Skip to main content

Gruppenarbeit

Autor Martin Baumann/Christoph Godalla
Verlag utb UVK
ISBN 978-3-8252-5274-8

„Methoden – Techniken – Anwendungen“ sind hier übersichtlich und im Detail auf über 300 Seiten zusammen gefasst: Ein Kompendium für Weiterbildner jeglicher Couleur, alles auf einen Griff!

Methoden!
Diese Fülle kommt natürlich gerade GABAListen besonders entgegen, variantenreich und aktivierend Seminare, Workshops & Co. zu gestalten: „Brainstorming kennt jeder, aber wissen Sie, was die Kopfstand-Technik oder ein Lerntempo-Duett ist? Dieser Band stellt in seiner 2. Auflage mehr als 70 erprobte Gruppenarbeitsmethoden für Teambuilding, Ideenfindung, Konzepterstellung und Wissenserwerb vor. In Seminaren, Workshops oder Projekten mit interdisziplinären Teams lässt sich Gruppenarbeit damit effizient und erfolgreich gestalten. Dozenten finden über ein Leitfadensystem rasch die jeweils geeignete Methode.“ Dazu kommen Kapitel zu Meta-Methoden, Belohnungs-Systemen und Gruppen. Was jeweils besonders gut geeignet ist, erschließen Trainer, Coaches, Berater, Führungskräfte via einem grafischen Orientierungs-System: Zeit-Invest, passende Gruppengröße, Interaktion, empfohlene Erfahrung – und auch noch der „Spaßfaktor“. Dazu kommt ein Diagramm, das den jeweiligen Anteil für fünf relevante Aspekte kombiniert: Erwartungen/Feedback, Ideen finden, Konzepte erarbeiten/erweitern, Lernen und Lehren.

Anwendungs-orientiert
… ist dieses Arbeitsbuch absolut, unterstützt durch eine ausführliche Einführung: Gruppenarbeit – vor dem Wie steht das Warum. Wann ist Gruppenarbeit sinnvoll? Moderation. Gruppendynamik. Einführung in die Gruppenarbeits-Methoden. Und dann geht´s so richtig los, ab S. 79, eingeteilt wiederum in diese großen Kapitel: Gruppenbildung, Zusammenarbeit und Arbeitsabläufe. Ideen suchen und finden. Konzepte erarbeiten. Lerntechniken. Vortrags-, Moderations- und Lehrtechniken. Vieles ist bekannt, manches gut zu erinnern – und die eine oder andere Methode werden auch „alte Hasen“ interessiert als neu zur Kenntnis nehmen. Dazu kommt, dass sich aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung evt. neue Perspektiven erlesen lassen: Erst die Grafiken (s.o.), dann Kurzinfo, Ziel, Kurzbeschreibung, Ausführliche Beschreibung, Tipp, Weiterarbeit, Variante, Vor- und Nachteile. Leser möge den Band künftig immer zur Hand haben = im Trainer-Gepäck! Um sich einen Überblick zu verschaffen, à la „Festlegen einer Reihenfolge“ (S. 100ff.): Auslosen – Alphabetische Reihenfolge – Soziogramm – Geburtstag – Anzahl der Buchstaben des vollständigen Namens – Lösen einer (sehr kurzen) Aufgabe – Stellung im Raum. So lässt sich Passendes rascher finden als „nur“ via Register. Um z.B. auf Tools zu stoßen wie (bei Ideen, S. 190ff.) „Semantische Intuition“ – oder „Nutzwertanalyse (Multifaktorenmethode)“ S. 215ff. Die „Kollegiale Fallberatung“ (S. 226ff.) ist sicher bekannt, wird derzeit bei GABAL e.V. ja wieder stärker betont, auch für die eigenen Verbands-Kreise… Auch das „Peyton-Schema in sechs Schritten“ (S. 291ff.) mag nachgeschlagen werden. Auf, zugreifen! HPR www.dialogprofi.de www.gabal.de

Hanspeter Reiter