Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Die-Jack-Reacher-Romane, Band 20“ kommt ja schon bald an Donna Leon und ihren Commissario Brunetti ran …Und macht ähnlich wie der immer wieder Appetit … Hirn an – und durch! Ziemlich instinktiv tankt der Held sich durch. Was auch und gerade daran liegt, dass er bestens miteinander verknüpfen kann, was ihm so auffällt. Oder auch nicht, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„111 Tools ready-to-use“ verspricht dieses Hardcover-Workbook im modernen B5-Querformat. Die werden nach und nach präsentiert, in sinnvollen Stufen… 111 Tools sofort anwendbar … findet Leser/Nutzer auf den 350 Seiten versammelt. Hilfreich für Anwender jeglicher Couleur, denn „die Ansprüche an die Kommunikation sind rasant gestiegen – und zwar in allen Bereichen, ob Unternehmenskommunikation, Marketingkommunikation, Mitarbeiterkommunikation oder […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Eine theoretisch fundierte praktische Anleitung für alle Berufsfelder in Wissenschaft und Gesellschaft“ bietet auch Weiterbildnern jeglicher Couleur exzellente Ansätze für eine verbesserte mündliche wie schriftliche Kommunikation. Schritt für Schritt zum optimalen Text … lässt sich dieses Arbeitsbuch von fast 350 Seiten (plus Anhängen) nutzen, um wirklich wirksam und leicht lesbar (u.a.) zu schreiben. Wobei Sprechen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Der Roman, eine Adaption des gleichnamigen Films, verheißt in Titel und Klappentext eine Geschichte zur verbindenden Macht von (Klavier-) Musik und zu einer ungewöhnlichen Freundschaft. Hast du Töne?! Ein gefällig geschriebener und flott lesbarer Roman, dessen naheliegende Fragen sich weniger an die Sinnhaftigkeit von Verwicklungen richten, die man aus Komödien oder Tragödien kennt. Vielmehr richten […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Ein Meisterwerk“ ist dieser Ausstellungs-Katalog (Bundeskunsthalle Bonn, 01.11.2019-16.02.2020), mit Text in D und E. Art pour l´artiste? Wohl kaum sieht man dieses vielseitige Oeuvre auf sich wirken … „Picasso mit Bierbauch“ war eine ausführliche Besprechung in der FAS überschrieben (17.11.2019). Tja – „Es fällt immer den folgenden Generationen zu, das Werk eines Künstlers nach kunsthistorischen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Dies ist auch der Katalog zur „Sonderausstellung“ im Deutschen Museum, die noch bis 31. Mai 2020 laufen wird. Und ja, das komplette Universum des Kaffees ist abgedeckt … Caffé, Café, Kaffee… Sei es die Frucht (also Anbau, Sorten & Co.) bis zur Röstung und Verpackung. Sei es die Geschichte des Kaffees in Europa, Kaffee […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Auch hier findet Leser wie häufig bis meist bei Stephen King „Parapsychologie“, dieses Mal absolut im Zentrum stehend, wie sich rasch zeigt, TP (Telepathie) und TK primär (Telekinese). Paranormal? Phänomene, wie sie sich immer wieder zeigen, wenn sie auch höchst umstritten sind – und vielleicht gar erkennbar, via DNA-Analyse?! Mal was Neues, wie immer auf […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Kriminalroman“ wird dieser 350-Seiter schlicht einem Genre zugeordnet. Dabei ist er weit mehr: In gewissem Sinne Lokal-Krimi (Rom plus Neapel), vor allem ein Kirchen-Thriller (katholisch, Vatikan als eine der relevanten Lokationen). Deshalb ist dieser Kommentar durchaus treffend: „Wie bei Dan Brown, nur viel intelligenter“ (FAZ)… Kirche und Mafia …eng vernetzt und sehr miteinander vertraut, das […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Karl Mays Magischer Orient Band 7“ führt die Reihe eher mystischer Fantasy-Romane fort, in der Tradition des Autors (eigentlich) von Abenteuer-Romanen. Wobei, wenn ich mich erinnere – allerlei Mystisches gab´s da drin auch! Jules Verne revitalisiert …findet sich darin natürlich, neben dem Titel auch durchs Buch-Cover verdeutlicht. Auf bald 500 Seiten lässt die (inzwischen für […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Klar, ein historischer Roman um das Leben und Wirken eines Dolmetschers – übrigens wohl das einzige Lehnwort aus dem Ungarischen im Deutschen (fürs Österreichische schaut das a bissal anders aus – siehe Palatschinken & Co.), das dieses Wort allerdings selbst aus dem Türkischen entlehnt hat, schon vor langer Zeit… Einblick in Kultur, Gesellschaft, Politik … […]