Skip to main content

Aufladen statt ausbrennen

Autor Johannes Oberhofer
Verlag Haufe
ISBN 978-3-648-18105-8

„Volle Power im Team Mensch und Technologie“ betrachtet die „neuen“ Herausforderungen im Arbeiten (auch) mit Digitalem bis hin zu KI im „modernen“ Blickwinkel auf annähernd 200 Seiten: Ein Workbook, das je Kapitel Reflexions-Fragen und Checklisten fürs direkte Umsetzen bietet…

Reflexion
…ist eine Perspektive, die alle präsentierten Inhalte begleitet, um so die Impulse individualisiert umsetzen zu können – für die geführten wie Führungs-Personen plus die Organisation, Team und Unternehmen letztlich: „Stellen sie sich vor, jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter im Unternehmen startet und durchlebt den Tag mit einem grünen Akku – voller Energie, Engagement und Kreativität. Wie wäre das? In diesem Buch beschreibt Johannes Oberhofer, wie es gelingt, das Fundament im Unternehmen auszubauen, indem das volle Potenzial von Menschen und Technologie genutzt wird, um die Energie und die Zusammenarbeit nachhaltig zu optimieren – individuell und im Team. Er beleuchtet darin die Herausforderungen und Chancen, welche die Digitalisierung für Mitarbeitende und Organisationen mit sich bringt, und zeigt auf, welchen Einfluss die physische und mentale Gesundheit auf die Leistungsfähigkeit und das Engagement von Mitarbeitenden hat. Denn: aufgeladene Mitarbeitende bilden energiegeladene Teams und damit ein zukunftsfähiges Unternehmen. Ein solcher Arbeitsplatz ist nicht nur produktiv, sondern auch ein Magnet für Talente. Mithilfe gezielter Strategien und der von ihm entwickelten Methode „Human-Recharge-Management“ gelingt es, nicht nur die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden zu stärken, sondern auch Unternehmen fit für die Zukunft zu machen. Sein Buch dient als Leitfaden für Mitarbeitende, Führungskräfte und Organisationen, die nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Teams mit vollem Akku zu Höchstleistungen führen wollen – ohne dabei auszubrennen. Mit Gastbeiträgen und spannenden Praxiseinblicken von Microsoft MVP & Teams-Experte Alexander Eggers.“ Die Kombination aus sachlichem, emotionalem und Beziehungs-orientiertem Führen macht´s aus!

Inhalte: Neuen Kapitel erwarten die Leserschaft von der Einführung bis zur Zusammenfassung, mit digitalem Stress und digitaler Fitness (um Energie zu sparen!), Energie im Arbeits-Kontext und menschliche Power zum Aufladen – bis hin zu KI-Readiness, um (gewonnene?!) Energie freizusetzen. Auf dem Weg dorthin gibt´s u.a.: Analyse der Veränderungen im digitalen Zeitalter und deren Auswirkungen auf die Gesundheit der Arbeitnehmer * Psychische Gesundheit im Fokus: das Potenzial einer energieorientierten Arbeitsumgebung * Menschliche Power, Digitale Fitness und KI-Readiness für ein unschlagbares Team Mensch & Technologie * Die Human-Recharge-Management-Methode: Schaffung einer energiegebenden Arbeitskultur durch eine eingehende Analyse und maßgeschneiderte Programme (S. 161ff.) * Power-Strategien für moderne Arbeitsplätze * Die Bedeutung strategischer Erholung und Energie-Management für die Leistungsfähigkeit von Unternehmen …jeweils mit Reflexions-Fragen in tabellarischer = befüllbarer Form – plus Power-Strategien als Empfehlung. Im Fokus: Energie, sei es mit (sinnvollen) Pausen, genügend Schlaf wie auch Bewegung – und gemeinsamer Achtsamkeit für alle. Spezielle Fokus verstärken die Wirkung, siehe etwa intensive Reiz-Wahrnehmung via Augen (S. 88 Grafik – und drum herum). Dazu die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte – E-Book direkt online lesen im Browser – Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern – jetzt nutzen auf mybookplus.de. HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter