Skip to main content

Alle Beiträge von Erna Theresia Schäfer

Erna Theresia Schäfer's Webseite.


SPRACHEN & BERUF 2012 am 25. – 26. Oktober in Berlin

SPRACHEN [&] BERUF 2012Konferenz für Business Kommunikation in der internationalen Wirtschaft.25. – 26. Oktober 2012, Radisson Blu Hotel Berlin Alle Informationen rund um das Programm erhalten Sie auf der Webseite www.sprachen-beruf.com . GABAL Mitglieder erhalten eine ermäßigte Teilnahmegebühr von 330 EUR (statt 400 EUR), wenn sie den Verbandscode AC 103 in das Registrierungsformular, https://icwe-secretariat.com/sprachen-beruf/forms_dt/online_registration.htm, eintragen.

Qualität-Transparenz-Integrität – Ein Siegel ohne Nutzen?

Trainer und Trainerinnen der Mitgliedsorganisationen des „Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e. V.“ haben die Möglichkeit, das Siegel Qualität- Transparenz-Integrität zu führen. Damit dokumentieren sie ihren Kunden und Seminarteilnehmern, dass sie den Berufskodex für die Weiterbildung anerkennen und sich mit ihrer Unterschrift verpflichtet haben, nach seinen ethischen Richtlinien und in seinem Sinne zu handeln. Alle […]

DVWO beendet Planungsgespräche mit IPF Multiversity- MBU

Anfang dieses Jahres informierte DVWO Präsident Dr. Uwe Genz über die Ziele, die in der Zusammenarbeit mit den Delegierten in der Fachkommission Qualität verfolgt werden. Dazu gehört die Kooperation mit Universitäten, um universitäre Anschlüsse der Berufspraktiker in Euren Verbänden zu ermöglichen. Damit kommt eine langjährige Forderung aus den DVWO Mitgliedsverbänden in die Realisierungsphase. Der DVWO […]

managerSeminare-Umfrage Trainingsmethoden 2012

Coaching beliebtestes Beratungs- bzw. Trainingsformat im deutschsprachigen Raum Storytelling gewinnt weiter an Bedeutung Coaching ist das im deutschsprachigen Raum am häufigsten eingesetzte Trainings- bzw. Beratungsformat. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Bonner Weiterbildungsmagazins managerSeminare unter 187 Trainern. Ein Drittel von diesen gab an, bei ihrer Arbeit „immer“ Coaching zu nutzen, „häufig“ wenden es 42 […]

Sitzenbleiber werden schneller Krank!

Langes Sitzen schadet der Gesundheit und damit den Unternehmen! Wir entwickeln uns zu einer Gesellschaft der Sitzenbleiber mit unübersehbaren Folgen für Wirtschaft und Gesundheit. So verursachten 55 Mio. Krankheitstage jährlich die auf eine psychische Störung zurückgingen einen Produktionsausfall von 39 Mrd. Euro (BMAS).Eigentlich ist Sitzen kein wirkliches Problem. Man nimmt Platz, um nach einiger Zeit […]

Sie passt nur, wenn sie zu Ihnen passt: Die persönliche Eigendarstellung von Trainer/innen

Ein typischer Gedanke, der manchen Trainer/innen durch den Kopf schießt, wenn es an die Vermarktung der eigenen Person geht, lautet: „Ich möchte mich selbst doch nicht anpreisen wie ein Wurstverkäufer seine Waren auf dem Jahrmarkt!“ Andererseits ist der Wettbewerbsdruck groß: Neben einer Vielzahl weiterer Freiberufler/innen mit vielleicht ähnlicher Kernkompetenz präsentieren auch institutionelle Bildungsträger ein verlockendes […]

Gelesen im ATLANTIS MANAGEMENT NEWSLETTER Nr. 8 / 2012 v. 16.08.2012: Wie Sie Ihre Intuition wecken, schulen und pflegen

Wenn Sie in der Verantwortung stehen, dann sind Sie regelmäßig gefordert, Entscheidungen vorzu-bereiten, zu evaluieren – und gezielt zu treffen. Mittels Nutzung Ihrer Intuition können Sie diesen Wegbesser nutzen. Dazu sollten Sie folgende Übung – möglichst täglich – für einige Minuten durchführen: Ruhig mit aufrechtem Rücken auf einen Stuhl setzen. Normal Ein- und Ausatmen – […]

‚Bildung made in Germany‘ braucht Qualitätsstandards

Didacta Präsident Prof. Fthenakis betonte auf der diesjährigen Hauptversammlung den aktuellen Trend für „Bildung made in Germany“, die internationale Nachfrage nach Bildungsprodukten. Hardware aber auch Software wie Trainingsmodule und Weiterbildungs-Lehrgänge aus Deutschland werden stark nachgefragt. Prof. Fthenakis forderte zu Recht, dass man hier dafür sorgen müsse, auf Qualitätsstandards zu achten. Der Didacta Verband als Gründungsmitglied […]

Seiwert-Tipp No. 33/08-2012: Müßiggang für Anfänger

Die meisten Menschen haben vor lauter Stress im Job und Aktionismus in der Freizeit das Nichtstun fast verlernt. Hiereinkleines Trainingsprogramm für mehr Muße im Alltag: 1. Legen Sie sich tagsüber10 Minuten mit geschlossenen Augen aufs Sofa und tunSie gar nichts.2. Spazieren Sie langsam zu Fuß ins Büro oder zu einer Verabredung.3. Bleiben Sie amSonntag nach […]