Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„52 Kreativitätsübungen“ auf Karten … Teils mit wieder kehrendem „Konzept“, dann je konkret auf die geschilderte Situation unterschiedlich anregend aufgelöst, siehe etwa Produkt Branding, Faule Ausreden, Hindernis Zeichnen (z.B. mit Augenbinde), Life Hacks oder Gebrauchs-Anleitung. Besonders gut hat mir gefallen (als Texter): Absurde Synonyme = kreiere neue Worte, etwa für „eine Rotznase“ (Beispiel verbal und […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Wie die Wirtschaft überlebt“ ist der durchaus optimistischer stimmende Untertitel des Buchs eines der bekanntesten Ökonomen Deutschlands. Frage-Antwort-Spiel Der als durchaus polarisierende Ex-Wirtschaftsweise und Präsident des Ifo-Instituts stellt sich quasi Fragen – und präsentiert seine Einsichten in 34 Kapiteln auf 220 Seiten. Damit fordert er zum Gedanken-Austausch aus, gibt jedenfalls Gedanken-Anstöße en masse, rund um […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Künstliche Intelligenz und wie der Mensch die Kontrolle über superintelligente Maschinen behält“ packt ein vielfach diskutiertes Thema an: Mehr Risiken als Chancen rund um KI?! Mensch vs. Maschine ….scheint als Dichotomie gegeben – jedenfalls für viele Protagonisten der Diskussion, je nach Hintergrund: IT/Algorithmen, Philosophie/Ethik, Wissenschaft, Wirtschaft… Und abhängig von den je definierten Aussichten: „Werden Maschinen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
Dieser „Katalog zur Ausstellung im Bröhan Museum, Berlin 2020/2021“ ist ein wahres Füllhorn an Bezügen von Designs des Meisters und Vorgängern im Jugendstil – Zitaten quasi. Design quasi zeitlos und wiederkehrend …mag Betrachter denken (und fühlen): Die Ausstellung präsentiert originales Jugendstil-Design in Skulpturen vielerlei Arten und Themen, als Quelle für modernes Design von Colani: „Geniales […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Ein bayrischer Kriminalfall aus dem Fünfseenland – witzig und skurril“ zeigt gleich: ein Lokalkrimi! Mit einem besonderen Konzept: Zum Einen wirft die Autorin kompetent den einen oder anderen Seitenblick aufs Thema „Medien“ (print/online) – ist sie doch im wirklichen Leben selbst Lokal-Journalistin (und hier mit Pseudonym unterwegs). Zum Anderen startet sie mit dem Finale = […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Ein Briefwechsel wirkt wie eine Medizin für die heutige Zeit“ titelt die Buch-Rückseite affirmativ. Denn das ist die These, die von den beiden Autoren Schritt für Schritt erläutert und damit belegt wird: Haptisch geschriebene und erhaltene Texte wirken deutlich anders als die „zeitgemäße“ elektronische Kommunikation! Doppelt gemoppelt? Ein Autoren-Paar mit unterschiedlichen Schreibe-Rollen plus gemeinsamem Ziel […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Ein viktorianischer Krimi mit den Ermittlern vom Sebastian Club (Baker Street Bibliothek)“ nimmt dieses Mal gleich zwei Ereignis-Lokationen in den Blick – und zwei Zeit-„Zonen“ auch noch: Geht es doch um ein Jahrhunderte altes Schmuckstück mit angeblich heilsamer Wirkung – a bissal was vom Goldenen Gral … Die Rolle der Frau Ende des 19. Jahrhunderts […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Der fünfte Fall für Gamache“ passend zum 2020er Herbst-Anfang gelesen – erinnert hier und da auch an Bruno Chef de Police von Martin Walker: Er kennt alle im Ort, obwohl inzwischen umfangreicher verantwortlich – und versteht es, die Menschen zu öffnen und ihnen wirklich zuzuhören (S. 154f. z.B. „Faible für Quebecer Geschichten“). Essen & Trinken […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Die Marke Ich“ steht im Zentrum der Betrachtung, anhand von „Genies der Selbstvermarktung von Albert Einstein bis Kim Kardashian, die unterschiedlicher kaum sein könnten – und doch beide sehr erfolgreich in der Marken-Bildung! Selbstvermarktung …wird immer wichtiger: „Bestsellerautor Rainer Zitelmann zeigt, mit welchen Methoden es Persönlichkeiten aus unterschiedlichsten Lebensbereichen – Wissenschaft, Sport, Kunst oder Wirtschaft […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Was tust du, wenn deine Welt plötzlich nicht mehr dieselbe ist?“ xxx mutet wie ein klassischer Bildungs-Roman an: Junge Erwachsene, die „ihre Welt“ verlassen, um nahe oder fernere Welten zu erkunden – die letztlich je mit ihnen selbst zu tun haben… Akademischer Hintergrund ist durch gelegentlich eingestreute Fremdwörter verbalisiert, die eher selten genutzt werden, im […]