Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
15.09.2023
Keine Kommentare
„Ein Schweden-Krimi | Die Frederik-Forsberg-Reihe, Band 3“ bietet einen starken Thriler – und eine Menge Lokales auf 400 Seiten. Tja, Familie… … kann schwierig sein, das ist das zentrale Thema: Rund um den aufzuklärenden Mord – und persönlich beim Ermittler, teils auch in seinem schwierigen Team … Das ist die Story, kurz gefasst: „Mord am […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
15.09.2023
Keine Kommentare
„Klima – eine Menschheitsgeschichte“ auf gut 1.000 Seiten all-in… Und eben genau das: Konzipiert als Geschichte der menschlichen Evolution – und ihrer engen Verbindung mit der Entwicklung des Klimas. Vieles ist bedingt durchs Klima …doch macht der Autor immer wieder deutlich, dass unterschiedliche Impulse zu den bekannten Ergebnissen führen – im Zusammenwirken. Doch bei all […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
15.09.2023
Keine Kommentare
Mit sehr theoretischem (Hintergrund-)Input plus konkreten Praxis-Beispielen auf gut 200 Seiten finden Interessierte hier eine Vielzahl Impulse für Coaching & mehr. Für Käufer mit Code fürs (dann) Gratis-E-Book. Sprachbilder und Geschichten …machen Themen erst so richtig konkret nachvollziehbar – und somit wachsen die Chancen darauf, sich zu verändern. Denn „Metaphern wirken wie konzentriertes Storytelling Oft […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
15.09.2023
Keine Kommentare
Da ist er wieder, der für Überraschendes immer gute Henri! Leserschaft freue sich aufs Neue auch in Folge 3 auf vergnügliche knapp 300 Seiten. Vergnügungsparks in Finnland …haben offenbar ihren ganz eigenen Charme. Und ihr Herausforderungen, darf man dem Autor glauben, in einer natürlich fiktiven Lokal-Story. Worum es geht, für Neulinge der Serie? Nun, „Henri […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
15.09.2023
Keine Kommentare
Schwierige Lektüre auf knapp 300 Seiten, jede davon mit Augenbrauchen hochziehen und/oder Kopfschütteln und/oder Auflachen: Eigentlich fürs Altpapier, weil hier unter dem Deckmantel eines Romans rechte Verschwörungs-Theorien weiter verbreitet werden. Von einem dafür nur allzu bekannten Autor: „Auf Matussek-Party traf die Medienelite auf einen Neonazi“ titelte seinerzeit etwa die kaum für „linksliberal“ bekannte Berliner Morgenpost […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
01.08.2023
Keine Kommentare
Gottfried Kellers Novelle aus dem Jahr 1860 ist weniger bekannt als etwa der Roman „Der grüne Heinrich“, so dass die Wahl, diese Novelle, die häufig als Komödie bezeichnet wird, erfreulicherweise als Band 24 in die bibliophile Reihe „Perlen der Literatur“ aufgenommen wurde. Komödienhaft angelegt ist die irrtümliche Annahme, die Liebesbriefe seien von der Gattin des […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
01.08.2023
Keine Kommentare
Dass in der Reihe „Perlen der Literatur“ als Band 22 ein Text von Friedrich W. Nietzsche erscheint, ist überraschend für jene, die in der Reihe ausgewählte „Perlen“ in Form von Romanen, Novellen, Erzählungen, Poesie kennengelernt haben. Die Begründung formuliert Elmar Dod im Vorwort. Sie bezieht sich vorzugsweise auf die Deutung des Radikalen, des Befreienden („Umwertung […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
01.08.2023
Keine Kommentare
„Strategien und Handlungsfelder für nachhaltige Kanzleientwicklung“ bieten zwei Dutzend konzentrierte Kapitel auf 180 Seiten in je unterschiedlicher Perspektive entsprichend vieler Beiträger mit praktischer Expertise. Recht haben und Recht bekommen …sind lt. Volksmund ja durchaus zwei verschiedene Aspekte… Nun, umso wichtiger für Anwalts- und Steuer-Kanzleien wie für Mandanten vielerlei Couleur, sich damit zu befassen, wie beides […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
01.08.2023
Keine Kommentare
„Was terrestrische Tiere über Außerirdische verraten – und über uns selbst“ bietet lehrreiche Einblicke auf 350 Seiten. Außerirdisches Leben …à la Mars-Invasion & Co. in SciFi, ob via Radio wie bei H.G. Wells´ Krieg der Welten oder TV/Kino oder vielerart im Buch: „Grüne Marsmenschen und telepathische Cyborgs kennen wir nur aus der Science-Fiction, die wissenschaftlichen […]
Veröffentlicht von Hanspeter Reiter
01.08.2023
Keine Kommentare
„Gaunern, wo andere Urlaub machen – Band zwei der großen neuen Bestsellerserie an der Côte d‘Azur (2)“ auf knapp 400 Seiten. Fortsetzung also des Genre-Wechsels des durch Kluftiger bekannten Autoren-Duos. Wieder unterhaltsam – und „dennoch“ spannend .. Lavendel und Côte d’Azur …mit einer angenehmen wie angemessenen Menge an Lokalkolorit, das den Charakter einesw cosy […]