Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Führungs-Kraft

Die Autoren, beide Consultants, nehmen die Typologie Carl Gustav Jungs, Anleihen bei MBTI und bieten auf dieser Grundlage und zuweilen recht freier Deutung Fragestellungen an, die sich auf je eine der vier Grundkategorien bezieht. Die Erläuterungen sind kurz, sodass sich jeder, der die Jungianische Typologie verstehen möchte, entweder zu Jung greift oder zumindest tiefer gehende, […]

Bücherdämmerung

„Über die Zukunft der Buchkultur“ einen Ein-, Über- und letztlich Ausblick zu geben, das hat sich der Herausgeber vorgenommen – und dafür neun weitere Autoren ins Boot genommen, unterschiedlicher Couleur rund ums Buch. Sie werfen einen Blick in die Zukunft und befassen sich mit Fragen wie: „Wird die Digitalisierung das Schreiben verändern? Wie sehen die […]

Hybris. Die überforderte Gesellschaft

Meinhard Miegel, von 1977 – 2008 Leiter des Instituts für Wirtschaft und Gesellschaft und seit 2007 Vorstandvorsitzender des „Denkwerk Zukunft. Stiftung kulturelle Erneuerung“, ebenfalls Bonn, bietet dem Leser eine ergänzende Lektüre an zu K. J. Gergens „Das übersättigte Selbst“ oder zu dem soziologischen Werk von Alain Ehrenberg „Das erschöpfte Selbst“. Allerdings ist „Hybris“ kein Prosa-Sachbuch […]

Darm mit Charme

„Alles über ein unterschätztes Organ“ ist der Untertitel, „Ausgerechnet der Darm“ die Headline des Rücktitels. Damit schließt die Autorin an vielerlei Literatur an, die sich mit dem Darm als weiterem „Gehirn“ im Körper des Menschen befasst, und/oder mit ähnlichen Themen: „Übergewicht, Depressionen und Allergien hängen mit einem gestörten Gleichgewicht der Darmflora zusammen. Das heißt umgekehrt: […]

Lernen sichtbarmachen

Diese Meta-Meta-Studie liegt nun auf Deutsch vor, übersetzt von Wolfgang Beywl und Klaus Zierer – genauer: „überarbeitete deutschsprachige Ausgabe von „Visible Learning“, besorgt von“ eben diesen beiden Herren, selbst erfahrene Erziehungswissenschaftler, lehrend an Hochschulen in der Schweiz bzw. in Deutschland. Auf weit über 400 Seiten (inkl. Quellen und detaillierter Übersicht sowie Ranking der über 700 […]

Kölner Schatten

„Köln-Krimi“ – na klar, mit dem Titel …Doch tatsächlich bildet Köln hier schlicht das Lokalkolorit, die Geschichte könnte überall passieren. Ein Psycho-Krimi ist das, eigentlich eher ein Thriller, rund um eine Lehrerin, die psychische Probleme hat und deshalb regelmäßig beim Psychologen aufscheint. Bewirkt wenig, sie lebt nach wie vor in ihrer Scheinwelt, in der ihre […]

Konsumentenpsychologie

Eine umfassende Einführung wird hier geboten, Zielgruppe primär Bachelor- und Master-Studierende. Doch interessant naturgemäß für jeden, der sie besser verstehen möchte: die eigenen Zielgruppe(n). Und Konsument ist jeder von uns, in je unterschiedlicher Rolle, privat wie im Beruf: „Die Psychologie des Konsumentenverhaltens“ ist denn auch der erste Teil überschrieben. Da geht es um den Markt, […]

Mediennutzung als Zeitallokation

Mit (Untertitel) „Zum Einfluss der verfügbaren Zeit auf die Medienauswahl“ ist hier eine wissenschaftliche Arbeit vorgelegt, die in ihren Aussagen durchaus für „Hinz und Kunz“ im Business Relevanz hat: Je nach dem, welche Zielgruppe(n) ich anspreche, z.B. als Freiberufler oder Selbstständiger mit einem KMU, 1. Wieviel Zeit haben diese Menschen (im Durchschnitt) zur Verfügung, sich […]

Einführung in die Körpersprache

„… und nonverbale Kommunikation“ ist der Titel zu ergänzen: Sie sei „wie eine verlernte Muttersprache: Jeder spricht sie, aber nur wenige können sie wirklich „lesen“: Populäre Kurse zur K. gleichen oft dem Auswendiglernen und Anwenden von Vokabeln. Man verbindet Körpersignale mit festen Eigenschaften.“ (U4) Doch gehe es immer um Individuelles wie auch Situatives, so der […]

Nutrigenetik

Was das genau meint, drückt der Untertitel näher aus: „Wie sich Ernährung und Gene gegenseitig prägen“ – und letztlich, für viele Leser relevant: Wie kann und muss ich mich verhalten, um diese (Vor-)Prägung zu berücksichtigen, siehe Themen wie Sport, Übergewicht, ausgewogene Ernährung. All dies nämlich ist höchst individuell zu nehmen, lerne ich daraus und bekomme […]