Skip to main content

Regionalgruppe

Veranstaltungsbericht vom 31.08.2021: Eigene Zustandssteuerung bei Online-Seminaren

Von A wie Augen-Turnen bis S wie Sauerstoff-Dusche: In ihrem GABAL-Impuls am 31. August hat uns Claudia Simmerl einen wunderbaren Werkzeugkoffer an die Hand gegeben, um als Trainer:in für die eigenen Online-Seminare im besten Zustand zu sein. „Beim nächsten Online-Seminar bist du ganz im Hier und Jetzt“, versprach Claudia und gab spannende neue Impulse, wie […]

Veranstaltungsbericht der RG Allgäu vom 14.10.2021: Wie hältst du´s denn mit Tools für Präsenz UND Online?

Ein feiner Gedanken-Austausch ist beim virtuellen RG-Allgäu-Treff am vergangenen Donnerstag, 14.10.2021 zu diesem Thema entstanden: Auch dieses Mal via Zoom – den Zugang verdanken wir Jutta, dankeschön! Wie beim vorigen Mal in jenem Kreis überlegt, war das Thema dieses Mal „Wie hältst du´s denn mit Tools für Präsenz UND Online?“, also in beiden Welten nutzbaren. […]

RG Rhein-Main: Autorenlesung „Die Führungskraft als Influencer“

Am Donnerstag, 24.06.2021, wurde um 19:30 Uhr die mittlerweile 3. virtuelle Lesung der RG Rhein-Main durchgeführt. Frau Barbara Liebermeister las aus Ihrem Buch „Die Führungskraft als Influencer“ vor. Zwischen ihren Lesungen gab es eine lebhafte Diskussion der zahlreichen Teilnehmenden zu dem Thema was eine Führungskraft zum Influencer werden lässt. Frau Liebermeister konnte bei Ihren Antworten […]

Mach Sport und Dein Gehirn wird es Dir danken

Ein spannender und kurzweiliger imPuls&netWork-Vortrag am 09.06.2021 der Regionalgruppe Rhein-Main: „Gehirn 4.0 – Analoges Gehirn in digitalen Zeiten“ von Julia Kunz, Personal Brain Coach   Was für ein Abend! Nochmal mehr hat uns unsere GABAL Kollegin Julia Kunz aufgezeigt, wie unser Gehirn trotz der digitalen Eindrücke gut „in Form“ bleiben kann. Wir erhielten Antworten auf […]

Lego® Serious Play®

Ein begeisternder Abend mit vielen inspirierenden Impulsen einer sehr professionellen Referentin. Das Thema „Lego“ polarisiert normalerweise: Auf der einen Seite Begeisterung, Freude und Lust darauf, gleich loszulegen. Auf der anderen Seite zurückhaltende Reaktionen à la „Wir spielen jetzt Lego???“ Bei diesem GABAL-Impuls war das nicht so – alle Teilnehmenden waren von vornherein gewillt, sich auf […]

Blended Learning in der digitalen Welt? – Keine Frage des ob, sondern nur des wie

Bericht von der Veranstaltung der GABAL RG Hannover mit Barbara Messer am 24.03.2021 Unter Blended Learning versteht man gemischtes Lernen – Soweit war mir das Konzept klar, so habe ich es vor Jahren kennengelernt. Aber wie kann die Verbindung von Live-Online-Seminar und E-Learning zu einem „Blended-Konzept“ aussehen? Auf die Antwort zu dieser Frage war ich […]

Die Zukunft der Arbeit ist menschlich – intelligenter Umgang mit dem digitalen Wandel

imPuls@netWork mit Andera Gadeib – Bericht vom erstem digitalen Netzwerktreffen in 2020 der GABAL Regionalgruppe Rheinland Geplant war unser letztes Treffen für das Jahr 2020 in Köln als Präsenzveranstaltung. Gemeinsam wollten wir mit unserer KeyNoteSpeakerin Andera Gadeib über die digitale Realität diskutieren. Es kam, wie es kommen musste: Wir diskutierten am 19.11.2020 – und zwar […]

„Let’s get jolly!“ GABAL Advents-Networking

Eine kurze Introspektive zum digitalen Advents-Networking von Sarah T. P. Andiel Hui, wie sie rennt, die Zeit. Zum Glück habe ich mich für ein Plätzchen-Rezept entschieden, bei dem man nicht backen muss! Also, schnell die Zutaten in eine Schlüssel, Rührgerät, Knethaken, Kugeln formen, kühl stellen. Etwas Schickes anziehen (Jackett und Jogginghose, Zoom machts möglich), das […]

Projektmanagement in KMUs – Beitrag eines pragmatischen PM zum Unternehmenserfolg

Unter der Bezeichnung PraxisForum Projektmanagement haben sich die Kooperationspartner GABAL, GPM, gfo, GI, Hannover IT e.V., Region Hannover, VDI in Zusammenarbeit mit der Hochschule Hannover und der Leibniz Fachhochschule versammelt. Die 20. Veranstaltung dieser Partner, die Jubiläumsveranstaltung, fand als Online-Veranstaltung statt. Das Thema des WebForums lautete „Projektmanagement in KMUs – Beitrag eines pragmatischen PM zum […]