Skip to main content

Alle Beiträge von GABAL Redaktion


Entscheidungen klug statt vorschnell treffen: das Wesen guter Führung

Entscheidungen treffen, „Macher“ sein, das wird von Führungskräften erwartet. „Einfach mal die Ärmel hochkrempeln, Fakten schaffen, anpacken“ halten viele für die richtige Vorgehensweise, um den raschen Veränderungen im digitalen Wandel gewachsen zu sein. Scheinbar ist es besser – im Zweifel auch etwas Falsches – zu tun, als nichts zu tun. Hauptsache, man kommt vom Denken […]

GABAL Speaker-Abende 2018

Die GABAL Speaker-Abende präsentieren Ihnen erlebenswerte Impulse für Ihren beruflichen wie auch privaten Erfolg. Lernen Sie in kurzweiligen, inhaltsreichen Vorträgen Top-Autoren des GABAL-Verlags kennen. Im wahrsten Sinne „flankiert“ werden die Vorträge von Mitgliedshäusern des Projektes „TOP 250 Germany – Die besten Tagungshotels in Deutschland“, die Sie gerne über die besonderen Vorzüge ihrer Häuser an ihren […]

Künstliche Intelligenz „made in Germany“

Was eine deutsche KI-Strategie leisten muss: PwC Position „Künstliche Intelligenz“ zu dem jetzt veröffentlichen Eckpunktepapier der Bundesregierung von Christian Kirschniak und Hendrik Reese (PwC-Experten KI) Düsseldorf, den 19.07.2018 Die künstliche Intelligenz (KI) ist die vielleicht folgenschwerste technologische Entwicklung unserer Zeit. Von der Frage, wie wir mit AI umgehen, wie wir sie nutzen und fördern, wie […]

Richtig gut aufgestellt

„Vom Fußball lernen heißt siegen lernen“, könnte der Titel dieses Beitrags ebenfalls lauten. Natürlich gehört zum sportlichen Erfolg immer Glück – aber Glück benötigen Verkäufer auch, um erfolgreich zu sein. Autor Manfred Batz erklärt, wie Sie die Me­tho­den des Men­tal­trai­nings nut­zen kön­nen, um sich op­ti­mal auf Kun­dengespräche vor­zu­be­rei­ten und po­si­tiv in Ver­hand­lun­gen zu ge­hen. Weiterlesen […]

Sind Affen die besseren Fondsmanager?

Um Finanzen, Fonds und Geldanlage ging es am 19. April in Ludwigshafen. „Die Ludwigshafener Finanzgespräche sind eine Kooperationsveranstaltung der Hochschule Ludwigshafen a. Rh. und des GABAL e.V. Sie finden zweimal jährlich statt.“ So läuteten Erna Theresia Schäfer und Prof. Dr. Hartmut Walz gemeinsam den Abend ein. Die Leiterin der GABAL Bundesgeschäftsstelle war extra nach Ludwigshafen angereist, […]

PraxisForum Projektmanagement

Das 16. PraxisForum Projektmanagement konnte mit einem besonderen Veranstaltungsort aufwarten: dem historischen Leibnizhaus Hannover. Und mit hochkarätigen Kooperationspartnern: GABAL, GPM, GI, VDI, Hannover IT, Hochschule Hannover und der Leibniz FH. Für die Veranstaltung am 13. Juni  hatten wir uns – abweichend vom bisherigen „klassischen“ Vortrag mit vier Referenten – für ein neues Format entschieden: Zwölf Vorträge zum Thema […]

10 Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice

Jeder dritte Arbeitnehmer wünscht sich, aktuellen Umfragen zufolge, Möglichkeiten, auch von zu Hause arbeiten zu können, um Wegezeiten zu sparen oder Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können. Man sollte sich aber genau überlegen, ob die Tätigkeiten und die eigene Persönlichkeit zu diesem Arbeitsmodell passen, um letztendlich nicht noch mehr zu arbeiten und erst recht […]

Wie wird aus digitalisierter Weiterbildung „gute Arbeit“?

Im Webinar „Weiterbildungs-Arbeit 4.0“ unseres Kooperationspartners wb-web ging es unter anderem um diese Fragen

  • Welche Veränderungen von Arbeit assoziieren wir allgemein mit „Arbeit 4.0“?
  • Wie hat diese Dynamik das eigene Handeln als Weiterbildner bereits erreicht?
  • Wie wird aus digitalisierter Weiterbildung „gute Arbeit“?

Die wichtigsten Erkenntnisse und weiterführende Links finden Sie hier im Blog.

Vereine, Stiftungen und Co als Bildungspartner

Vereine wie GABAL e.V. sind unverzichtbar für die Bildungslandschaft. Sie leisten angesichts des demographischen und digitalen Wandels einen wichtigen Beitrag zum lebenslangen Lernen und zur gesellschaftlichen Integration. Das zeigt eine neue Studie, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wurde. Bildungsaktivitäten zivilgesellschaftlicher Akteure Gelernt wird nicht nur in Schulen und Universitäten. Auch Sportvereine, Musikschulen […]