Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Kommunikation mit Herz und Verstand.

„Besser zuhören. Mehr Erfolg“: Der Untertitel wird auf der Umschlag-Rückseite aufgelöst in „ Bewusster kommunizieren – Gefühle zulassen – Durchsetzungsstark verhandeln – Vertrauen schaffen.“ Eben die Verbindung von Denken und Fühlen wird hier angestrebt, um durchaus zielorientiert vorzugehen – zu kommunizieren und zu verhandeln. Ein paar Spotlights, um einen ersten Eindruck zu verschaffen: Bausteine der […]

Diversity-Management

Die Autorin legt mit dem Buch ihre Dissertation vor, in der sie ihr Konzept eines systemtheoretisch fundierten, nicht allein betriebswirtschaftlich begründbaren, sondern Umfeldfaktoren und Strömungen (Rationalisierung, Globalisierung, Individualisierung) berücksichtigenden und praktisch umsetzbaren Ansatz zum Diversity-Management mit einem Fragezeichen versieht. Sie stellt damit den Ansatz zur Diskussion. Woran erkennt sie ein erfolgreiches Diversity-Management? Mit anderen Autoren […]

Was der Hund sah

„.. und andere Abenteuer aus der Welt, in der wir leben“ sind es, worüber der Autor berichtet. Bekannt durch frühere Veröffentlichungen wie Blink! oder Überflieger. Typisch amerikanisch platziert er seine Botschaften als Erkenntnisse aus dritter Hand, nämlich durch Story-telling. Narratives hilft uns, rascher Neues zu begreifen, das steckt in uns, infolge erzählerischen Weitergebens in der […]

Weiterbildungsszene Deutschland 2010

Zum wiederholten Male analysiert Jürgen Graf den Markt der Weiterbildung in Deutschland, mit Fokus auf Auftragslage – Bildungsbedarf – Themen und Trainerhonorare. Interessiert dabei der dreifache Blickwinkel, den der managerSeminare-Band dabei ermöglicht, in dieser Studie: 1. Analyse der Seminar-Angebote in managerSeminare, 2. Befragung von Weiterbildungsanbietern unterschiedlicher Größe, 3. Befragung von Auftraggebern in Unternehmen unterschiedlicher Größe. […]

Fühlen nützt nichts, hilft aber

„Warum wir uns immer wieder unvernünftig verhalten“ ist quasi die Fortsetzung von „Denken hilft zwar, nützt aber nichts – warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen“. Der Vergleich der Untertitel zeigt auch, wie nahe sich die beiden Bücher inhaltlich sind. Dennoch ist der Folgeband eine Bereicherung, da er nur teilweise aufgreift, was der Autor schon […]

Web 2.0 im Unternehmen

Interessant, dass ein derart betont IT-getriebener (IT-Fach-)Verlag Themen komprimiert in Bücher „gießt“: Die Computerwoche legt – neben diversen Studien – mehr und mehr Print auf! Und erweist sich so als moderner „Scout“ mit auch klassischen Medien: Letztlich ist entscheidend, womit welche Zielgruppen erreicht werden … „Ein Kursbuch für Führungskräfte“ (sogar mit Lesebändchen!) ist der Band […]

In Todesangst

Geht es um die Probleme eines allein erziehenden Vaters mit seiner pubertierenden Tochter, die ihm ein Schein-Leben vorspielt – oder welche Verbrechen stecken dahinter? Wer sind die Guten und wo stecken die Bösen? Als Autoverkäufer kommt Tim in überraschende Situationen, die ein wenig Spielfeld für die Story sind: Ein potenzieller Käufer transportiert Mist in einem […]

Das Marketing-Geheimnis für Sprachschulen

„Einfache 12-Schritte-Erfolgsformel“ untertitelt die erfahrene Autorin den griffigen Band: Damit schafft sie ein systematisches Vorgehen durch den Nutzer. Der dann hoffentlich irgendwann das Versprochene erreicht: „Wie Sie Ihren Gewinn steigern – auch ohne BWL-Kenntnisse oder Marketing-Budget“. Finde ich besonders deshalb interessant, weil Leser hier vom „Blick über den Tellerrand“ profitiert, den ich als immer wieder […]

Management im Chefsekretariat

Das ist der Klassiker zum Thema, immerhin bereits in 8. Auflage vorgelegt, entsprechend aktualisiert und auf neuestem Stand! Einerseits dient das Lern- und Arbeitsbuch (auch zum Nachschlagen konkreter Themen bestens geeignet, siehe auch das ausführliche Stichwortverzeichnis) als Grundlage für alle, die eine IHK-Prüfung in einer Weiterbildung ablegen möchten, siehe „Geprüfte Sekretariatsfachfrau“ oder „Geprüfte Fachkauffrau für […]

Das Schweigen der Toten

Serientäter oder eher doch nicht? Plötzlich wird das beschauliche „Kaff“, der Ort der Handlungen, zum Schauplatz von Mord und Totschlag. Via Traueranzeige in der Lokalzeitung angekündigte Taten, was hat es damit auf sich? Und wieso sind die Getöteten allesamt professionell einbalsamiert? Die Ermittlungen führen Sheriff Kat Campbell in verschiedene Richtungen … Schauplatz ist das ländliche […]