Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Speed

„Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ versteht der Autor weniger als Hommage an Marcel Proust – vielmehr titelt er auf der U4 des Buches: „Meine Erfahrung mit der Zeit beschränkt sich inzwischen nur auf das eine Gefühl – sie fehlt!“. Denn das Besondere an der Zeit ist ja, wenn sie weg ist – ist […]

Task-Analysis-Tool

„Schritt für Schritt Unterstützung zur erfolgreichen Anforderungsanalyse“ ist der Anspruch dieses Arbeitsbuches, ergänzt um eine CD-ROM „Materialien für den TAToo-Einsatz“. Ergo wird der Inhalt sofort anwendbar geboten, toll! Und „Schritt für Schritt“ heißt wirklich, was es ausdrückt: Zunächst sind „theoretische und methodische Grundlagen“ geboten (S. 9ff., mit diversen Empfehlungen), es folgen die eigentlichen „Task-Analysis-Tools“ (S. […]

Business Model YOU

„Dein Leben – deine Karriere – dein Spiel“ weist im Untertitel schon darauf hin: Hier geht es einerseits ums Ableiten und Überprüfen der eigenen (Lebens-)Ziele, um eine andere Art von Business-Plan und SWOT-Analyse. Bestimmen Sie auf diese Weise Ihren USP (neu), also: Ihre Alleinstellungs-Merkmale. Und beschreiten Sie neue Wege, Ihre Work-Life-Balance auszutarieren – wenn Sie […]

Die Sinngesellschaft

Im Vorwort zur Neuauflage des 1997 erstmalig erschienenen Buches formuliert der Soziologe Norbert Bolz eine Zusammenfassung seiner Gedanken, die einen Vorgeschmack auf Tonalität (lakonisch, ironisch, sarkastisch – und das heißt immer auch: zutiefst engagiert) und auf den theoretischen roten Faden geben (Funktionalismus im Geist Niklas Luhmanns – und dies heißt, kombiniert mit einem scharfen Kennerblick […]

Karaoke-Kultur

Karaoke – das steht für Nachahmen, ursprünglich wohl von „Gesang“. Zahllose Karaoke-Kneipen gab und gibt es schon seit Jahren auch in Europa, weitab vom Ausgangspunkt Fernasien … Die Autorin überträgt das Konzept auf einen Kulturbegriff, mit dem sie ein zeitgenössisches Phänomen bezeichnet: Digitale „Kultur“, „in der jedermann eingeladen ist, sich zu beteiligen – ohne Rücksicht […]

Nicht für den Profit

Die auch hierzulande zunehmend bekannter werdende Philosophin und Professorin für Rechtswissenschaften und Ethik an der Universität von Chicago ist in den USA bekannt für ihre Gutachtertätigkeit vor Gericht und international für ihr ethisches Engagement in Schrift und Tat. Im Geist einer demokratiefähigen Bürgerlichkeit legt sie mit diesem Buch ein „Manifest“ (143) vor, in dem sie […]

Meine Neuer Job!

Bereits in 3. (aktualisierter) Auflage ist dieser Leitfaden erschienen, der untertitelt „So bewerben sich Fach- und Führungskräfte“. Damit liegt eine Handreichung vor, die Trainer, Berater, Weiterbildner mehrdimensional nutzen können: In der Führung Anderer – als Begleitmaterial zu Out- und Newplacement-Workshops – und vielleicht auch für eigene Bewerbungs-Interessen. Vor allem pro-aktive KollegInnen sind angesprochen, die sich […]

Acht Schritte zur Achtsamkeit

Ein sicherlich gewolltes Wortspiel mit der Doppel-Acht im Titel J … „Ein Buch zum Tun und Lassen“, gleich verbunden mit den TMS-„Einsichtskarten der Achtsamkeit“ – darum nämlich geht es: Tun – Mitte – Sein. Die kommen zum Einsatz zu folgenden Themen, jeweils verknüpft mit den entsprechenden Seiten im anleitenden Buch: Vergangenheit – Gegenwart – Präsenz […]

NeuroPricing

Bücher und Aufsätze zu Neuro-Marketing und Neuro-Ökonomie gibt es zwischenzeitlich zuhauf – übrigens auch von mir J … und auch beim Haufe-Verlag (siehe diverse Dr. Häusel und andere). Für mich neu war die Konzentration einer Publikation auf eines der diversen P des Marketing (u.a. klassisch: Product – Price – Promotion – Place), nämlich: Preis und […]

Still.

Das Verdienst dieses populären und dank zahlreicher Anekdoten, Geschichten, Erlebnisschilderungen, Rekurs auf bekannte Persönlichkeiten leicht lesbaren Buches besteht zweifellos in zweierlei: darin, für bestimmte Aspekte der Jungianischen Kategorie der Introversion in einer dominant extravertierten Welt zu sensibilisieren und die notwendigen wie nützlichen Leistungen introvertierter Seins- und –Verhaltensweisen herauszustellen. Und zweitens darin, Menschen, die sich maßgeblich […]