Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Das ist bei uns nicht möglich

Visionärer Weitblick eines Literatur-Nobelpreisträgers? Wer weiß – jedenfalls hat der Verlag gut erkannt, dass eine Neuauflage leider zur allzu gut in die Zeit passt … Ein Populist wird US-Präsident Na, da fühlt Leser sich doch gleich an Zeigenössisches erinnert – ein Dejavu: „Sinclair Lewis’ Roman aus dem Jahr 1935 führt einen Antihelden vor, der mit […]

Sind die Medien noch zu retten?

Worum geht es? „Das Handwerk der öffentlichen Kommunikation“ stellt das Spannungsfeld von Fakten vs. Fake-News dar – und stellt sich der Diskussion, die „die Medien“ in den vergangenen Monaten mehr und gefangen nimmt: Was ist zu tun, glaubhaft zu bleiben – und dieses mächtige Pfund weiter auszuspielen? Hat viel mit Kommunikation zu tun. Und mit […]

Noch eine Chance für den Liberalismus?

„Karl-Hermann-Flach-Stiftung – Freiheitliche Perspektiven“ zeigt die Quelle – und die Baseline des Rücktitels das Ziel: „Ein Buch, das sich mit der Zukunft des Liberalismus für und in Deutschland auseinandersetzt.“ Voila! Liberal – als Thema eingeordnet Top-aktuell ist das Buch jedenfalls, in einer möglichen neuen Hoch-Zeit der FDP in Deutschland, siehe Wahlen in NRW und Schleswig-Holstein […]

Witz und Weisheiten des Tyrion Lennister

„Game of Thrones“ verweist im Untertitel auf den Kontext – wobei, eher nur GoT-Fans werden zu diesem handlichen Büchlein greifen  … Und die wissen natürlich, worum´s geht: Kurz & schmerzhaft … mag leicht scherzhaft zusammen gefasst sein: „Tyrion Lennister, der wohl beliebteste und berühmteste Charakter aus George R.R. Martins Serie Das Lied von Eis […]

Lehren mit Erfolg

„Ein Praxisratgeber für Dozenten in der beruflichen Weiterbildung“ wird geboten, erschienen in der Reihe „Praxiswissen Wirtschaft“ – also eindeutig aus der Praxis für die Praxis. Immerhin bereits in 2. Auflage, neu überarbeitet. Also auch interessant für jene, die die 1. Auflage bereits kennen … Methoden für mehr Lehr- und Lern-Erfolge Wie kriegen es Dozenten hin, […]

Reinventing Leadership Development

„Führungstheorien – Leitkonzepte – radikal neue Praxis“ zu bieten ist das Versprechen der drei Autoren und zwar als „Systemisches Management“. Dazu füllen sie (mit Anhängen) an die 350 Seiten, auch mit vielerlei Tools und Praxis-Beispielen. Hierum geht es … Springen Sie einfach mit rein – so fassen Autoren und Verlag selbst den Inhalt zusammen: „Das […]

Küstenstrich

„Nicolas Guerlains zweiter Fall“ deutet schon an: Eine Serie etabliert sich. Mit einer Hauptperson jenseits der üblichen … Darum geht es Der zentrale Protagonist gehört in die „Zwischenklasse“: Kein Polizist oder Geheimdienstler, auch kein völlig anderer Held (Psychologe/Arzt, Lehrer …), sondern dazwischen, siehe privater Ermittler, Partner/in – oder eben…: »Konnte er, Nicolas Guerlain, wieder als […]

Kunst 2.0 – Kalender 2018

„Künstlicher Kunstwerke 2018“ ist ein Produkt von KI – Künstlicher Intelligenz: Verschiedenste Stil-Richtungen aus unterschiedlichen Zeitaltern. Statt Wiedergabe dagegen … Künstler – besonders intelligent gefälscht?! … nachgemachtes Oevre sozusagen: „Neueste Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz machen es möglich: Wir lassen längst verstorbene Künstler erneut zum Pinsel greifen und in ihrem ureigenen Stil neue Meisterwerke […]

Der Tod so kalt

„SPIEGEL-Bestseller“ ist das Versprechen: Ein Thriller, der offenbar schon viele in Bann gezogen hat … Mal eine etwas andere Geschichte Heute und gestern – eng verwoben? „. „Südtirol, 1985. Tagelang wütet ein gewaltiges Gewitter über der Bletterbach-Schlucht. Drei junge Einheimische aus dem nahegelegenen Siebenhoch kehren von einer Wanderung nicht zurück – schließlich findet ein Suchtrupp […]

Junk Town

„Rausch ist Gesetz – Abstinenz ist Hochverrat“ … Hier wirft LeserIn einen Blick in eine jener potenziellen Zukünfte, die als Dystopie daher kommt. Für manche erstrebenswert? Oh je, das sind ja Aussichten … „Diese Zukunft ist ein Schlaraffenland: Konsum ist Pflicht, Rauschmittel werden vom Staat verabreicht, und Beamte achten darauf, dass ja keine Langeweile aufkommt. […]