Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Mit Aquarellen von Erwin Wurm“ inkl. der fein gelungenen Cover-Illustration, als Mixtur von Sachbuch und Roman auf 200 Seiten, für den heraus gebenden Verlag typisch bibliophil gestaltet und ausgestattet mit einem Leseband. Die den Text abschließende Widmung beleuchtet die Intention des Autoren-Duos: „In Dankbarkeit dem Pferd gegenüber und den Menschen, die uns lehrten, es zu […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
Drei Perspektiven sind lt. „Untertitel“ eingenommen, auf mehr als 300 Seiten. Das alles …ist also abgebildet, in 16 Kapiteln in sechs Teilen: Einstieg / Einschätzen, bewerten, handeln / Das Ich und das Du / Der Mensch ist nie allein / Der böse und der gute Mensch / Der Top-Ten-Teil (bemerkenswerte Theorien, wichtige Studien, wichtige Persönlichkeiten). […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Macht kaputt was euch kaputt macht“ vereint mancherlei provokative Perspektive in einem Essay von 170 Seiten. Abgelehnt vom ursprünglichen Vertrags-Verlag, sind die Gedanken nun hier veröffentlicht – durchaus lesenswert, mit vielerlei Gedanken-Anstößen… Provokant und provozierend …kommt dieser Text also daher, nieder geschrieben von einem ehemaligen Linken (wie er selbst anmerkt) – und durchaus (selbst)bewusst mit […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Der Ratgeber für Erfolgsautoren: Wie du es in neun Schritten von der Idee zum Roman schaffst“ mit durchzuarbeitenden 180 Seiten: Ein Workbook natürlich… Schreib mal (wieder)! Das handliche Werk ist aufs Tun ausgelegt – und kommt entsprechend tatsächlich als Begleiter daher, fürs Schritt-für-Schritt-Umsetzen. Im eigenen Tempo natürlich, wobei konkrete Beispiele aus des Autors eigener Schreibe-Praxis […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Ein Istrien-Krimi | Auftakt einer Krimireihe im idyllischen Istrien“ als Start in eine neue Serie mit 400 spannenden wie informativen Seiten. Korruption …als typisch osteuropäisch? Nun, als „longtail“ sowjetischer Zeit (wenn auch Ex-Jugoslawien) mag da was dran sein – und diese Iva muss den Aspekt jedenfalls im Auge behalten, neben familiären Schicksalen oder eng damit […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Grundlagen der Markenpraxis | Mit konkreten und bewährten Strategien zur Markenfindung, Markenanmeldung und Markendurchsetzung“ analysiert trefflich die sinnvollen Vorgehensweisen fürs eigene Umsetzen auf annähernd 300 Seiten. Was lässt sich schützen? Ein Thema auch für unsereins Weiterbildner vielerlei Couleur – das zeigte mir erst kürzlich ein Post der (GABAL-/Präsidiums-)Kollegin Kassia Ecker, die lt. FB vorm 01. […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Wie wissenschaftliche Evidenz effektives Lernen und Praxistransfer im Unternehmen fördert“ wirft einen kritischen Blick auf ein für Weiterbildner höchst relevantes Thema auf 180 Seiten. Alles Lernen oder was? Fragt sich allerdings: wie optimal? Denn hier gibt´s Fragezeichen: „Lerntypen, Lernypyramide oder Vergessenskurve? Gamification, Video oder Grafik? Lernen Digital Natives und GenZ selbstgesteuert „on the job“? Das […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Die Camino-Reihe Band 3“ setzt die Justiz-Thriller-Reihe rund um den (ehemals kriminellen) Buchhändler Bruce fort, mit annähernd 400 unterhaltsamen, informativen und spannenden Seiten. Literatur und Sklaven-Historie …ist ja durchaus eng verwoben, siehe Onkel Toms Hütte & Co. Doch geht es hier um zeitgenössisches Geschehen mit Rückblick auf nur allzu wahre Geschichten, Legenden um eine vorgelagerte […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Drei Brüder bei einer Beerdigung, einer von ihnen liegt im Sarg, betrauert von seinen Geschwistern. Aber welcher? Und warum?“ Nun, das zu erfahren, sind 400 Seiten unterhaltsam-spannender Lektüre (an)geboten … Familien-Zwiste …sind kaum etwas wirklich Neues, doch hier sind sie quasi auf die Spitze getrieben! Denn Kapitel für Kapitel erlebt die Leserschaft je unterschiedliche […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
04.06.2025
Keine Kommentare
„Wenn Maschinen Gefühle zeigen“ vereint die Expertise rund ums Digitale und in Medizin des Autoren-Duos auf 200 Seiten. Emotionen …sind menschlich – und inzwischen durchaus maschinell mess- und interpretierbar, wie die Leserschaft hier ausgiebig erläutert wird. Doch „die Idee der »fühlenden« Maschine klingt für viele von uns befremdlich, doch sie steht bereits an der Schwelle […]