Skip to main content

Alle Beiträge von Hanspeter Reiter

Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.


Souverän investieren

„…vor und im Ruhestand“ – nämlich „Mit ETFs Ihren Lebensstandard und Ihre Vermögensziele sichern“ ist das Versprechen dieses 340-Seiters. Der vom Leser schon einiges an Aktivitäten verlangt – oder schlicht, über den eigenen Schatten zu springen, was das Thema „Risiko“ angeht. Passiv anlegen …ist das Credo des Autors, der auch berät – ausschließlich für Honorar […]

Tage der Hoffnung

„Die Schwestern vom Ku’damm (Die 50er-Jahre-Trilogie, Band 3)“ klärt als Reihentitel Lokation und letztlich auch den Zeitraum … Der Haupt-Titel ist feinsinnig mehrdeutig, geht es doch durchaus auch um – „guter Hoffnung sein“  … Jeder Band ist einer der drei Töchter gewidmet (auch dazu darf Leser Überraschendes erwarten…): Nach Rike, der ältesten, und Silvie, […]

Gruppenarbeit

„Methoden – Techniken – Anwendungen“ sind hier übersichtlich und im Detail auf über 300 Seiten zusammen gefasst: Ein Kompendium für Weiterbildner jeglicher Couleur, alles auf einen Griff! Methoden! Diese Fülle kommt natürlich gerade GABAListen besonders entgegen, variantenreich und aktivierend Seminare, Workshops & Co. zu gestalten: „Brainstorming kennt jeder, aber wissen Sie, was die Kopfstand-Technik oder […]

Projektmanagement aktuell 1/2020

„Ausbildung – Weiterbildung – Karriere“ und dazu die Leiter, die in den Himmel ragt – fein, wie das Cover dieser Ausgabe die Rolle der Weiterbildung visualisiert… 40 Jahre GPM War zwar schon 2019 zu feiern, doch gibt es naturgemäß in der ersten 2020-er Ausgabe ein wenig Nachhall, auf den insgesamt 90 Seiten. Da ist eine […]

Wenn die Gondeln untergehen

„Ein Venedig-Krimi“ klärt der Untertitel pointiert – um auf dem Rücktitel fortgeführt zu werden: „…mit Charme, Witz und ganz viel Sprizz“ .. Venedig live …kann Leser hier erleben, ergo ein Lokalkrimi in bester Manier! Mit Einblick in die Gegenwart (Kreuzfahrtschiffe pro oder con – sehr aktuell, z.B. S. 114f., plus die Schluss-Szene) – und einer […]

Das Glück des Gehens

„Was die Wissenschaft darüber weiß und warum es uns so guttut“ verweist gleich darauf, dass hier gelungener Transfer von Theorie (Wissenschaft) zur Praxis (Alltagsleben) gelungen ist. Basierend auf fundierendem Know-how, schließlich ist der Autor Professor für Experimentelle Neurowissenschaft – der höchstselbst möglichst viel zu Fuß unterwegs ist. Gehirn und Gehen …sind in Funktion und Einfluss […]

Die geheimen Muster der Sprache

Patrick Rottler, Kommunikationswissenschaftler, Datenanalysist und Sprachprofiler, hat zusammen mit dem Geschäftsführer der Agentur, Leo Martin ( Kriminalwissenschaftler, Ex-Mitarbeiter im deutschen Geheimdienst), für die er tätig ist, die „Agentur für forensische Textanalyse für den Bereich Cybercrime“, ein kurzes Buch verfasst, das sich den „geheimen Mustern“ verbalsprachlicher, vor allem: schriftlicher Äußerungen zu widmen verspricht. Dieses Versprechen wird […]

Geheime Quellen

„Commissario Brunettis neunundzwanzigster Fall“ deutet das „Jubiläum“ schon an… Der 30. mag hoffentlich noch kommen (die Autorin ist ja erst 78 …). Und im Laufe der Jahre (ääh, Jahrzehnte!!) ist die Schreibe immer literarischer geworden: Natürlich ist auch dieser ein absoluter Lokalkrimi, doch die eigentliche Handlung ist im Grunde wieder kehrend: Ein Umwelt-Skandal, wie sich […]

Gangsterswing in New York

„Cityblues-Reihe 3“ ist der vorletzte aus dieser Jazz-Tetralogie. Darauf folgt noch einer, der 20 Jahre später 1967 spielen wird… Doch nun sind wir erst einmal in den Nachkriegs-USA… Musik & Mafia …waren offenbar eng verwoben, Louis Armstrong inklusive, der auch in diesem (Lokal-)Krimi seinen Auftritt bekommt: „New York 1947. Gabriel, der Manager des berüchtigten Copacabana-Clubs, […]

After Dinner Games

4 gibt es bis dato davon – und mindestens zwei sind bestens für den Einsatz im Training geeignet – im Grunde alle: Zum Auflockern, für zwischendurch, für Team-Building … Denn was im Rahmen eine Party funktioniert, wird erst recht für Weiterbildner klappen …Die Themen bisher: Scharade – Was tun? – Rate mal – Top 5. […]