Alle Beiträge von GABAL Redaktion
Beitrag von GABAL Redaktion
13.12.2022
Keine Kommentare
Entscheidungsfindung und Gruppendruck Unter den heutigen Rahmenbedingungen einer komplexen, unsicheren und sich ständig verändernden Welt ist Anpassungsfähigkeit nicht nur eine individuelle Kompetenz. Sie ist fundamentale kollektive und organisationale Ressource, um produktiv und überlebensfähig zu bleiben. Mitarbeitende müssen sich aufeinander einstellen und miteinander arrangieren, so Business-Coach Ines Schulz-Bücher, www.kommunikation-berlin.de, in ihrem Fachartikel aus dem GABAL Sammelband […]
Beitrag von GABAL Redaktion
30.11.2022
Keine Kommentare
Viele Projekte scheitern, obwohl die Ziele für die Unternehmen realistisch und erstrebenswert sind. Studien benennen dafür immer wieder die gleichen Gründe. Eine der Hauptgründe ist die schlechte Kommunikation. Projektkommunikation baut noch immer sehr auf Zahlen, Daten und Fakten. Das ist meist keine böse Absicht, sondern entsteht fast wie von selbst. Softwareentwicklung, Projektleitung, Sponsoren und Vorstände […]
Beitrag von GABAL Redaktion
30.11.2022
Keine Kommentare
Professionelles Coaching baut darauf, die verschiedenen Sichtweisen aller Persönlichkeitsanteile in die Analyse, Entscheidung und Handlungsplanung des Klienten einzubeziehen. Zur Visualisierung der inneren Team-Dynamik wurden zwei bekannte Methoden kombiniert und damit das Coaching-Tool „Systemisches Konsensieren mit dem Inneren Team“ entwickelt. Lesen Sie dazu den Artikel von Ines Schulz-Bücher, www.kommunikation-berlin.de. Quelle: Coaching-Magazin, www.coaching-magazin.de
Beitrag von GABAL Redaktion
30.11.2022
Keine Kommentare
Michaela Stach, www.Akademie-fuer-Systemische-Moderation.de, zeigt in ihrem neuen Buch, wie in Meetings und Workshops gezielt kreativer Austausch und bereichernde Diskussionen ermöglicht und neue Ideen entwickelt werden. Doch erst durch eine gute Vorbereitung, klare Zielsetzung und methodische Steuerung lässt sich kollektives Potenzial ausschöpfen und Komplexität handhaben.
Beitrag von GABAL Redaktion
06.10.2022
Keine Kommentare
Anpassung galt lange als maßgebliches Gen für das Wirtschaftswunder, so der Autor Gerhard Endres. Er betrachtet in seinem Beitrag im ersten Schritt, dem Sehen – mit dem Begriff „Entfremdung“ und den damit verbundenen Entfremdungsphänomenen – die Gesellschaft und den Menschen in der Gesellschaft. Im zweiten Schritt, dem Urteilen, werden mögliche Konsequenzen und Folgerungen angedeutet. Im […]
Beitrag von GABAL Redaktion
06.10.2022
Keine Kommentare
Erkenntnisse von GABAL Mitgründer Prof. Dr. Hardy Wagner aus seiner mehr als 45-jährigen empirischen Erfolgs-Forschung ERFOLG ist die innere ZUFRIEDENHEIT aufgrund von ART und GRAD SINN-basierter ZUFRIEDENHEIT im Hinblick auf die persönliche PERSÖNLICHKEITS-STRUKTUR Die 3 A+S – Formel Aktivität, Akzeptanz, Anpassung basierend auf Sinn Aktivität und Engagement etwa Gelingens-Ziele haben und engagiert anstreben! […]
Beitrag von GABAL Redaktion
30.09.2022
Keine Kommentare
Die Kommunikationsexpertin und Führungstrainerin Miriam Engel, www.loyalworks.de, erläutert in ihrem Beitrag die Bedeutung von loyaler Führungskultur, um sich gemeinsam weiterzuentwickeln und gibt Antworten zu diesen Themen: Was verbirgt sich hinter loyaler Führung und Zusammenarbeit? Sind loyale Leitwerte in Stein gemeißelt? Wie werden Menschen zu einem werteorientierten Handeln angeleitet? Weiterlesen …
Beitrag von GABAL Redaktion
30.09.2022
Keine Kommentare
Die wenigsten Meetings sind produktiv. Und doch verbringen wir einen Großteil unserer Arbeitszeit mit ihnen. Mal eben einzustellende Online-Meetings haben das Phänomen „Meeting-Marathon“ noch verschärft. Sonja Hanau, Expertin für gute Meetingkultur, schilderert einen sich selbst erhaltenden Meetingkreislauf und schlägt einfache Lösungen vor, um ihn endlich zu durchbrechen. Sie hat gemeinsam mit Gesine Engelage-Meyer das Buch […]
Beitrag von GABAL Redaktion
22.09.2022
Keine Kommentare
In seinen 10 Kapiteln (#) bringt der Autor zunächst eine Einführung und Begründung eines besonderen Anpassung-Quotienten (AQ) – zusätzlich zu dem bisher bekannten Intelligenz-Quotienten (IQ) sowie der Emotionalen Intelligenz. Er stellt – mit Hinweis auf Darwins These zum Survival of the Fittest – die zunächst provozierende These auf, dass in Zukunft „der Intelligenz-Quotient und die […]
Beitrag von GABAL Redaktion
20.09.2022
Keine Kommentare
Geschäftsmodelle – Netzwerkeffekte – Community – Management Online Plattformen – entstehen fast „über Nacht“ in dem digitalen Netz und manche verschwinden schneller wieder als sie mit der Sicht von außen entstanden sind. Manche setzen sich langfristig durch und sind aus unserem digitalen Alltag kaum wegzudenken. Dieses Buch zeigt die Strukturen und Hintergründe sowie mögliche Stolpersteine […]