Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Mal ein völlig anderer „Ermittler“ – weder Polizist noch Gerichtsmediziner noch Staatsanwalt noch Reporter, Rechtsanwalt oder oder oder… Ein Musiker, geht doch ;-) … Geschickt gestrickte Geschichte … die auch mit Büchern zu tun hat, nämlich: Lektüre in der Bibliothek, die schließlich zur Aufklärung führt (S. 235ff., von knapp 300). Doch der Reihe nach: „Paris […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Ein ? Krimi/Thriller, der sehr zurück haltend daher kommt – und je plötzlich eskaliert … Von einem israelischen Autor, Handlungsorte in Israel und in Rumänien… Drei Frauen, ein Mann … der wechselnde Rollen spielt – und jeweils mit der betreffenden Frau: „Eine Frau sucht ein wenig Trost, nachdem ihr Mann sie und ihren Sohn verlassen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Wie Sie auf News verzichten und die Informationsflut meistern“ ist ein absolutes Thema der Zeit, wie die intensive Rezeption des Büchleins zeigt… Wobei – immerhin fast 250 Seiten! Und bereits in (mindestens) 4. Auflage… Online?! Durchaus, so der Autor – allerdings um zu recherchieren und zu kommunizieren. Er verweigert schlicht, sich mit News „zumüllen“ zu […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind“ – oder vielleicht doch, weil trotz Ludwig Erhard & Co. sich die BRD hat entwickeln können, aus anderen Gründen, so die Autorin… Wirtschaftswunder?! Das Narrativ rund um Ludwig Erhard ist es, das die Autorin ausgiebig zerpflückt. Wenn auch aktuell wieder der Ludwig-Erhard-Gipfel 2019 ein Allzeithoch […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Alles hängt mit allem zusammen. Es geht darum, Indizien für Zusammenhänge zu erkennen und aus dieser Erkenntnis zu handeln. Qual des Wals? Ein aus London infolge eines Irrtums geflohener und gestrandeter Analyst – am Strand eines so verborgen liegenden Dorfes mit knapp 400 Einwohnern in Cornwall, bei dessen Auffinden Touristen jubilieren. Und ein gestrandeter Wal, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Der Reiseführer zu den kreativen Unternehmen der Zukunft“ statt des klassischen „… in Germany“… Führung neu denken – und tun Alles in Frage stellen? Das ist Disruption, die unserem Zeitalter ja nachgesagt wird. In fünf Kapiteln reisen Sie in die Stadt der Zukunft, aus der Vorzeit kommend: Nach der Einführung folgen die Altstadt, die Gegenwarts-City […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Positive Wirkungen, unerwünschte Nebenwirkungen und vermeidbare Abbrüche“ betrachtet der Autor, mit vielen Erkenntnissen aus Meta-Studien und eigenen. Wie wirkt Coaching? Dieser Frage ist der Autor nachgegangen, hat ausgiebig analysiert und zusammen geführt. Grundsätzlich gilt, was schon mal erfreulich ist: „Professionelle Coachings wirken positiv, z.B. auf die Leistungsfähigkeit, die Selbstregulation, die Arbeitseinstellung und das Wohlbefinden von […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Erstmals liegen die Jugendtagebücher von Clara Schumann vollständig und ausgiebig kommentiert vor. Die Fußnoten nehmen etwa die Hälfte des Werkes ein und bilden gleichsam den zweiten Teil des Buches – und sind in jedem Fall lesenswert. (Zwei Lesebändchen dienen als Erleichterung beim Hin-und Herblättern.) Denn sie kontextuieren, erläutern und vertiefen einzelne Anmerkungen der Tagebuchschreiber. Deren […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
„Wie Sie den Zugang zu Ihrem Potenzial freilegen“ erinnert gleich vorm Blick ins Buch an die große Vorgänger-Autorin, ebenfalls in der Gruppe Jünger Medien erschienen (GABAL-Verlag). Wobei das aktuelle Buch ein gelungenes Beispiel für (begleitetes) Selfpublishing ist… Hirn, ganz praktisch Die Autorin bezieht sich wieder kehrend auf Erkenntnisse der modernen Neuro-Wissenschaften. Deren Übertragen in die […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
21.12.2019
Keine Kommentare
Dies ist der Katalog zur vom 19.09.2019-05.01.2020 im Kunstpalast Düsseldorf stattfindenden Ausstellung: Ein Prachtband, der auf fast 200 Seiten einen umfassenden Blick ins Oeuvre dieses Meisters ermöglicht. Kreativer Kopf als Künstler Wow, was ein vielseitiger Mode-Mann, den in Deutschland mancher Betrachter vielleicht auch deshalb erinnert, weil er zu den Münchner Olympischen Spielen eine Kollektion entwickelt […]