Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Service-Kommunikation – das Marketing der Zukunft“ ist der Titel der Einführung auf der Rückseite (U4) des Bandes. In 18 Kapiteln Wege zu perfekter Service-Kommunikation aufzuzeigen, haben sich die bekannte Servicespezialistin Sabine Hübner der Kommunikations-Experte und Meinungsforscher Reiner App (was ein Name, in Zeiten von Apple [&] Co. ;-) …) zusammen getan. „Sie führen vor, wie […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Goldman-Sachs-Banker rechnet ab“ – und zwar wohl mit „Klarname“, trotz des nach Pseudonym klingenden Autoren: Er wäre aufgrund der vielen konkreten Details, wann er wo wie als was in der Bank tätig war, unmittelbar identifizierbar. Doch ist er ja keiner Mafia entsprungen, sondern einem seriösen Finanzinstitut, sollte man meinen. Jedenfalls ist das „Trainee-Programm“, das […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wachstums-Strategien für Selbstständige“ sind geboten, mit Extra-Perspektive „Kunden gewinnen mit Social Media“ – und einem Gutti: eBook inklusive! Die Autorin arbeitet stark mit Merkformeln, was ich sehr sympathisch finde: So strukturiert sie selbst ihre Inhalte und erleichtert es LeserIn, strukturiert aufzunehmen, was alles das Workbook bietet! Natürlich nimmt sie dabei Anleihe bei anderen und greift […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Olala – könnte ein derartiges Horror-Szenario tatsächlich Wirklichkeit werden? Nun, George W. Bush hat für verschärfte Kriegssituationen gesorgt, via manipulierter Daten z.B. zu Sadam Husseins angeblichen Massenvernichtungswaffen – und selbst der eigentlich liberale Barack Obama konterkariert seinen Friedensnobelpreis, etwa mit dem fraglichen Einsatz von Drohnen. Doch in diesem Adler-Olsen-Thriller geht es um sozusagen um die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mit dem Untertitel “Wie Sie mit weniger als 100 Euro ein Unternehmen auf die Beine stellen und Ihr eigener Chef werden” trägt der Autor mächtig auf – und muss nun dieses Versprechen auch einlösen! Was er vielfach schafft, wenn er auch gelegentlich ein wenig über die Stränge schlägt und 1.000-$-Businesses ins Spiel bringt ;-) … […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Opcop-Gruppe wieder mal „in action“, im Sinne des Wortes … Eine europaweit aktive Einsatztruppe, die sich schon mal über Grenzen hinweg setzt – und Todesmut beweisen muss. IM besten Sinne ein Schwedenkrimi, der den Leser besonders fordert, infolge mehrerer Erzählebenen. Dramaturgisch geschickt vom Autor aufgebaut, verfolgt Leser zum Einen das Jetzt-Geschehen und wird ins […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Buchbesprechung „Messen machen Märkte“ Messen machen Märkte ist mit rund 528 Seiten und 69,– Euro ein monumentales Werk zum Thema. Bietet es auch entsprechend viel? Durchaus. Erschlägt es mit seiner Monumentalität? Erstaunlicherweise nicht. Optik: Das Buch ist gut lesbar, Graphiken und Skizzen erleichtern dem Leser das Verständnis, ohne sich zu häufen oder als Platzhalter zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie uns die Zucker-Mafia krank macht“ – dass das Buch mit diesem Untertitel verkauft werden kann, frei von jeglicher Abmahnung vonseiten der Zucker-Industrie, ist durchaus kennzeichnend: Offenbar ist schwer dagegen zu argumentieren, in Zeiten, in denen der New Yorker Bürgermeister Bloomberg (endlich) die Riesen-Trinkbecher Softdrinks von 1,5l hat verbieten lassen … „Die ganze Wahrheit über […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Titel des Buches spiegelt die Schlüsselworte für die Hauptthesen: In der gegenwärtigen digitalisierten Welt dreht sich alles nur um das Ego-istische/zentrische – dank spieltheoretischer Ökonomisierung auch der Lebenswelt, bis hinein in die feinsten Kapillaren der Identitätsfindung und Lebensführung. Nun hat der internationale bekannte Autor, Mitherausgeber der FAZ etc., von zahlreichen Rezensenten und in zahlreichen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die in „Dubliners“ verfassten Kurzgeschichten kategorisiert James Joyce in vier Lebensphasen und Kontexten: Kindheit, Heranwachsen, Reifen, öffentliches Leben. Die ersten Geschichten schrieb er bereits um die Jahrhundertwende, als sehr junger Mann, musste jedoch gut ein Jahrzehnt mit Ablehnungen, geglückten und nicht gelungenen Kompromissen darauf warten, bis sie veröffentlicht wurden. Das örtliche Zentrum ist Dublin, seine […]