Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da hat Interessent wahrlich alles zur Hand, wenn´s um – ja was eigentlich geht? Nennen wir´s E-Learning, was unter die Überschrift gestellt wird „technologiegestütztes Lernen“. Es beginnt mit dem Lehrbuch als solches: Das steht unter der Creative-Commons-Lizenz online zur Verfügung und wird dort uptodate gehalten und immer wieder erweitert. Im weitesten Sinne sind die Inhalte […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Letzmals das A-Team – ein furioses Finale rund um Paul Hjelm und seiner scheinbar bunt zusammen gewürfelten Truppe von Experten unterschiedlicher Couleur, die immer im Visier internationaler Terroristen und organisierten Verbrechens stehen – weil sie eben diese im Fokus haben. Als eigentlich nicht vorhandene Gruppierung müssen sie durch Erfolge beweisen, dass sie ihr Geld wert […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Eine sanfte, wunderschöne Geschichte – und wie es auf der U4 heißt „Eine Hymne an das Leben – und zugleich eine himmlische Liebesgeschichte“. Der „Held“ der Geschichte tut sich schwer mit dem Leben, das ach so erfolgreich ist – und nach best bekanntem Strickmuster eine schlecht ausbalancierte Work-Life-Balance liefert: Frau und Tochter weg – und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Wie Ihre Gedanken die Welt verändern“ – der Untertitel verweist klar auf die Grundgedanken der Autorin: Es geht um quasi die Übersetzung der Einstein-Formel auf den menschlichen Geist, um „potenzierte Energie“. Dazu liefert sie „Neun Beweise zum Selbsttesten“, darunter derlei wie selektive Wahrnehmung und „Abrakadabra…: Alles, worauf wir uns konzentrieren, wächst und vermehrt sich“. Alles […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Das Buch ist wirklich ein Praxisbuch. Und die praktischen Übungen machen es gut anwendbar und besonders. In dieser Kombination habe ich es vorher noch nicht gesehen: Inhalt Praktische Übungen für Betroffene und Übungen für Seminare, Einblick aus der eigenen Praxisarbeit, anschließend Literaturhinweise zu jedem einzelnen Thema. Als besonders anzusehen, ist die Zielgruppe. Es ist an […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die ebenso interessante wie amüsante Neuerscheinung (San Francisco 2012) schließt auch inhaltlich nahtlos an den vorjährigen Bestseller von Zack an: Networking für Networking-Hasser. Die Autorin weist sich u. a. als MBTI-Trainerin aus und stellt insgesamt sowohl Führungs- als auch Kommunikations-Kompetenz in das Fadenkreuz der – auch in anderen Instrumenten, etwa DISG, MBTI und Insights, präsentierten […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Storytelling gehört seit Jahren zum guten Standard des öffentlichen Vortrags (Speaking) und zum gehobenen Standard von Coaching und Training. Detlev Blenks strukturierte Geschichten-Sammlung „Inhalte auf den Punkt gebracht“ ist daher ein hochwillkommenes Instrument für eine ganze Bandbreite unterschiedlicher Einsatzzwecke. Die „140 Kurzgeschichte[n] für Seminare und Trainings“ stellen einen offenen, gut gefüllten, gut organisierten Werkzeugkasten dar: […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Etwas Unzufriedenheit könnte bei einem Leser vielleicht insoweit aufkommen, als zwei fach-kompetente Autoren – mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund – in den Buch-Texten „ich“ sagen, aber keine Kapitel-Urheberschaft erkennbar ist. Im Übrigen bin ich auch persönlich etwas irritiert: Einerseits erfüllt die Publikation meine Erwartungen an empirische Fakten, wie sie der Titel nahe legt, nicht voll; andererseits […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wirklich gut organisierte Menschen bewundere ich, doch ich zähle nicht dazu. Meist erkaufe ich mir meine gelungene Organisation mit viel Aufwand. So schwanke ich zwischen dem Vermeiden des Themas „Organisation“ oder ich suche mehr oder minder gezielt nach Abhilfe. Letzteres kam mir kürzlich in Form eines Buches auf den Tisch. „Nie wieder Stapel!“, das ist […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Fremdsprachendidaktik in globaler Perspektive“ – und alles auf Englisch, passt ja zu „Fremdsprachen“ ;-) … „Developing Multiliteracies in Foreign Language Education – An Interdisciplinary Approach“: Wie setzen Sie Filme, Comics und andere visuelle Elemente erfolgreich im Vermitteln von Fremdsprachen ein? Interessant naturgemäß auch für andere als „nur“ Sprachenlehrer, weil sich auch für Weiterbildner anderer Art […]