Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Kleine Riesen

Lasst die Praxis sprechen – überzeugend ist meist das, was sich bereits bewährt hat. Die Autorin hat viele Beispiele gesammelt und Stimmen eingefangen – das macht das Buch gut verständlich und leicht lesbar. Dazu tragen klare Struktur wie gelungene Formulierung erheblich bei, wenn Erfolgskonzepte für wenig Geld präsentiert werden: Die richtigen Weichen stellen mit der […]

Die Tore der Welt

Bestens geeignet für mehrtägige Einsätze zur Entspannung, allerdings weniger als Bettlektüre: Fast 1.300 Seiten in der deutschen Übersetzung sind gut lesbar, weil ½ Jahrhundert beleuchtet werden. Schauplatz sind das spätmittelalterliche England mit Ausflügen nach Italien und Frankreich, verbunden durch kriegerische Auseinandersetzungen, Architektur und – die Pest… Doch geht der Lese-Gewinn dieses „Follett-Schinkens“ deutlich über das […]

Lexware Buchhalter

Trainer, Berater und Vermittler schaffen die ungeliebte Buchhaltung meist noch nebenbei; wer gut bis bestens ausgelastet ist, wird sich einen Steuerberater gönnen. Kommen zur freiberuflichen Dienstleistung mit Gewinn- und Verlustrechnung weitere steuerlich relevante geschäftliche Tätigkeiten dazu, könnte als Zwischenform ein Buchhaltungsprogramm helfen, auf dem Nutzer mehrere Mandanten darstellen können: Lexware Buchhalter  habe ich als gut […]

Toyota Talent

„Erfolgsfaktor Mitarbeiter – wie man das Potenzial seiner Angestellten entdeckt und fördert“ ist die Fortsetzung von „The Toyota Way“, der Erfolgsanalyse des globalen Autokonzerns, der zwischenzeitlich General Motors als No. 1 abgelöst hat, je nach Sichtweise (Absatz/Umsatz, Dollarbasis). Die Toyota-Kultur biete den Mitarbeitern neben Belohnung auch Chancen zur ständigen Weiterbildung und Karriereplanung; Führungskräfte werden in […]

Handbuch Qualität in der Weiterbildung

Dass Qualitätsversprechen und – einhalten entscheidende Marketinginstrumente sind, wird in der Herleitung und Anwendung von Qualitäts-Kriterien deutlich. Schritt für Schritt wird zudem der Prozess als gesamthaftes Geschehen in einem Bildungsinstitut dargestellt und mithilfe von Checklisten nachvollziehbar gemacht. So kommt dieser Titel tatsächlich als „Arbeitsbuch für die lernorientierte Qualitätsentwicklung“ daher. Die Basis ist das LQW ®-System […]

Soziologie vernetzter Medien

229 Seiten  ISBN 978-3-486-27396-0 Preis: 29,80 Euro   Community-Manager Hände ringend gesucht – kürzlich am Rande einer Fachkonferenz gehört: Ist es tatsächlich eine außerordentliche Gabe, ein besonderer skill, Online-Communities am Leben zu erhalten? Nun, alle Achtung den Moderatoren von Fachforen, wie Sie sie auf Xing beobachten können: Hoher Aufwand, viel Diplomatie, Geschick im Setzen von […]

Das gewisse Extra

„Fortsetzung folgt“ in der Marketingreihe des Verlags, der zur Zeitschrift gehört. Fortsetzung folgt auch in der Reihe erfolgreicher Giso-Weyand-Bücher (Sog-Marketing für Coaches etc.): Dieses Mal fungiert er als Herausgeber einer Sammlung von Beiträgen diverser Spezialisten im Marketing für Berater, fernab üblicher und grundsätzlicher Marketing-Themen, die schon gar zu häufig aufgegossen wurden. So entsteht ein interessantes […]

TYPO3 Online-Marketing-Guide

ISBN 978-3-8349-0639-7 Preis: 42,00 Euro   Ich gestehe: Zu technisch für mich. In diesem Band geht es wirklich sehr konkret darum, mithilfe der Software TYPO3 sein eigenes Online-Marketing zu optimieren resp. optimieren zu lassen – also ein Gesprächspartner „auf Augenhöhe“ für den zu sein, der die Programmierung dieses CMS anpasst (Content Management System). Interessant wird […]

Seminare 2008

Auch dieses Mal ein Kompendium, das mehrfach nutzbar ist: Überblick zum Weiterbildungsmarkt und vertieft in Schwerpunkten Zusammenschau von Themen und Anbietern zu Gebieten, die stark nachgefragt sind Die Verbände und sonstigen wichtigen Institutionen der Weiterbildung Medien etc. – für PEler und Trainer. Themen sind etwa Demografie – ein Markt für neue Weiterbildungsangebote entsteht; Management-Programme, Coach-Ausbildungen, […]

Humanomics

Was erwarten Sie von einem Buch dieses Titels und Untertitels? Offen gesagt, ich dachte an eine Erweiterung des häufig diskutierten „Humankapitals“ – und fand einen viel weiteren Bogen gespannt: Gemeint ist so etwas wie Verhaltens-Ökonomie. Weg vom homo oeconomicus, hin zu homo reciprocans. Ein Mensch nämlich, der weit weniger berechenbar scheint als dies Hirnforschung (Neuro-Marketing) […]