? Können wir´s verstehen? Das steht vor dem von anderer Seite versteckten Wissen, via Verbot. […]

Karl Valentin – Photographien

„Mit dem Text „Die Masken des Komikers“ von Wilhelm Hausenstein“ (S. 17ff.), der erstmals 1948 erschienen war – allerdings erst nach dem Tod des schließlich verarmt verstorbenen Künstlers. Danach folgten mehrere Folge-Ausgaben in diversen Verlagen. Mimik und Verkleidung … gehören zur Maskerade, wie Leser das z.B. vom damals weit berühmteren US-Kollegen Charlie Chaplin kannte, wenn […]

Vereinte Nationen gegen Israel

Die UN werden fälschlicherweise als Organisation wahrgenommen, die repräsentativ (wenn nicht nahezu komplett) nationale und internationale Interessen abbilden und daher universelle, allgemeingültige, abgewogen-neutrale und im Sinn globalen Rechtsverständnisses stehende Urteile, Entscheidungen, Empfehlungen aussprechen. Sie genießen bei nicht wenigen den Ruf eines demokratischen Weltparlaments (Vorwort, S. 10), obgleich „weniger als die Hälfte der hier vertretenen Länder […]

Bildungsangebote für Menschen ab 50 Jahren zielgruppenspezifisch planen

„Wissenschaftliche Begleitstudie ordnet Bildungszugänge 50+“ – und zwar inklusive acht konkreten Angeboten der KEB Bayern. Zielgruppen optimal erreichen …ist die Idee hinter dieser Arbeit, die vielerlei Aktivitäten strukturiert zusammen führt. Dabei wird konkret gefragt: „Was sind die Bildungswünsche von Menschen über 50? Die richtige Antwort auf diese Frage zu finden, ist für Bildungseinrichtungen von zentraler […]

Die Tote in der Henkersgasse

„Schauplatz Freiburg“ verweist aufs Genre „Lokalkrimi“ – und „Ein Fall für Serafina“ wiederum auf „historischer Krimi“. Dessen Erfolg sich daran zeigt, dass er schon in 2. Auflage vorliegt – womit sich auch die Serie als erfolgreich beweist… 15. Jahrhundert … als Gesellschaftsbild, unterhaltsam zu lesen und zugleich informativ: Wie lief das damals, mit Zusammenleben der […]

Tod auf dem Poeten-Fest

„Franken-Krimi“ macht klar: das ist ein Lokalkrimi. Denn noch konkreter: Es geht um Erlangen! Das ich alle zwei Jahre besuche, zuzeiten des Comic-Salon … Erlangen: Kultur! Auch Klassisches aus Literatur & Co. ist in jener Region bestens aufgehoben, eigentlich: „Erlangen, Poetenfest. Alles wartet auf Bernd Bockelbrink, den gefeierten Großschriftsteller, doch der Romancier liegt tot in […]

99 Telefon-Tipps

„Der Marketingratgeber“ als Reihentitel zeigt gleich, wohin die Reise gehen soll: Herausgeber ist der Chef des DIM, Deutsches Institut für Marketing, Prof. Michael Bernecker. Weitere Titel sollen offenbar folgen. Die Inhalte sind Blog-Beiträge des Autors, hier zusammen geführt. Relevant natürlich auch und gerade für Trainer, Coaches und Berater – plus Speaker: All jene, die sich […]