Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Der Capri-Krimi“, der erste nämlich – die Balearen kommen stärker in den Blick: Urlaubs-Region – und damit auch für viele Nicht-Spanier interessantes Lokalkolorit… Umwelt? Das Umfeld des Ermittlers jedenfalls spielt eine Rolle, ist er doch täglich gefordert, die familiäre Umwelt mit zu betreuen: „Der Inselpolizist Enrico Rizzi hat es auf Capri zumeist mit kleineren Delikten […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Eschatologie und Apokalyptik in den mittelmekkanischen Suren (Beiträge zur Koranforschung)“ verweist darauf, dass es sich um ein ziemlich wissenschaftliches Werk handelt. „Dennoch“ ein Muss für einen anderen Zugang zum Islam. Auch und gerade, weil der Autor Bezüge zur christlichen Bibel wie zur jüdischen Tora selbstverständlich einbezieht und diskutiert (Jesus-Figur, Messias, Mohammed, Johannes, Maria …). Dies […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Kommissär Hunkeler – der zehnte Fall“ schon – dieser Ermittler war mir bis dato entgangen! Und jetzt ist er auch „schon“ pensioniert, dennoch: aktiv… Wieso das Cover allerdings einen Fuchs zeigt, wenn doch ein verwilderter Hund seine (Neben-)Rolle spielt …?! Inkl. Hobbes-Zitat „Der Mensch ist des Menschen Wolf“ (S. 93f.), da ist auch in diesem […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Macht unweigerlich Lust auf lange Lesetage im Périgord“ wird The Irish Independent aus Dublin zitiert. Doch gilt auch: Die Lesetage macht dieser Lokal-Krimi auch zuhause höchst vergnüglich! Périgord and more … ließe sich auch dieses Mal zusammen fassen, was passiert – oder auch „Périgord for more“: International verwoben ist die Story durchaus, geht es doch […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Vier neue Kurzromane von Stephen King“ auf über 550 Seiten als Buch damit in etwa die Länge eines seiner Thriller zumindest annähernd erreichend. Und mal Spannung gezielt in Kurzform bietend, inklusive dem gewohnten Touch an PSI und Esoterik: Mr. Harrigans Telefon lässt uns einen Ausflug ins Jenseits erahnen, Chucks Leben erinnert gar an den Jüngsten […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Die-Jack-Reacher-Romane, Band 22“ lässt Leser wie gewohnt den modernen Superhelden erleben, gekennzeichnet durch: Kampfmaschine, in West-Point ausgebildet und als Militär-Polizist ausgiebig entwickelt – Gerechtigkeit vor Recht (er entscheidet und handel) – hoch intelligent (nachvollziehbare Gedankengänge) – überraschend empathisch (und durchaus zu Trennungs-Schmerz fähig, wie sich gerade in diesem Thriller zeigt). Eine zugleich à la Holzschnitt […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Wie wird ein unschuldiges Kind zu einem erbarmungslosen Serienkiller?“ – darum geht es im „Sensations-Thriller aus Korea“, so der Störer auf dem Cover …Doch a bissal was anderes als ein „Lokalkrimi“ … Serienkiller …haben so ihre Geschichte, Kindheit und mehr, so die wieder kehrende These in entsprechenden Thrillern, seien es Filme, seien es Bücher. Dem […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Das Buch hat einen Nerv getroffen“, so der Autor in einem Interview: https://www.buchmarkt.de/menschen/1000000030094/ – auch über seine aufwändigen Recherchen. Ja, welch „Wunder“ in Zeiten wie diesen, abgesehen von Corona: Klimawandel bleibt im Blick… Auch das Buch schließt übrigens mit einem Interview, in dem der Autor naturgemäß Bezüge zur Realität herstellt (S. 521ff.)… Wassermangel …droht […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2020
Keine Kommentare
„Zara & Zoe: Die Profilerin und die Patin, Band 2“, Mafia-Patin nämlich – gegensätzlicher könnte dieses Zwillings-„Paar“ also kaum sein… Bäumchen wechsel dich … oder auch „Schwester – verwechsel mich“: Jedenfalls tauschen die beiden hier ihre Identität, Animositäten beiseite lassend, jedenfalls die vonseiten Zoe existierende, der Vorgeschichte geschuldet … Und das ist die Story: „Ein […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
05.08.2020
Keine Kommentare
„Sind die einer zu viel – oder einer zu wenig?“ rätselt die Rückseite des fein in Leinen-Optik gestalteten Bandes mit Fadenheftung… Wer mit wem? Diese Fragen ergeben sich quasi logisch, als Zachary stirbt. Einer von vieren, die einander lange kennen – und die vor Jahrzehnten schließlich als „zwei und zwei“ in Paaren zusammen gekommen sind. […]