Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„A traitor in the family“ verdeutlicht der Titel des englischen Originals sofort, was eh bei der Lektüre rasch klar wird: Eine Ehefrau versucht, ihren Mann aus dem Gewirr der IRA heraus zu holen, teils vielleicht gar mit seinem Willen. Was nur gelingen wird, wenn sie verrät, was er plant – resp. seine Führungsleute in der […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Hell-Go-Land“ hieß der Vorläufer, düsteres Geschehen mit der schwindenden Kreide-Insel als dem Ort des Geschehens gleich im Namen zu verbinden … Und dieses Mal? Die Geschichte kurz gefasst Natürlich ist das ein Lokalkrimi – und entsprechend geht es dann auch um die Geschichte dort: „Bei der diesjährigen Regatta vor Helgoland verschwindet ein Junge aus seinem […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Der erste Fall für Sunday Night“, eine Ermittlerin mit Macken, die teils an Lisbeth Salander (Millennium-Trilogie von Stieg Larsson) erinnert, teils an Krimi-Klassiker der Pulp-Fiction oder an Krimi-Noir … Sechs Jahre nach ihrem Rückzug aus dem Polizeidienst lässt sie sich aktivieren – den Hintergrund erfährt Leser im Laufe der Geschichte. Das ist ihre Geschichte … […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Wie man seine Zielgruppen erkennt und begeistert“ basiert primär auf der Limbic-Map der Gruppe Nymphenburg, gegründet ja von einem der beiden Autoren … Limbic plus Personas …ergeben erst richtig die Basis fürs noch bessere Visualisieren und damit letztlich erfolgreiches Adressieren der gewünschten Ziel-Personen. Ja, weg von der klassischen „Zielgruppe“, ermöglicht dieses Vorgehen, sich stärker in […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Ein Ostfriesen-Krimi (Henner, Rudi und Rosa, Band 5)“– und endlich mal wieder ein Krimi-Titel mit Alliteration, fein ! Und in dieser Serie naturgemäß wieder mit Rezepten „aus Mudder Steffens Küche“, abschließend detailliert präsentiert (S. 317ff.). Ein Krimi der zeitgemäßen Art … der kritische Themen durchaus aufgreift, siehe etwa inoffizielle Beschäftigung: „Großbrand in Neuharlingersiel. Bei […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Ein kleines Nest in Vermont“ titelt die Rückseite des Taschenbuchs – und führt den Leser gleich mitten in die Provinz … Ein wenig vor unserer Zeit …scheinen die Geschehnisse … nun, zu passieren – und erscheinen ein wenig aus der Zeit gefallen. Doch „auf dem Land“ ist das durchaus vorstellbar: „Lillian fühlt sich von einem […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet (edition medienpraxis 16)“ weist gleich die Richtung dieses Buchs. Der Autor ist Professor für Journalistik und Medienmanagement in Lugano – das ist durchaus erwähnenswert, nimmt er doch eine durchaus kritische Stellung ein, theoretisch bestens fundiert und praktisch-empirisch untersuchend. Der Inhalt, kurz gefasst Nun, das sind sie ja, die Themen, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Machen, was man liebt, und Geld damit verdienen – so wird man Influencer“ ist ein Bericht aus dem eigenen Werden der Bloggerin …Und damit glaubhaft und bestens nachvollziehbar: Stoytelling quasi. Influencer?! So mögen die meisten weniger gern genannt werden, neben der Autorin auch diverse der interviewten BloggerInnen (so schon eher…). Mag ja sein, dass sie […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Investieren in digitale Währungen“, geschrieben vom Autor des Sellers „Bitcoin – Geld ohne Staat“ ist ein auf Grundlegender orientierter „Ratgeber“ – oder auch Nachschlagewerk, Glossar inklusive Alles digitale Währung… … oder was? Wer sich orientieren möchte, im Wust der Meldungen rund um Bitcoin & Co., der wird hier fündig: „Sie heißen Bitcoin, Dash, Monero oder […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
22.04.2018
Keine Kommentare
„Das Magazin für klassische Musik und Lebensart“ gibt es nun tatsächlich schon 20 Jahre! In der Nachfolge eines Vorläufer-Magazins über Oper und Theater hat es sich zu einem Musik-affinen Kulturmagazin gemausert, mit stabil hoher Auflage – und inzwischen auch mit einer Premium-Edition, die abonnierbar ist. Ein Magazin der besonderen Art … denn das Vertriebs-System ist […]