Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Der Botaniker

„Getrocknete Blumen, Gedichte – und Gift: Wehe dem, der Post vom Botaniker erhält … Clever und hochspannend – ein Mystery-Meisterwerk“ und wahrlich exzellent konstruiert und formuliert, auf immer spannenden, unterhaltsamen, gar informativen 550 Seiten. Ein Lokalkrimi wie auch Wissenschafts-Thriller! Wir konnte das nur passieren? Nämlich, dass nach und nach drei Menschen vergiftet werden, die teils […]

Die blaue Stunde

„Geheimnisvoll, düster, wendungsreich“ entwickelt sich diese Geschichte zu einem Krimi mit mehr als 350 spannenden Seiten: In einer Art und Weise, die mich letztlich an Patricia Highsmith erinnert hat, etwa mit ihren Stories rund um Ripley… Kommt Kunst von Können? Nun, jedenfalls hat diese Malerin und Bildhauerin wohl eine ziemliche Schaffenspause erlebt, wie rasch klar […]

Aufladen statt ausbrennen

„Volle Power im Team Mensch und Technologie“ betrachtet die „neuen“ Herausforderungen im Arbeiten (auch) mit Digitalem bis hin zu KI im „modernen“ Blickwinkel auf annähernd 200 Seiten: Ein Workbook, das je Kapitel Reflexions-Fragen und Checklisten fürs direkte Umsetzen bietet… Reflexion …ist eine Perspektive, die alle präsentierten Inhalte begleitet, um so die Impulse individualisiert umsetzen zu […]

Die Anwältin

„… und plötzlich ist sie selbst das Opfer. Thriller | Spannender Female-Revenge-Psychothriller aus der Feder einer Autorin, die selbst Anwältin ist“ – entsprechend fundiert, mit weit über 350 Seiten. Gewalt gegen Frauen …bildet den Kern dieses Juristen-Thrillers, nur gar zu gern zum Geschehen auch heutiger Zeit passend, siehe etwa den Pelicot-Prozess – gerade zu Ende […]

Alte Tagen, neuer Zorn

„(Kriminalinspektor Carl Bruns, Band 2)“ folgt auf „Helle Tage, dunkle Schuld“, mit 400 spannenden Seiten. Auch dies ein historischer Lokalkrimi, also mehrere Genres vereinend. Alte Nazis …sind auch vier Jahre nach Erdkriegs-Ende nach wie vor an Bord, trotz der Nürnberger Prozesse – und mit bewusster Akzeptanz der Besatzungs-Mächte: Diese Thematik steht im Mittelpunkt der Story. […]

Das Wochenende

„Vier Familien. Drei Tage. Ein Sturm, der alles verändert“ als Psycho-Thriller mit deutlich über 400 Seiten. „Ein packender Destinationsthriller vor der atemberaubenden Küste Cornwalls – atmosphärisch, abgründig, fesselnd.“ Ziemlich beste Freunde?! Das kann die Leserschaft sich schon recht bald fragen, weil es da doch „etwas“ im Hintergrund geben mag, das eben dies infrage stellt… Doch […]

Die Wahrheit der Tatsachen

„Schlaglichter der F.A.Z. auf 75 Jahre Deutschland“ bietet tatsächlich neue Texte statt (wie von mir erwartet) „Zitate“ aus dieser Zeit – also die heutige Perspektive als Rückblick, mit weit über 200 Seiten. Relevante Ressorts …hat „Die Zeitung für Deutschland“ ja einige zu bieten, vorneweg Feuilleton (siehe auch Marcel Reich-Ranicki S. 123ff.), doch genau so etwa […]

Wer das Vergessen stört

„Die Canterbury-Fälle: Fulminanter Auftakt zu einer Spannungsserie um die Psychologin Lily Brown“ als unterhaltsamer (im Grunde) Lokalkrimi mit deutlich über 400 Seiten. Mal eine etwas andere Ermittlerin …steht hier im Mittelpunkt – wenn sie auch früher mal im Polizeidienst gewesen sein mag. Und bei ihrem ersten „Einsatz“ in neuer Rolle geht´s hierum: »Wenn Vera tot […]

Törtchen, Tod und Techtelmechtel

„Elli Fuchs 2“ bringt einen Cosy-crime-Lokalkrimi mit immerhin nahe an 300 spannenden Seiten. Mit einem schön alliterierenden Titel, wie üblich: Tod (via Mord) ist eh klar, (Erdebeer-)Törtchen verführen vor allem sie (u.a. S. 96f.) – und die Techtelmechtel haben auch stark mit ihr zu tun. Mit den Fällen vielleicht auch?! Besser Sanitär …als Sanitäter , […]

Neue Arbeitswelt in der Steuerberatung

„Wie Kanzleien mit New Work erfolgreich in die Zukunft gehen“ kann genauso als Nachschlagewerk wie auch als Workbook genutzt werden, ganz nach Ziel, mit über 200 Seiten. New Work …ist als Konzept schon vier Jahrzehnte „alt“ – und trägt vielerlei Facetten in Führung und Team-Kooperation. Um schlichtes Buzzword-„Anwenden“ zu vermeiden, gilt es, ins Detail zu […]