Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Das Norwegen-Lesebuch

„Impressionen und Rezepte aus dem Land der Fjorde (Reise-Lesebuch / Reiseführer für alle Sinne)“ hat die Autorin zusammen getragen, eigenes Erleben erzählend, je Kapitel (= Region) mit Rezepten aufgepeppt … Poesie, ganz prosaisch … bietet diese interessante Kombination aus durchaus belletristischen Erzähl-Elementen und wahrem Leben… „Norwegen – endlose Küsten, jäh auf(s)türmende Gebirgsgiganten, in bodenlose Tiefen […]

Gefährliches Spiel

„Die Schwestern von Mitford Manor 2“ als Fortsetzung der „Mitford-Saga“, geschrieben von der Ehefrau des Drehbuch-Autors und selbst Begleitbuch-Autorin zu Downton Abbey… Im Original übrigens „Bright Young Dead“ genauso treffend… England in der Zwischenkriegs-Zeit ….zeichnete sich wohl auch durch verzweifeltes Lechzen nach Leben aus. So fallen hier im Jahr 1925 „glamouröse High Society, berüchtigte Diebinnen […]

Messer

„Ein Fall für Harry Hole“, der zwölfte nämlich… Der ihn mal wieder an alle Grenzen bringt, wenig überraschend – doch wieder eindeutig ein Skandinavien-Thriller: Weniger Lokalkrimi, vielmehr ziemlich „noir“ … Damit immer in bester Tradition, begründet wohl von Henning Mankell und seinem ziemlich schwierigen Charakter Kurt Wallander… Harry Hole – at his best? … oder […]

Das magische Tor im Kaukasus

„Trapper, Wölfe und Magie“ orchestriert der Rückseiten-Titel gleich die für diese Reihe typische Verbindung verschiedener Karl-May-Welten (Wilder Westen in Amerika, Wilder Osten im Balkan), ergänzt um Mystisch-Fantastisches (KMO = Karl Mays Magischer Orient, bereits der 8. Band). Öl schmiert Geschäfte …bei denen wiederum kräftig geschmiert wird: Seilschaften zeichnen sich früh ab – und fordern den […]

Leben in kochendem Wasser

„…und andere Mikrobengeschichten“ sind hier geboten, „unter Mitwirkung von Petra Ehrenreich“. Chemie und Biologie …findet Leser hier friedlich vereint oder für sich alleine, rund um den Kern „Bakterien“. Womit sicher gestellt ist: „Lesevergnügen garantiert: In 22 Geschichten erzählt Gerhard Gottschalk Spannendes und teilweise kaum Vorstellbares aus der Welt der Mikroben.“ Sie sind die Basis von […]

Alles nur in meinem Kopf

„Die Geheimnisse unseres Gehirns. – Vom Gedächtnisweltmeister erklärt“ – und zwar in gut verständlicher Form, mit Sprachbildern und Augen zwinkerndem Humor … Und dies, obwohl er promovierter Neurowissenschaftler ist (plus Psychologe). So geht „Gedächtnis“ …. durchaus im Plural, unterschiedlich im Gehirn verortet, wie der Autor in der ersten Hälfte erläutert, mit Kapitel 1 und 2: […]

Professionell kommunizieren

„persönlich – präsent – prägnant“ alliteriert der Untertitel – und wendet damit gleich an, was vermittelt wird  … Professionell halt, so gesehen also gar – 4Ps … Kommunikation allround … denn da geht es um deutlich mehr als „nur um Sprache“: „Das Erfordernis, kommunikativ zu überzeugen, andere argumentativ und emotional zu erreichen, sich zu […]

Allmen und der Koi

„1 Monat kostenloses Probeabo“ gibt es nun für Leser, ausgelobt auf einer beiliegenden Karte: Für „Tiefere Einblicke in Allmens/Suters Welt“, voila! In eine Welt, in der der Autor immer wieder neue Kunst-Fälle integriert, voller Fantasie – passend in die Welt der oberen Zehntausend, in der er seinen Held verortet hat… Vergeblich habe ich bisher aufs […]

Zeiten Bilder

…mit einem Vorwort von Norbert Lammert und einem Nachwort von Barbara Catoir, in englischer Sprache als Einleger. Klassische Fotografie … in Schwarzweiß – und dennoch mit vielerlei Untertönen, Situationen und Verhalten treffend einfangen, das zeichnet diese Foto-Künstlerin (und –Journalistin) treffend aus – auch und gerade für die FAZ. Die FAZ war traditionell zurück haltend, was […]

In den Klauen des Falken

„Zack-Herry“ in typischer Manier der Skandinavien-Thriller: Ein immer wieder abstürzender Kommissar als Grenzgänger zwischen Recht, Gesetz und „Gerechtigkeit“… Undercover – Unterwelt Terror als kaum beherrschbares Momentum, darum geht es letztlich – und das zeichnet sich für den Leser schon früh ab: „Zack Herry erreicht die Stockholmer U-Bahn gerade noch rechtzeitig, um ein Selbstmordattentat zu verhindern. […]