Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Die Schuld der Väter

„Ein Dave-Robicheaux-Krimi“ aus einer schier endlosen Reihe: Dies ist eine Neu-Auflage der No. 12 (von insgesamt 23). Fein, mal ein Einblick in andere Zeiten… Rassismus pur …zeigt sich in dieser Handlung nur allzu sehr. Und zwar bald im Rückblick – und leider auch in der Gegenwart… „Vergewaltigt und mit einer Schrotflinte erschossen: Der Mord an […]

Journal der Schreibberatung

„Journal für Schreibwissenschaft“ ist der künftige neue Name… Jede Ausgabe ist monothematisch. Für alle Schreibenden wird deutlich: Es gibt eben unterschiedliche Schreib-Sorten – und durchaus eine Diskrepanz zwischen wissenschaftlichen und werblichen Texten, worauf ich die Teilnehmer meiner Texten-Workshops naturgemäß hinweise: Dazwischen liegen sachlich-informative Texte à la Presse… Siehe https://www.marketinginstitut.biz/seminare-weiterbildung/marketing-kommunikation/texten-dialog-gewinnt-seminar/ – für unsereins primär verkäuferisch formulierende […]

Schneewittchen und die sieben Särge

„Lesen auf eigene Gefahr, Band 1“ deutet wohl eine neue Serie an – mit Märchen-Bezug?! Dieser hier jedenfalls… Wenig märchenhaft …ist die Handlung im Grunde. Obwohl, wer sich genauer anschaut, was in unseren Märchen und Sagen so geschieht, blickt gleich in eine Art „Klassiker der Krimis“  … Insofern passt das also erst recht, denn […]

Schule Schloss Salem 1920-2020

„Beständigkeit und Wandel“ als Untertitel und „100 Jahre Zukunft“ als Rückseiten-Kontertitel zeigen, dass diese Festschrift zwar ein Rückblick ist, zugleich jedoch nach vorne weisen soll – auf vollen 464 Seiten im Großformat Privatschule: Bildung! Dieser großformatige Jubiläumsband von mehr als 460 Seiten bietet gleich mehrere Perspektiven: Natürlich jene auf eine erfolgreich geführte Privatschule, die übrigens […]

Saint Matorel

„Eine Inkunabel des frühen Surrealismus: nach über einhundert Jahren zum ersten Mal wieder mit den eigens für den Text geschaffenen Radierungen von Pablo Picasso vereint. Die Erstausgabe, 1911 bei Kahnweiler in Paris in einhundert Exemplaren erschienen, gehört heute zu den Preziosen berühmter Bibliotheken. Die wenigen auf dem Kunstmarkt gehandelten Exemplare erzielen verlässlich hohe Preise im […]

Die rote Hand

„Der ehemalige Fremdenlegionäre Streich verbringt seine Tage als Wachmann schäbiger Garagen“ leitet der Rückseiten-Text ein. Und schafft die Basis für besseres Verständnis dieser Klientel im Deutschland Ende der 1950er/Anfang der 1960er Jahre… Klischees ..greift der Autor en masse auf – und lässt sie seine Leser (nach)erleben, in überraschend (und erfreulich) lapidarem Ton. Will sagen, frei […]

Rosewater

„Biopunk, Cyberpunk, Afrofuturismus, SF-Thriller und Alien-Invasion-Story – all das vereint Tade Thompson in seinem klugen und innovativen Roman »Rosewater«“. Der mit seinem Titel gleich Bezüge herstellt zum US-amerikanischen UFO-Hotspot Roswell  … Wobei gerade die USA es schaffen, sich abzuschotten… Utopie oder Dystopie? Das bleibt letztlich dem Leser überlassen, was eine potenzielle Zukunft der Menschheit […]

Rentier-Mafia

Als „begnadeter Geschichtenerzähler und Wortschmied“ wird der Autor in Finnland apostrophiert… Hier erzählt er eine Story rund um den regionalen Rentier-Mafia-Paten, der schließlich zum Rentiér wird, wie es scheint… Doch das mag Leser sich selbst er-lesen, auf nahezu 500 Seiten, spielend in Finisch-Lappland Kultur-Krimi?! Jedenfalls ein Lokalkrimi, geht es doch um Samen-Land, das sich von […]

Marcel Reich-Ranicki. Der doppelte Boden

Der doppelte Boden – das ist, was Marcel Reich-Ranicki von einer intelligenten und gehobenen Unterhaltungsliteratur fordert, in deren Blickpunkt das Publikum, konkret: das Gewinnen von Lesern, das Animieren zum Lesen fordert. Denn der Verzicht darauf, in erster Linie für ein eingeweihtes Publikum zu schreiben, habe dazu geführt, dass sich Leser an trivialer Literatur orientierten, an […]

Radio Activity

„Alle, sagte sie, alle sollen es hören“ titelt die Rückseite des Schutzumschlags … Genau, ums Hören geht es – und ums Sprechen… Eine Story, die oberflächlich als eine Art Krimi daher kommt, jedoch viel mehr ist als das: fast eine Dokufiktion – in drei Teilen, dem Medium Radio gewidmet = on, stay, off – also […]