Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.03.2021
Keine Kommentare
„Born-Trilogie 3“ heißt: Damit ist diese Mini-Serie offenbar (erst einmal) abgeschlossen – bedauerlich eigentlich, nach Lektüre dieses dritten Bandes. Für wen sie neu ist (für mich z.B.), heißt das: Da gibt´s noch zwei davor, nachzuholen … Sekten … und deren Umgang unter einander stehen im Zentrum des Geschehens: „Eine friedliche Gemeinschaft in der Abgeschiedenheit […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.03.2021
Keine Kommentare
„Kollektive Intelligenz inszenieren: Vom erfolgreichen Umgang mit komplexen Herausforderungen“ handelt dieses Workbook im handlichen Überformat A5 quer. Altogether now?! Wie schafft ein Team mehr als die Summe seiner Teile, könnte Leser sich fragen, um zu eben diesem Buch zu greifen. Denn darum geht es: „Ist kollektive Intelligenz messbar? Müssen Manager*innen intelligent sein? Können Künstler*innen normal […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.03.2021
Keine Kommentare
„Das Beste lesen“ wollen die Autoren anbieten anhand der Auswahl von 100 literarischen Werken. Die Auswahl bietet eine subjektive Auslese, die von dem Autorenpaar nicht nur zugestanden, sondern in den Texten immer wieder hervorgehoben wird, häufig mit Begründung für die Entscheidung. Inhalte und Interpretationen Die inhaltlichen Zusammenfassungen und Deutungen, häufig in der Form ausführlicherer Teaser, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.03.2021
Keine Kommentare
„Ein Kartenspiel zum Trainieren und Anwenden der grundlegenden Clean Language Fragen.“ haben mein (Fast-)Vornamens-Vetter und seine Frau (übrigens Logopädin, also sehr Sprache und Sprechen zugewandt) zusammen gestellt, ihre eigenen Coachings und die Ausbildung begleitend. Flankiert von Spiele-Abenden via Webinar. https://cleanlanguage.de/ Karten! Nun, wie wohl bekannt, halte ich sehr viel davon, als Weiterbildner Karten einzusetzen: Häppchen, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.03.2021
Keine Kommentare
„Cold Case Patricia: Ihre Spur verschwindet im Nebel…“ und doch taucht eben diese Spur wieder auf, in diesem zweiten Fall für Blix & Ramm! Natürlich ein Lokalkrimi, wobei dieser Norwegen (als zentrale Lokation) und Dänemark (als Nebenschauplatz) integriert. Ein lange Geschichte … ist es, die wieder aufpoppt, für den Ermittler Blix: „Vor Jahren verschwand ein […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.03.2021
Keine Kommentare
„Sinn, Welt und Transformation der Arbeit“ durch die Jahrtausende der Menschheits-Geschichte (mit Fokus letztlich aufs Jetzt plus „Morgen“) sind hier im Blick des Autors, der als Schweizer naturgemäß Beispiele seiner Heimat verarbeitet und präsentiert. Doch sind das generelle Themen, zu denen deutschen Lesern sicher rasch „eigene“ Beispiele in den Sinn kommen werden… Themen jedenfalls, die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.02.2021
Keine Kommentare
„AUS JOHANN JAKOB SPRENGS GIGANTISCHEM, IM ARCHIVE GEFUNDENEN, SEIT 250 JAHREN UNVERÖFFENTLICHTEN Wörterbuch – mit einem Vorwort versehen von Gabriel Schaffter“ erweist sich als wahres Füllhorn, als Schatzkästlein etymologischen Hintergrunds zu auch heute noch aktiv genutzten früher Wörter… Wortschatz! Den zu erweitern, mag mancher Kommunikation angemessen sein, von restringiertem hin zu elaboriert(er)em Sprach-Code. Zwar bin […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.02.2021
Keine Kommentare
„Ein dunkles Haus. Ein mysteriöses Testament. Eine gefährliche Familie.“ Über gute 400 Seiten geht Leser eine Berg- und Talfahrt mit, zu leisten von der Protagonistin: Hoffen und Bangen, Aufgeben und Dranbleiben… Enkel-Trick? So lässt sich´s jedenfalls an, auf den ersten Seiten: Offenbar fälschlich wird der Hauptperson das Erbe einer verstorbenen Großmutter angetragen, mit der sie […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.02.2021
Keine Kommentare
„In seinem preisgekrönten Roman wird E.P. einen anderen Blick auf Kanada“, nämlich stark aus der Perspektive der indigenen Völker dort, trotz aller positiver Entwicklungen nach wie vor unterdrückt und ihren Traditionen entrückt… Alles Lachs? Jedenfalls ist der Lachsfang (s.u.a. S. 29ff. Salmo salar) konkretes Beispiel wie Metapher für all das, was den Indianern dort passiert: […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.02.2021
Keine Kommentare
„Es gibt kein richtiges Leben im falschen“ ist die Überschrift des Rückseiten-Textes, schon mal die Story andeutend… Es geht um das offenbar „bestens“ eingefahrene, installierte System in den USA von der Festnahme über Gefängnis, Anklage und (nicht wieder) Freikommen… Das Recht der Stärkeren …kommt hier absolut zum Tragen, ist kaum zu überwinden. Dies ist die […]