Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
					
															
					
						Hanspeter Reiter's Webseite. 						Hanspeter Reiter auf Facebook. 																	
					
					
					
					
						
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„120 interaktive Publikumsübungen für Rednerinnen, Speaker, Präsentatorinnen und Moderatoren auf der Bühne“ bieten die beiden Kuratoren: Sie haben aus eigenem Erleben aktivierende Methoden zusammen gestellt, was naturgemäß auch und vor allem GABAListen interessieren sollte  … Kurz und knapp – wunderbar! Schönes Wortspiel übrigens, und natürlich zur Reihe bei managerSeminare passend, auch im Format. Lassen […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Ein Gesine-Cordes-Krimi, Band 3“ heißt: Mir ist einer entgangen, der „dazwischen“. Den ersten hatte ich gelesen und hier auch rezensiert… Wieder ein Thriller also um die Ex-Ermittlerin, die nach dem Gift-Tod ihres kleinen Sohnes in ein völlig anderes Leben eingetaucht ist – und dennoch von der Kriminalistik kaum lassen kann. Vor allem, wenn Sie so […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Eine mutige junge Frau, die gnadenlose Zeit der Türkenkriege und eine schicksalhafte Liebe“ verspricht so etwas wie „Sex & Crime“ – niente: Romanze und Schlachten. Alles läuft auf die berühmte Schlacht am Kahlenberg bei Wien zu – wir sind also am Ende des 17. Jahrhunderts … Historischer Rahmen Die Autorin bedient sich gelungen charakterisierter fiktiver […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen hat einen neuen Gegenspieler, und Ostfriesland ist noch gefährlicher geworden“ – oha! Ostfriesland – heißes Pflaster? Ja, auch und gerade für Menschen mit Doppel-Identitäten, wie die Täter-Person in diesem Lokalkrimi … „Sie lieben Ostfriesland, das Watt und das Meer? Sie lieben Rupert, Ann Kathrin Klaasen und die anderen aus Klaus-Peter Wolfs […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Commissario Brunettis sechsundzwanzigster Fall“ – unermüdlich bietet die venezianische Schriftstellerin Ideen mit bedauerlich engem Bezug zu Korruption & mehr. Obwohl sie seit Jahrzehnten in den USA lebt – aus gutem Grund?! Bella Italia… Denn auch in diesem Fall geht es wie so häufig um Korruption. Sich durch die arg gewundenen Wege von Recht und Gerechtigkeit […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	Literatur-Nobelpreis 2017: Das lässt Leser aufmerksam werden auf ein Oeuvre, das seinesgleichen sucht … Dies ist einer seiner besonders bekannten Werke. Standesgemäßes Leben Die Hauptperson, zugleich Erzähler, blickt auf ein ereignisreiches Leben zurück – zugleich allerdings auch ein gleichförmiges: „Seit Jahrzehnten dient Stevens dient als Butler auf Darlington Hall. Er sorgt für einen tadellosen Haushalt […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi, Band 8“, eine gelungene Serie also offenbar. Wenn Pia Kirchhoff nach ihrer Scheidung vom Gerichtsmediziner inzwischen anders heißt… Ein starker Lokalkrimi – auch im Wald Die Dicke des Bandes deutet es an: Bei einem Mord wird es kaum bleiben … Was sich bald zeigt: „Ein Unbekannter stirbt im Feuer. Eine alte Frau wird […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Neue interdisziplinäre Denkweisen und Praktiken in Design, Kunst und Architektur“ bietet dieser Reader, mit vielerlei Interviews mit Experten und Praxisbeispielen aus aller Welt. Ein weites Feld, das auch klar differenziert wie interdisziplinär wieder zusammen geführt wird. Visionen – die Sicht der Experten Statt schlicht Meinungen zu äußern, lässt die Herausgeberin diese im Gespräch sich entwickeln, […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Nach seinem Bestseller „Sein blutiges Projekt“ zeichnet Shootingstar Graeme Macrae Burnet erneut das Psychogramm eines Außenseiters, der von seinem eigenen Wahn an den Rand der Verzweiflung getrieben wird. In seiner schottischen Heimat wurde der Roman zum Kulthit.“ Diese Geschichte für sich jedenfalls ist „arg“ zu empfehlen! So geht die Story … Stark strukturierte Alltage kennzeichnen […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von Hanspeter Reiter
	
	
	03.01.2018
	
		
		
	Keine Kommentare
	
	
			
	
	„Das dunkle Geheimnis der Familie Agnelet“ wird hier erkundet, auf Basis wirklicher Geschehnisse. Somit an der Grenze zum Sachbuch … Wirklich Verrat? Das ist der Fall – und so wird er romanhaft geschildert: „1977 verschwindet Agnès Le Roux, die Tochter einer wohlhabenden Familie an der Côte d’Azur in Frankreich. Bald geht man von einem Verbrechen […]