Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„Ein Reporter blickt zurück auf sein 20.Jahrhundert“ – ein „gestandenes“ Mitglied im Presseclub-München, wodurch ich auf sein Buch aufmerksam geworden bin… „Journalisten schreiben Geschichten, keine Geschichte.“ Veröffentlicht in der neuen Heimat der Münchner Abendzeitung, dem Verlag Attenkofer …. Jahrhundert-München Davon hat dieser Ort ja schon einige er- und überlebt (800 Jahre). Und der Autor selbst […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„Deutschland, wie Sie es noch nie gesehen haben“ bietet dieser fein gebundene Band auf mehr als 200 Seiten, wohl eine Reihe bildend, weil die Verlags-Angabe um „-Atlas“ erweitert ist, auf dem Cover. Plus „Grafiken von Mario Mensch“, auf die kommt es letztlich an… … haben, mit Info-Grafiken! Wie sich Daten hilfreich visualisieren lassen, das zeigt […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„Flatfields schönste Irisfotos“ lassen sich z.B. auch auf Facebook verfolgen: Dort stellt Robert Flachenäcker immer mal wieder besonders gute gelungene Exemplare ein – so sein richtiger Name… Früher GABAL-Aktivist, ist er von seinem Coaching-Business (stark digital orientiert) fast vollständig zur innovativen Iris-Fotografie umgeschwenkt. Vielfalt spiegelt …eben diese Faszination. Und Vielfalt macht auch die Persönlichkeit dieses […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
Die Frage, die der 1979 geborene Clemens Traub als Titel für seine Streitschrift gewählt hat, beantwortet er so: Eine Zukunft (im konstruktiv gestaltenden Sinn) hat diese Protestbewegung nur dann, wenn sie sich öffnet: sozioökonomisch und auch bildungspraktisch schlechter gestellten Gruppen/ Milieus, wissenschaftlichen und pragmatischen (Folgewirkungen von Maßnahmen bedenkenden, Verknüpfungen beachtenden) Argumenten, Positionen und Empfehlungen, die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„80 Aufgaben von einfach bis knifflig | Knobelspiel für 1 Spieler“ – mal was völlig Anderes also – auch für Introvertierte… Do it yourself … und hoppeln Sie von Punkt zu Punkt. Erinnert damit an viele andere Spiele, die allerdings eher langweilig sind, fürs Alleinespielen = ohne Wettbewerb (Autorennen auf Karopapier, mit Würfel – Schiffe-Versenken […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„Mit Expert Branding zum begehrten Experten“ verspricht die versierte Autorin im Untertitel. Erfolg als Trainer, Coach, Berater … eben als Weiterbildner jeglicher Couleur, darum geht es hier: „Viele Unternehmer, Selbstständige, Dienstleister und Start-ups kämpfen um Aufmerksamkeit, Sichtbarkeit und Reichweite. Je dichter der Markt, je höher der Wettbewerb, umso aggressiver und lauter der Kampf um den […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„… und die kriminelle Vereinigung“ sendet gleich im (Unter-)Titel eine klare Botschaft: Der Autor fühlt sich verschaukelt – und zwar von der Treuhand, von der er den Aufbau-Verlag gekauft hatte. Wobei sich im Nachhinein heraus stellte: vieles unklar… Gerichte jahrelang …beschäftigt hat diese Causa, die für den Autor offenbar ein Desaster in vielfacher Perspektive darstellt. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
Der besondere historische Roman: die Tudor-Trilogie, nun der abschließende dritte Band… Die Virtuosität von Dramaturgie, Stil, Sprachniveau und rhetorischer Vielfalt, die Eleganz metaphorischer Schilderungen, die Akkuratesse der Recherche, die selbst Historikern Respekt abringt; die Brillanz der Erzählweise (das Er/Ich des Thomas Cromwell) – all dies sowie die Geschichte und das Hauptmotiv von Hilary Mantel, diese […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
Auto- und Dokufiktion – beides trifft zu, auf diesen vielfach nachdenklich machenden Roman. Ist die Autorin doch Nachfahrin deutscher Auswanderer wie auch der Chippewa, um die es hier zentral geht: Louise Erdrichs Großvater mütterlicherseits war Häuptling der Turtle Mountain Band. Väterlicherseits war´s ein schwäbischer Metzger, der Anfang der 1920er Jahre in wirtschaftlich schwierigen Zeiten seine […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.04.2020
Keine Kommentare
„Wie der Erstkontakt mit Aliens unsere Gesellschaft verändern könnte – Ein Gedankenexperiment“ präsentiert das Autoren-Duo, mit vielerlei wissenschaftlich fundierten Belegen. Kontakt zu Aliens …wird in aller Regel als gefährlich wahrgenommen: Wir als Unterlegene von vorne herein – denn „die Anderen“ müssen ja weiter sein als wir, wenn sie uns besuchen kommen können. Wir wiederum sind […]