Skip to main content

Alle Beiträge von GABAL Redaktion


Wie Organisationen sich an neuen Werten ausrichten

Willkommen im postagilen Zeitalter! Wir stehen am Beginn einer Zeitenwende: Die Zeiten, in denen allein Produktivität und Gewinnmaximierung die wesentlichen Treiber waren, liegen unwiederbringlich hinter uns. Svenja Hofert zeigt in ihrem neuen Buch, wie Unternehmen die Herausforderungen annehmen und erfolgreich im Alltag umsetzen. Sie wendet sich an Menschen, die zu einer neuen Form des Wirtschaftens […]

Interessante Gelegenheit für Existenzgründer oder Expansionswillige im südlichen Westen der Republik

Wir betreiben seit 1990 ein rentables, AZAV-zertifiziertes und in der Region gut eingeführtes Weiterbildungsinstitut in Trier. Unsere Spezialität ist es, berufstätige Menschen sicher und zügig auf ihre Prüfungen vorzubereiten.   Zu unseren Schwerpunkten gehören: Trainings für Auszubildende in den Berufen … Industriekaufleute Kaufleute für Büromanagement Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement   Trainings zu Fortbildungsabschlüssen zum/zur […]

Bahn frei für Übermorgengestalter!

Vorwärts in die Zukunft! 25 „Quick Wins“, die das Arbeitsleben schon heute innovativer und kreativer machen   Mit Kreativität und Innovationen Zukunft gestalten, das unterscheidet Durchstarter-Unternehmen von Langweilern, die’s so machen, wie sie’s immer schon gemacht haben. Anne M. Schüller spricht in ihrem neuen Buch „Übermorgen-Gestalter“ an, deren Ideen und Umsetzungs-Power für sie selbst, ihr […]

Der Motivkompass© nach Dirk W. Eilert als Kompass für Expert:innen

Wir alle haben (Lebens)Motive, die wir anstreben. Diese Motive sind mit Bedürfnissen gekoppelt, wie dem Wunsch, sich eigene Ziele zu setzen und diese zu erreichen, ohne ständig kontrolliert zu werden. Oder das Bedürfnis nach größtmöglicher Sicherheit im Job, z.B. durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag und den festen Arbeitszeiten. Das Bedürfnis danach, ein anerkanntes und geschätztes Teammitglied […]

Ihr Trainer-Profil im neuen GABAL Magazin

Anfang Januar ist die Printausgabe des neuen GABAL MAGAZINs des GABAL Verlages erschienen. Sie richtet sich in einer Auflage von 10.000 Ex. an alle, die an steter beruflicher und persönlicher Weiterbildung interessiert sind, vor allem Unternehmen, Führungskräfte, Personaler und Weiterbildungsverantwortliche. Das Magazin wird aktiv an Firmenkunden versendet, auf HR- und Weiterbildungsmessen ausgelegt und über in […]

Was Unternehmen widerstandsfähig macht

In diesen turbulenten Zeiten kommen Unternehmen nicht umhin, sich mit der Frage zu beschäftigen: Was macht Unternehmen widerstandsfähig? Woran liegt es, dass Restaurant A während der Pandemie mehr Umsatz macht als vorher und Restaurant B kurz vor der Pleite steht? Woran liegt es, dass Unternehmen A es geschafft hat, diese Krise für sich zu nutzen […]

VERÄNDERUNG – bewusst und mit Lust

Schon lange sind gravierende Veränderungen nicht mehr nur auf die Wirtschaft oder den Arbeitsmarkt beschränkt. Zunehmend durchdringen sie unser soziales, politisches und kulturelles Leben. Veränderungen sind allgegenwärtig – ein Entrinnen ist kaum möglich. Doch das erzeugt Ängste, die in Widerstand oder Hilflosigkeit münden. Sind wir all dem so hilflos ausgeliefert? Wie werden aus scheinbaren Bedrohungen […]

Rednerinnen und Redner gesucht – für den European Speaker Award 2022 im Juli

Einmal pro Jahr findet in wechselnden Ländern das Finale des European Speaker Awards (ESA) statt. Dabei trifft sich die Elite der internationalen Redner-Szene zum Kräftemessen auf der Bühne. Wer am 23.07.2022 Einzug in den Redner-Olymp hält, entscheidet zum einen das Publikum, welches mit einer Voting-App den Publikumspreis vergibt. Die offiziellen ersten drei Plätze werden jedoch […]

Nutzendenumfrage Nationale Bildungsplattform für Train-The-Trainer Anbieter

Das DIE mit seinen Portalen GRETA, EULE und wb-web beteiligt sich an der Initiative der Nationalen Bildungsplattform (NBP). Das Projekt „TrainSpot“ möchte Train-The-Trainer Anbieter an die NBP anschließen und somit Lehrende und deren (Selbst-)Professionalisierung unterstützen. Um die Konzeption und Umsetzung an den Bedarfen der Lehrenden auszurichten, wurde ein Fragebogen erstellt, um die Wünsche, Chancen oder […]

Die wahren Chancen der Digitalisierung liegen jenseits der Vermessung der Mitarbeitenden

Prozesse automatisieren, Arbeit effizienter gestalten, Leistungen der Mitarbeitenden präzise vermessen und optimieren, damit immer mehr Gewinne erwirtschaftet werden können – das verspricht die Digitalisierung. Das kann alles funktionieren. Muss es aber nicht. Wie schaffen es Führungskräfte, dieser Verantwortung gerecht zu werden? Damit befasst sich der Artikel von Dr. Gundolf Wende. Weiterlesen …