Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Immer mal wieder Autobiographisches – das Erleben in Budapest zum Ende des 2. Weltkriegs beim Abrücken der Deutschen und Einmarsch der Russen. Erzählt am Schicksal einer jungen Frau, die eine sehnlichst erhoffte Befreiung schließlich individuell eher fatal erlebt… Vorher hat sie monatelang ihren verfolgten Vater versteckt und versucht, Kontakt zu ihm zu halten; nun muss […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Wenn konkurrierende Geheimdienste hinter dem Gleichen herjagen, um jeweils ihr Ziel damit zu verfolgen, kann ein Gedächtnisgenie leicht in eine Zwickmühle geraten… Als Aufhänger der Geschichte stellt sich im Laufe der Seiten ein zwei Jahrhunderte zurück liegendes Dokument heraus, das in verschiedenen Versionen existiert – so glauben jedenfalls Beteiligte, die deshalb zu drastischen Mitteln greifen. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Um es gleich vorweg zu sagen: Das selbst an Metaphern reiche Buch ist nützlich für alle Professionellen in beratenden, begleitenden, lehrenden Berufen. Ein Füllhorn konkret umsetzbarer Anregungen und Beispiele.. Die Autorin behandelt unterschiedliche Sprachbilder; neben der Metapher als Hauptfigur die der Allegorie und Personifikation, des Vergleichs und der Analogie. Jedes Mal erläutert sie den Begriff, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Leichte Lektüre, als Taschenbuch (Originalausgabe!) für überall hin und unterwegs. Die bekannte Autorin („Suche impotenten Mann fürs Leben“ etc.) wird auch mit diesem Buch von vorne herein als „Bestseller“ apostrophiert: Es geht um Liebesleben und Beziehungsdramen aus Frauensicht, um „arbeiten dort, wo andere Urlaub machen“ (Zitat aus Werbespots; hier: Mallorca) – gutes Essen und weniger […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die zwei Autoren, beide an Fachhochschulen als Lehrende tätig (Braunschweig und Berlin) und Unternehmensberater, suchen ihre Leser in diesen Kreisen: „ambitionierte Mitarbeiter, Jungmanager, aber auch erfahrene Manager“ sowie „Studenten aus höhreren Semestern“ (VI). Die extrem unscharfe Gruppe der „erfahrenen Manager“ einmal ausgenommen, können Angehörige der anderen Zielgruppen gewiss von dem Buch profitieren, naturgemäß mit unterschiedlichen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ich war gerade dabei, mich als Freelancer zu versuchen, und ein Freund empfahl mir das Buch. Mir hat es sehr geholfen. Zuerst darin, mein Vorhaben zu prüfen und dann auch darin, die ersten Schritte zu gehen. Und deshalb ärgerte mich das abwertende Urteil in einer Ausgabe von Training aktuell sehr. Ganz im Gegenteil: Ich empfehle […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Weg dorthin ist so wichtig: Zunächst stellt der Autor die wesentlichen Performance-Management-Instrumente einführend vor – Mitarbeitergespräch und Führungskräfte-Beurteilung, Coaching – Ethik – Personalführung, Menschenbilder, Führungsstile und –techniken, internationales und interkulturelles Personalmangement. Hervor gehoben seien: Balance Score Card zur Etablierung eines wettbewerbsfähigen Recruitments (S. 26f.), das Führungskontinuum (autoritärer …. Kooperativer Führungsstil; S. 57f., siehe auch […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Da plaudert ein Insider aus dem Nähkästchen: „Ein Headhunter zeigt, worauf es wirklich ankommt.“ Das Versprechen ist, mit Vorurteilen aufzuräumen – was einerseits enttäuscht, weil scheinbar simple Regeln fürs Karrieremachen infrage gestellt werden, siehe „Mit dem richtigen Netzwerk geht der Aufstieg fast von alleine“. Und andererseits ermutigt, scheinbar fest gezurrte Grenzen zu überschreiten, siehe „mit […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Seminarhotel spielt eine gewichtige Rolle in diesem österreichischen Regionalkrimi ein, der in Teilen wiederum in Italien spielt. Was nach Beziehungstat aussieht, stellt sich irgendwann als Wirtschafts- und Umwelt-Thriller heraus, mit all seinen Auswirkungen auf eben Personen. Darin eine Art „hauptberuflicher Zeuge“: „Jemand will, dass ich eine gewisse Geschichte erzähle. Also bestellt man mich zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Siehe Symposium: Prognose 2020 Dadurch, dass sich in unserer Gesellschaft die Gewichtung der Stufen der Maslow`schen Bedürfnispyramide derzeit transformieren und neu ausrichten, wird die Erhaltung der physiologischen Bedürfnisse wie Gesundheit künftig ebenso wichtig wie Individualbedürfnisse nach mentaler Stärke. Daraus ergibt sich nicht nur ein immaterieller Konsum, sondern auch ein steter Wunsch der Verbraucher, die Defizite […]