Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Ein Gina-Angelucci-Krimi, Band 2“ verweist auf eine Serie, noch ziemlich am Anfang. Erinnert einmal an Su Terhan und seinen machohaften türkischen Kommissar Pascha (für M-Fälle zuständig = Migration beteiligt) – wie auch an „München Mord“, die für spezielle Fälle zuständigen Kellerkinder… Zeitgeschichte Eine Mischung aus Lokalkrimi und historischem Thriller bietet diese Story: Aufgearbeitet werden Geschehnisse […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Der Terror und der Krieg im Dunkeln“ zeigt: Hier wird ein bedauerlicher Weise topaktuelles Reiz-Thema aufgegriffen – und anhand einer geschickt konstruierten Geschichte der Finger in einige Wunden gelegt, was diesen Kampf angeht. Und Korruption in mancher staatlicher Organisation, unterschiedlicher Motivation geschuldet… Außer Brexit… … also ähnlich gefährliche Situationen, wenn auch völlig anders gelagert: In […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Der dritte Thriller der Asian-Crime-Reihe umd en Ex-FBI-Agenten William LaRouche“ folgt dem von mir hier auch schon besprochenen ersten „Bangkok Rhapsody“ und dem zweiten „Asian Princess“. Erst einmal die Geschichte Vordergründig ein Thriller, durchaus blutig – wobei die Schreibe eine ist, mit der die Leser das gut sollten verarbeiten können: „Bangkok, 2018: Der berühmte plastische […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Der unsichtbare Tod“ titelt dieser Thriller auf der Rückseiten. Ein Wissenschafts-Thriller, Dokufiktion par excellence! Denn dieses hochspannend geschriebene Szenario scheint mir arg realistisch, als „Spätfolge“ der US-Atombomben auf japanische Großstädte quasi. Und gerade mal ein Jahr vor dem „Jubiläum“ 75 Jahre Hiroshima und Nagasaki verdammt nah an einer dystopischen Wirklichkeit… Massensterben in New York Tatsächlich […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Gegen den Egoismus, für einen neuen Gesellschaftsvertrag“ argumentiert der bekannte Autor, naturgemäß stark Frankreich-orientiert. Und in durchaus essayistisch gehaltenen Artikeln/Aufsätzen, die letztlich gemeinsam in der Frage münden: „Sind wir dazu fähig?“, zu einem neuen Gesellschaftsvertrag nämlich (S. 183). Beantwortet mit „Wir sind dazu fähig“. Das lässt hoffen… Alles privat? Zentral ist für den Autor das […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Die Arbeitswelt von morgen heute gestalten“ bietet Antworten zu den Fragen à la „Wie werden und wie wollen mir künftig arbeiten?“. Alles neu?! Durchblick gefragt! Dieses Buch gibt einen Überblick über die New-Work-Diskussion und zeigt aktuelle Trends in der Arbeitswelt. Geht es darum, Bürowände einzureißen, um kommunikativer agieren zu können? Die Hierarchien am besten gleich […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Ein Cornwall-Krimi (Daphne Penrose ermittelt, Band 2)“ verweist darauf, dass die Postbotin der Royal Mail weiter neugierig ist… Und in der Welt von Rosamunde Pilcher wie der von Daphne DuMaurier zuhause ist, die sie gar noch persönlich gekannt hatte… Cornwall at ist best … ist das durchaus, trotz der tragischen Geschehnisse, rund um die nach […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Der elfte Fall für Bruno, Chef de police“ – und nun auch des kompletten Tals der Vézère. Was bedeutet, noch mehr als bisher „unter einen Hut zu kriegen“: Kochen, Kontakte und auch … Kopulation. Denn natürlich spielt das Liebesleben auch dieses Mal seine Rolle… Ja, und Kochschule Tja, dafür steht der Titel: „Bruno steht vor […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Vom Umgang mit künstlicher Intelligenz“ schreibt der Autor seine Gedanken nieder, anregend und nachdenklich machend allemal! Der Blick …aufs große Ganze einerseits, in die Tiefe andererseits, das zeichnet dieses handliche Bändchen aus. Auf knapp 120 Seiten sind das die Themen als Überschriften: K.I. – Segen oder Apokalypse Annäherung an eine maschinelle Geisteskraft. Die Schönheit des […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
16.09.2019
Keine Kommentare
„Eine große Liebe. Ein fataler Fehler. Eine Nacht, die alles verändert.“ Und zwei Zeit-Ebenen, die Leser abwechselnd erleben darf – immer neue Spannungskurven erzeugend. Gestern und heute …titelt das Einstiegs-Kurzkapitel – und schon geht´s los, in vier große Bereiche unterteilt darf sich die Geschichte entwickeln: „Nur auf Drängen seines besten Freundes Maxime kehrt der erfolgreiche […]