Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Führung & Unternehmenskultur zukunftsfähig gestalten“ ist die Affirmation im Untertitel, zum „Mem“ als Titel: Eines der wieder kehrenden Themen, siehe auch „Glaubenssätze“. Vielerlei Methoden und Modelle hat der Autor zusammen getragen – und in ein sehr sinnvolles Gesamt-System gegossen… Mit sechs Haltungen durchs Leben …geht jeder Mensch, der eine mehr, der andere weniger… Will sagen, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Der zehnte Fall für den Eberhofer, Ein Provinzkrimi“ – die never ending story. Und gewohnt skurril an Ideen, Geschehen, Lösungen … Die Familie …spielt eine große Rolle, wie immer beim Eberhofer. Inzwischen ja mit eigener, weil: Kind mit Susi, die beide auch im Haus wohnen. Meist im (früheren) Schweinestall, seinem Domizil. Wie immer ist der […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Ein literarischer Psychothriller in der Tradition von Edgar Allan Poe, Cornell Woolrich und Patricia Highsmith von einem der vielversprechendsten Talente des Noir“ oder auch „Alfred Hitchcock würde diesen Roman lieben“ – und dann hoffentlich verfilmen, oder ?! Horror, Mystik, Fantasy… … oder schlicht ein Thriller noir? Schwer zu sagen… Kurz gefasst, sind das die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Fiona Griffiths, Band 6“ – schon ein halbes Dutzend also, rund um die spezielle Ermittlerin: Höchst erfolgreich, immer fern der Konventionen, ein wenig autistisch. Am Cotard-Syndrom leidend, das dieses Mal erneut aufpoppt, nach längerer Zeit: Sich selbst als tot empfinden = nichts fühlen, völlig entrückt sein. Und sie fühlt sich in die Toten ein, auch […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Kochen mit Martina und Moritz: Unsere persönlichen Lieblingsrezepte“ ist ein Ableger des WDR, mit einer Rezeptfülle auf fast 200 Seiten. Alles Gemüse! Geboten wird ein „Gemüsegenuss durchs ganze Jahr“, sodass je saisonale Gemüse auf den Tisch kommen. So macht Gemüse glücklich, die These der Rückseiten-Überschrift. Und „Hauptsache, Gemüse! “ ist seit Jahrzehnten das Motto der […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Individuelle Trainingspläne für Macher, Entscheider und Veränderer“ bieten sofort umsetzbare Antworten auf die zentrale Frage „Ist Ihr Unternehmen bereit für die Zukunft?“. Zukunftsfähig?! Das ist für GABAListen ein zentraler Aspekt für sinnvolles Weiterbilden (neben Persönlichem Wachstum) – und der wird in diesem Arbeitsbuch (im Flex-Einband und handlichen Format) optimal bedient! Denn „Future Fit Company bietet […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Über 180 Vorlagen von Agenda bis Evaluation für Meetings, Präsentationen und Workshops“ von bekannten Praktikerinnen hier auf weit über 300 Seiten zusammen getragen: So geht Illustration im Training!. Kupfern gewollt! Auch hier erinnere ich das Zitat, von Axel xxx in einem Workshop gehört: „Es geht nicht darum, 1:1 zu kopieren, was andere erfolgreich tun. Es […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Faire Führung beflügelt“ alliteriert die Rückseiten-Überschrift fein und treffend. Jedenfalls für Leser, die sich auf die gut 20 Seiten einlassen, zzgl. einem erfreulich ausführlichen Glossar (S. 271ff.). Und zu einem erfreulich präsenten Thema, wie es indirekt auch vom Forum Werteorientierung in der Weiterbildung forciert wird, Siegel-Geber für den Berufs-Kodex für Verbands-Mitglieder, etwa bei GABAL e.V. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Das ultimative Escape-Room-Erlebnis jetzt auch als Buch! Mit XXL-Mystery-Map (eingelegt) für 1-4 Spieler. 90 Minuten Spielzeit“. Und frei von sonst zu beachtenden (und zu versichernden!!) Risiken bei verschlossenen Räumen … Ab ins Abenteuer! So ist das Vorgehen beispielhaft (auch für weitere Bücher = Spiele) beschrieben: „Taucht ein in eine fremde Welt, voller Machtkämpfe, Intrigen und […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Ein Fall für Gamache“, der inzwischen vierte nämlich, nach „Hinter den drei Kiefern“ (von mir hier auch besprochen), „Das Dorf in den roten Wäldern“ und „Tief eingeschneit“ –… Drogen und Vermögen Im Grunde geht es (auch hier) um gleich zwei Fälle: Der eine setzt das vorige Geschehen fort, mit Gamache als eine Art Dr. Jekyll […]