Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Bewegung!

„Plädoyer für eine gesunde Gesellschaft“ fällt bei Weiterbildner jeglicher Couleur sicher auf fruchtbaren Boden… Auch in Verbindung mit den Erkenntnissen der Hirnforschung, etwa in Beiträgen im von mir heraus gegebenen „Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung“ bei Beltz: Auch dort gibt es ein Kapitel zu „Bewegung“. Und die Neuro-Forscherin Manuela Macedonia hat sich inzwischen voll darauf verlegt […]

Aussage gegen Aussage

„Urteile ohne Beweise – wenn das Baugefühl vor Gericht entscheidet“ untertitelt dieses leicht verständliche, dennoch offenbar sehr fundierte 260-Seiten-Taschenbuch. Wem glauben? Welche Aussage wirkt wie glaubwürdig? Denn darauf u.a. kommt es an, wenn es an klassischen Beweisen fehlt… Der Autor hat echte Fälle anonymisiert, die er als exemplarisch für bestimmte Aspekte präsentiert: „Wenn vor Gericht […]

Asphaltdschungel

„Ein schöner Roman noir von einem besonders schönen Schwarz“ kommentierte Libération. Und wenn der Autor schon einen Namen von sardonischem Anklang trägt  … Krimi noir … und dabei höchst menschlich, Schicksale verständlich machen, sogar jenes des Serien-Mörders. Der im Übrigen in seiner besonderen, perversen Obsession an Jean-Baptiste Grenouille in „Das Parfum“ erinnert – so […]

Der Zukunftsnavigator 2020

„Die Zukunft der Arbeit – Roman Herzog Institut“ ist dieser interessante Reader übertitelt, der auf bald 250 Seiten vielerlei Perspektiven für diesen Blick in die Zukunft liefert. Deutschland,… …Deutschland über alles, in einer Zeit digitaler Disruption und politischer Querelen, innerhalb wie international – wie soll das gehen? „Antworten auf die wichtigen Fragen zur Entwicklung in […]

Zeichen setzen!

„Satz-, Begriffs- und Sonderzeichen richtig einsetzen“, Schriften-übergreifend auffindbar – und auch mal kreativ variabel: Für alle, die schreiben oder Geschriebenes zu beurteilen haben. Texter (Werbung, Presse …), Autoren und Lektoren jeglicher Couleur … Damit auch für viele Weiterbildner, seien sie (Sie!) Trainer, Coaches, Berater, Führungskräfte … Zeichen-Sprache … ist eine durchaus eigene, weil mithilfe von […]

Wunderbare Zeiten

„Die Schwestern vom Ku’damm (Die 50er-Jahre-Trilogie, Band 2) folgt auf „Jahre des Aufbaus“ und geht Band 3 voraus „Tage der Hoffnung“. Auf mehr als 450 Seiten (plus Chronologie der Echtzeit S. 455ff.) geht es um das Leben und Handeln rund ums Kaufhaus der Schwestern Thalheim … Eine dichte Folge …von Ereignissen erlebt Leser hier „nach“, […]

Die Wunderkammer der deutschen Sprache

„Gefüllt mit Wortschönheiten, Kuriositäten, Alltagspoesie und Episoden der Sprachgeschichte“ lautet der erläuternde Untertitel, in einer früheren Cover-Version offenbar schlicht „Ein Füllhorn“ (lt. Amazon) … So oder so, Leser bekommt erfüllt, was er/sie erwartet! Ein Füllhorn … an anregenden Sammlungen, Übersichten und Einblicken ist hier entstanden, wow! Vielseitig auf mehr als 300 Seiten, wie hier beschrieben… […]

Wisting und der Tag der Vermissten

„Cold Cases, Der beste Kommissar Norwegens ermittelt – Band 1“ ist ein schon ziemlich vollmundiger Teaser auf dem Cover! Gemeint ist „ein Ermittler, der niemals aufgibt. Egal, wie kalt die Spuren sind.“ Voila, ehrgeizig also – und: erfolgreich! Cold Cases: Altfälle also .. sind hier im Blick – heutzutage übrigens auch immer häufiger real, wie […]

Waldesgrab

„Im dunklen, dunklen Wald… lauert das Böse“ sind die Rückseiten Head- und Baseline: Klingt nach einem Grimmschen Märchen?! Ja, Anklänge finden sich durchaus, wenn auch „Rotkäppchen“ in völlig neuer Form auftaucht: Als Tote mit Hirschkopf … Eine gepfefferte Geschichte… …serviert uns Leser die Autorin in ihrem Debüt-Roman, der durchaus als Lokalkrimi durchgehen kann, im Harz […]

Deine Wahl / Your Choice

„Zweisprachiges Wendebuch Deutsch / Englisch: Analoger Opportunist oder progressiver Optimist? Eine Einladung, am Systemwechsel mitzuwirken“ ist mal wieder ein kreativ gestaltetes Zukunft-Buch dieses innovativen Verlags, fein! Wohl original in englischer Sprache geschrieben … Zukunftsfähig?! Ein Zug der Zeit, dass nun mehr und mehr derlei in den Fokus gerückt ist: „Ein humanistischer, ökologischer und technologischer Weckruf […]