Alle Beiträge von Hanspeter Reiter
Hanspeter Reiter's Webseite. Hanspeter Reiter auf Facebook.
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Handlungsmacht“ wird der englischsprachige Begriff übersetzt, der für die deutsche Ausgabe beibehalten worden ist. Wohl einfach deshalb, weil alles rund um Cyber ziemlich englisch klingt (oder genauer: amerikanisch)… Zukunft wird in der Vergangenheit …jedenfalls anders, weil es irgendwie möglich ist, digital durch Räume zu … springen?! Ein „Zeitreise“-Konzept, das an die Theorie der Wurmlöcher anknüpft, […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Die Atlee-Pine-Serie, Band 2“ deutet Serien-Charakter an, dieses Characters… Deren Motto „no mercy“ ist, durchaus mehrdeutig … FBI, Familie, Frau im Fokus Ziemlich im Zentrum steht der Umgang von Mann und/mit Frau, Fokus: FBI. Denn die Protagonistin hat sich durchkämpfen müssen – doch nun ist sie angesehene, erfolgreiche FBI-Agentin, wenn auch mit gelegentlichem Über-die-Stränge-Schlagen à […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
01.11.2020
Keine Kommentare
„Die deutsche Einheit – nur ein Mythos?“ ist hier ziemlich provokant formuliert … Und ist abschließend im Kapitel 10 zusammen gefasst als solcher „entlarvt“… Passend erschienen zum „Jubiläum“ 150 Jahre, viel beachtet und erinnert zudem vor allem die Schlacht von Sedan, siehe etwa den SZ-Artikel vom 05./06.09.2020 „Der Zusammenbruch – … wurde das Kaisertum Napoleons […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
10.10.2020
Keine Kommentare
„Der fünfte Fall für Gamache“ passend zum 2020er Herbst-Anfang gelesen – erinnert hier und da auch an Bruno Chef de Police von Martin Walker: Er kennt alle im Ort, obwohl inzwischen umfangreicher verantwortlich – und versteht es, die Menschen zu öffnen und ihnen wirklich zuzuhören (S. 154f. z.B. „Faible für Quebecer Geschichten“). Essen & Trinken […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
02.10.2020
Keine Kommentare
„Verantwortungsbewusst kommunizieren und Brücken bauen in unserer Gesellschaft“ ist in der „Weißen Reihe“ beim GABAL-Verlag erschienen – die inhaltlich nächst gelegen ist beim namensgleichen GABAL e.V., aus dem der Verlag ursprünglich hervor gegangen war. Zu Themen rund um Persönliches Wachstum und Zukunftsfähigkeit von Organisationen, den zentralen Motti dort… Und kürzlich haben sich mal wieder diese […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
18.09.2020
Keine Kommentare
„Der 42. Breitengrad / 1919 / Das große Geld“ – 1.600 Seiten in einem Band auf Dünndruck-Papier (erstaunlich fest), gleich mit 3 Lesebändchen ausgestattet: Wer mag, kann also auch die Lebenslinien einzelner Personen verfolgen, vor und zurück blättern … Passend zum 50. Todestag des Autors am 28. September 2020 erschienen. Erstmals veröffentlicht in den Jahren […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
19.08.2020
Keine Kommentare
„Die legendäre Reise der Apollo 11“ erscheint zum 50. Jubiläum… Und da wurden gleich Erinnerungen wach, an eine wohl auf ewig unvergessliche TV-Nacht bei einem Freund, da es uns selbst damals an einem Fernseher mangelte: Verpixelte Bewegtbilder in S/W, höchst spannend, von der Mond-Umkreisung bis zur Landung – und schließlich den ersten Schritten eines Menschen […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„… kreativ und glücklich“ – „Wie du deine Ängste überwindest und endlich loslegst“ verspricht die Autorin, Schauspielerin, Influencerin und erfolgreiche Autorin. Typisch amerikanisch das Storytelling (über sie selbst und andere, Identifikations-Figuren so oder so). Gewöhnungsbedürftig das höchst dynamische Hin und Her von erzählender Affirmation (S. 129 z.B. kombiniert hiermit) und rasch aufeinander folgendem Auffordern, selbst […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Wann stirbt die Hoffnung?“ ist das Motto dieser Geschichte: Ein Thriller, der einen aktuellen Mord nach und nach mit dem Jahre zurück liegenden Verschwinden einer jungen Frau verbindet. Im Urlaubs-Paradies der Deutschen, das in Zeiten wie diesen arg gebeutelt ist – gerade zurzeit meiner Lektüre im Sommer 2020 … Einem heißen, der durchaus deutlich macht: […]
Beitrag von Hanspeter Reiter
17.08.2020
Keine Kommentare
„Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt“ hat der Autor in eigenen Studien in den Blick genommen – und viele weitere relevante akribisch ausgewertet. Es entsteht ein klares Bild von Abhängigkeiten, gar kausalen Zusammenhängen zwischen Religion und mehr als die im Untertitel oben genannten Aspekte – bis hin in wirtschaftlich-soziale Gegebenheiten (die evt. unter […]