Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Das Ludwig Thoma Komplott

„(Hauptkommissar Perlinger)“ ist mal wieder mitten drin im Geschehen, entwickelt aus historischen Ereignissen: Die Autorin baut aus wahren Gegebenheiten eine verzwickte Story auf, die Lokalkolorit bestens einbindet. Münchner Geschichte(n) kennen lernen … passiert dem Leser quasi nebenbei, immer mal wieder als Rückblende geboten. Gleich zum Start pointiert und aufregend: „Die Verlegerin Julia Frey findet im […]

Der Lokführer hat den Zug verpasst

„Kuriose Bahnansagen“ hat der Autor hier versammelt: zum Schmunzeln – und zugleich nachdenklich machend, gell! Ist das jetzt ein Sachbuch, das Originale zitiert – oder vor allem unterhaltend? Wie auch immer: lesen, lachen (weinen?) – und das am besten während einer Bahnfahrt!! Ich als Vielfahrer freue mich natürlich sehr über derlei – übrigens immer häufiger […]

Das neue Lernen heißt verstehen

„Eine Anleitung für ein modernes Denken in digitalen Zeiten“ mit (logischer Weise) vielerlei Bezügen zu Neuro-Wissenschaften, gut nachvollziehbar auf 250 Seiten präsentiert, in drei Kapiteln: Lernen – Verstehen – Lernst du noch oder verstehst du schon. Lernen – Denken und Erinnern Micro-Inhalte und Häppchen-Lernen werden heutzutage stark promotet, auch im Zusammenhang mit digitalen Versionen. Doch […]

LEGO Explorer

„Extra in dieser Ausgabe: Cooler LEGO Roboter“ macht klar: Hier geht´s ums Machen! Womit wir bei LEGO Serious Play wären, derzeit in der Trainer-Gilde sehr beliebt, Lizenzierung voraus gesetzt … Während die bisherigen LEGO-Magazine eher die Youngsters als Ziel-Leserschaft haben (bei Blue Ocean erscheinend), gewinnen hier auch und gerade Weiterbildner jeglicher Couleur interessante Einblicke und […]

Erste Hilfe bei Kurzarbeit

„… in Zeiten von Corona“ besonders wichtig, weil es viele zum ersten Mal trifft = Änderungen wie Generelles verstehen wichtig sind. Ein Leitfaden zu Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld In Zeiten wie diesen muss manch einer sich mit etwas beschäftigen, was völlig neu ist – voller Chancen, doch auch mit Risiken behaftet: Denn „seit März 2020 beschäftigt […]

Kugelblitz

„Vom Autor des Weltbestsellers Die Drei Sonnen“ – einem besonders ideenreichen! Das zeigt auch dieser Band, der auf über 500 Seiten (plus Anhang = Nachwort S. 523ff. und Glossar) eher wie eine Dokufiktion oder ein Wissenschafts-Thriller daher kommt, dennoch auch SciFi ist … Und in einem China der nahen Zukunft spielt, wieder bestens recherchiert und […]

Krumme Type, krumme Type

Ist es zu glauben, dass Pulp Fiction auch mal eine Art happy-ending verträgt? Diesen Spoiler erlaube ich mir einfach mal  – noch dazu, weil es in dieser Story (auch) um Fahrzeuge geht, jedenfalls für einige der Protagonisten. Begegnungen der dritten Art …kann es durchaus auch geben, ohne gleich X-Akten zu öffnen. Die passiert jedenfalls […]

Kiss and Cook. Die Gay Guy Edition

„Zu zweit kochen. Gemeinsam genießen“ als Untertitel vorne und „zu zweit kocht man weniger allein“ Augen zwinkernd auf der Rückseite pointieren den Inhalt, so nochmals formuliert (etwa auf amazon): „Das ultimative Kochbuch-Set für alle schwulen Paare. Die besten Rezepte für jeden Tag und für das Kochen zu zweit. Ein ideales Geschenkbuch.“ Wer die beiden Autoren […]

Kilometer 123

„Neues vom Meister des italienischen Kriminalromans“ – nämlich „ein rasanter Kriminalfall um Intrigen, Macht und Eifersucht“, so die Rückseite des Schutzumschlags… Versammelte Dialoge … führen den Leser ins Geschehen ein: „Alles beginnt mit einer unbeantworteten sms. Der Absender ist Ester, und der Adressat ist Giulio. Warum Giulio nicht antworten kann: Er liegt nach einem heftigen […]

Kapital und Ideologie

„Mit 158 Grafiken und 11 Tabellen“ zeigt, der Autor hat wieder kräftig ausgewertet … 1.300 Seiten sind geboten, Fußnoten inkludiert, 17 Kapitel in vier Teilen… Kapitalismus – quo vadis? Ausgangspunkt ist das System, das Piketty durchaus für modernisierenswert hält. Ebenso wie ein Revival des Sozialismus, angeboten als eine Art Kombi abschließend ab S. 1.185… Doch […]