Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Das Mittelalter

„Europa von 500 bis 1500“ gibt den dafür üblichen Zeitrahmen wieder, den der Autor allerdings einerseits fragend diskutiert und letztlich akzeptiert, entsprechend begründet … Und immerhin gibt es einen (Laien-)Autor, der eben diesen Zeitraum in Zweifel zieht, damit argumentierend, dass kaum Belege existieren, wovon primär die Kirche profitieren konnte, mit gefälschten, nachträglich erstellten Dokumenten diverser […]

Meet Up!

„Einfach bessere Besprechungen durch Nudging. Ein Impulsbuch für Leiter, Moderatoren und Teilnehmer von Sitzungen“: So klappen Ihre Meetings (noch) besser! Meeting-(Un-)Kultur? Führungskräfte und andere Teilnehmende an Meetings kennen das: Mehr Frust als Lust schon vor Beginn. Das lässt sich durchaus ändern, so die Autoren. Denn „Jeder kennt es: endlose, nervende Besprechungen in großer Runde, in […]

Das Meer löscht alle Spuren

„Ein Fall für Journalistin Nora Sand“, mit der provozierenden Frage aus der Rückseite U4: Wie viel ist ein Leben wert? Flucht und Verschwinden … sind die nur allzu aktuellen Themen, mit denen die Autorin Geschehen zwischen Dänemark und England in Szene setzt. Zwischen ihrer Heimat und ihrem Einsatzgebiet pendelt die Protagonistin, Journalistin ihres Zeichens. Wie […]

Die Marken-Macher

in der BRD. Der besondere Charme entsteht durch die Stimmen einer Reihe von „Größen“ der Branche, die sich zu Themen und Fragen konkret äußern – und ihr eigenes Erleben einbringen, je durchaus unterschiedlich, abhängig von damaliger wie heutiger Perspektive (Funktion, Position …). So macht man Marken …übrigens durchaus im Doppelsinn des Wortes: Ausschließlich Herren kommen […]

Das Haus der Mädchen

„Schweig, um zu leben“ ist die Botschaft, vermittelt auf dem Rücktitel. Deren Sinn Leser rasch klar wird … Horror … Ja, ein wenig Horror-mäßig kommen manche Schilderungen schon rüber. Sei es zu Beginn ein Mord als Folge zufälliger Beobachtung. Oder mehrfach die Situation der verschwundenen Frauen – mehr zu verraten, brächte Spoiler-Gefahr  … Worum […]

Die Vielfalt der Erkenntnis

Was Leseratten, Bibliophilen, Literaturfans selbstverständlich erscheint, untersucht die Autorin in ihrer Habilitationsschrift: dass auch fiktionale Literatur das Potenzial hat, „Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern“ und dies auf vielfältige Weise. Literatur kann mehr als Faktenwissen vermitteln und damit erkenntnistheoretisch „Wahrheit“ – in der Arbeit gemäß […]

Leben 3.0

„Mensch sein im Zeitalter Künstlicher Intelligenz“ ist eines der klar aktuellen Themen, das Wissenschaft & Gesellschaft interdisziplinär beschäftigt: Führt der Weg zum Transhumanismus, schafft Mensch sich selbst ab – und: Was machen wir aus all dem, was sich eröffnet, rund um Industrie (!) 4.0 & Co.?! Künstliche Intelligenz – wie geht das denn? Sprach-Assistenten, autonomes […]

Weites Land

„Lou Beck, Band 4“ bedeutet also, hier wächst sich eine Serie aus, fein. Kanada – quo vadis? Dahin wollte mein Vater gerne immer mal, wie ich erinnere – was er nicht geschafft hat, früh verstorben. Mein Bruder hat es dann übernommen, als gefühlt „halber Amerikaner“, den Schulkameraden mit Familie dort zu besuchen. Ein wenig mag […]

Krokodilwächter

„Ein Kopenhagen-Thriller (Kørner & Werner, Band 1)“ wird dieser Thriller hoch gelobt, und das durchaus zurecht. Wenn auch vielleicht ein wenig sanfter als Leser das sonst von Skandinavien-Thrillern gewohnt ist. Eventuell, weil: dänisch?! Geschichte, die geschickt verwirrt Wie ein „Tanz auf dem Vulkan“ scheint die Story, vor allem für die Hauptperson Jeppe, die jedenfalls in […]

So analysieren Sie Ihre Konkurrenz

„Konkurrenzanalyse und Benchmarking in der Praxis (Praxiswissen Wirtschaft)“ präzisiert der Untertitel – in und zwar in 10., neu bearbeiteter und erweiterter Auflage. Konkurrenz-Analyse Schritt für Schritt …vor allem jedenfalls strukturiert und wohl organisiert: Alle ziehen an dem Strang, Geschäftsleitung inklusive. Dieses „Merkmal“, das für alle Changes gilt, steht hier zu Recht auch im Zentrum der […]