Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Design Thinking: Innovation erfolgreich umsetzen!

„Agiles Projekt-Management“ ist das Stichwort, von den Autoren im Vorwort getriggert. Innovation is it! Genau darum geht es konkret auf diesen gut 150 Seiten im kleineren Workbook-Format annähernd quadratisch: Mithilfe diverser Tools gezielt und erfolgreich innovieren! „Dieses Buch gibt einen hervorragenden Überblick über ein Thema, das aus der gegenwärtigen Welt des agilen Projektmanagements nicht mehr […]

Der Leopard

1860 kündigt sich mit Garibaldi und seinem Heer von Gesinnungsgenossen im Kampf gegen die Bourbonen und für die Einheit Italiens eine neue politische Ära auch Siziliens an. Don Fabrizio, Fürst Salina, als Adeliger ungewöhnlich mathematisch gebildet, mit Ehrenauszeichnungen auch in der Fachwelt als Astronom anerkannt, „betrachtete den Niedergang seines Standes und seines Vermögens, ohne irgendeiner […]

Delta-V

„Thriller“ lautet lapidar der Cover-Hinweis – doch eben einer aus dem Genre Sci-Fi. Mit einer alternativen Idee fürs terrestrische Rohstoff-Problem anstelle von Migration auf andere Planeten: Zeitnahe Utopie … Auf geht´s zu Asteroiden Interessant, welche Skills sich worauf übertragen lassen, etwa aus subterranen Welten hinaus ins All… „James Tighe, kurz JT, ist ein Glücksritter und […]

Das Camp der Auserwählten

In Polen wird das Original nur bedingt auf Gegenliebe gestoßen sein, ist der Autor doch ein Oppositioneller, als ehemaliger Geschäftsführer des dortigen öffentlich-rechtlichen Fernsehens… Einblick in die Vierte Gewalt …die Medien nämlich, deren Unabhängigkeit derzeit genauso gefährdet ist wie die der Dritten, nämlich der Judikative (neben Legislative und der Exekutive). Beziehungen und Abhängigkeiten erlebt Leser, […]

Caffe

„Ein kulinarischer Krimi (Professor-Bietigheim-Krimis, Band 6)“ – und „ein Fall heißer als frisch gebrühter Kaffee“, original italienisch nämlich… Coffee – to read about! Das ist vor allem eins: Ein höchst unterhaltsames wie spannendes Erlebnis-Buch rund um Kaffee – und wie er verarbeitet wird! Eine Kunst für sich, wie ich spätestens seit dem Besuch eines Barista-Workshops […]

Bullshit Busters

„21 Irrtümer und Mythen aus Vorträgen, TV und Büchern“ haben Wirl & Ebert unter die Lupe genommen, nehmen sie auseinander – und fügen sie dann quasi wieder neu zusammen. Storytelling? Geschichten erzählen hilft, Botschaften klarer zu platzieren und rascher verständlich zu machen: Das episodische Gedächtnis wird adressiert. Deshalb nutzen auch und gerade Trainer, Coaches und […]

Apfelgelb: Die heimlich Liebe des Malers

„Eine verbotene Liebe und ein gefährliches Kunstwerk, das Opfer fordert …“ leitet der Rückseiten-Text ein… Wie im wirklichen Leben …ergibt sich eine Liaison aus dem Beruf heraus – seinerzeit allerdings als prekäre Situation, Schichten ignorierend. Nicht etwa der Maler selbst lässt sich aufs Modell ein, vielmehr sein Helfer, den er als Lehrling aufgenommen hat: Gefährlich […]

Warum es so schwierig ist, sich und andere zu ändern

„Warum sind Veränderungen so schwierig – aber dennoch möglich?“ relativieren Autor und Verlag mit der Rücktitel-Überschrift die Aussage. Es geht um „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten“, wie der Untertitel den Haupt-Titel erläutert: Etwas sehr sperrig formuliert, doch gerade dadurch ansprechend. Deutlich erweitert und aktualisiert gegenüber den früheren Auflagen, inklusive Kapitel des Ko-Autors Sebastian Herbst. Change as […]

Ein Algorithmus hat kein Taktgefühl

„Wo künstliche Intelligenz sich irrt, warum uns das betrifft und was wir dagegen tun können“ erläutert der Untertitel die gebotenen Inhalte… Ist KI Allheilmittel? Für den einen Segen – für den anderen Fluch. Zwar gilt: „Künstliche Intelligenz und Algorithmen erleichtern in Form von Navis, Rechtschreibprogrammen, Suchergänzungen oder Kaufempfehlungen schon lange unseren Alltag. Aber sie hinterlassen […]

Artistic Intelligence

„Der digitale Wandel – im Kunstverein Hannover“ nimmt diverse Perspektiven ein, wie schon diese Einführung seiner Direktorin zeigt (S. 3ff.) – Texte übrigens in D und E! AI – doppelt gemoppelt! Dass auch die klassische Interpretation von AI integriert ist (eigentlich zu erwarten  …), zeigt das zweite Editorial, nämlich „Artificial Intelligence“ des Experten Jo […]