Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Durchzug eines Regenbandes

… der seinen „Auftritt“ am Ende von Episode 1 hat, einer scheinbar wirren Geschichte zum Putsch in einem fiktiven Inselstaat. Einige Personen daraus tauchen dann in Episode 3 wieder auf, erkennbar in D-Ost spielend, einige Jahre nach der Wende, mit einer Menge Reminiszenz an die DDR-Zeit, in Begriffen wie auch in genereller „Retrospektive“. Dazwischen wiederum […]

Der Organisationskompass in der Praxis

„Ein Navigationsinstrument für Führungskräfte und Berater“ von zwei erfahrenen Nutzern: Trainer/in und Coaches. Fünf Perspektiven vereint der Kompass, nämlich: zentral 1. Sinn (Mission), dann im Norden 2. Führung (Leadership, Werte), im Osten 3.Vision (große Ziele), im Süden 4. Gemeinschaft (innen/außen) und schließlich im Westen 5. Management (Strukturen/Abläufe). Differenziert sind also Führung und Management – und […]

Praxiswissen eCommerce

„Das Handbuch für den erfolgreichen Online-Shop“ begleitet Sie in drei großen Teilen durch die relevante Lebenszeit Ihres E-Commerce: Pre-Sales, Sales und After-Sales. Damit wollen die Autoren „Shopbetreiber und Existenzgründer“ ansprechen, für „Strategie, Planung und Umsetzung“, verbunden „mit vielen Beispielszenarien“, verbal wie auch via Screenshots. Was passiert vor dem Start Ihres Shops? Zielgruppen, Businessplan, Software, Agentur […]

Der Kongress tanzt

Ein handliches Arbeitsbuch, das bestens überall hinein passt – ergo immer mit dabei sein kann, bei Ihrer nächsten Veranstaltung: Training, Seminar, Kongress, was auch immer! Damit es gelingt, „Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen“ durchzuführen, so der Untertitel, mit dieser Botschaft ergänzt: „Ein Plädoyer und Praxisbuch“. Die Autoren gehören zum „Netzwerk für gute Veranstaltungen“ mit einer mitreißenden […]

Rekrutierung in einer zukunftsorientierten Arbeitswelt

Der von Michaela Hartmann herausgegebene Reader fokussiert KMU innerhalb der Fragestellungen nach Rekrutierungsstrategien und –maßnahmen und unterschiedlichen Attraktivitätsitems von Arbeitgebern aus der Sicht von Kandidaten und Arbeitnehmern (Fach- und Führungskräften) aus den verschiedenen, heute in Unternehmen anzutreffenden Generationen: Babyboomer, Generation X und Y. Lassen Sie sich also kein X für ein Y vormachen J … […]

Die Lüge der digitalen Bildung

Gerald Lembke, Professor Digitale Medien, Medienmanagement und Kommunikation an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Mannheim und Präsident des Bundesverbandes für Medien und Marketing, sowie Ingo Leipner, Wirtschaftsjournalist und Dozent am genannten Studiengang für Journalistisches Schreiben geben in zwar leicht lesbarer, gleichzeitig dringlicher Weise ihrer Sorge darüber Ausdruck, dass Kinder zu früh mit digitalen und elektronischen […]

Du denkst nicht mit dem Kopf allein

Im Klappentext ist zu lesen, Thalma Lobel, Psychologin und Professorin an der Universität Tel Aviv und seit dreißig Jahren Forscherin zu Verhaltens- und Geschlechterpsychologie, zeige „erstmals die Verbindung zwischen externen sensorischen Einflüssen und unserem Handeln“. Allerdings … Der Forschungsansatz des „Embodiments“, der der Autorin als Referenz dient, ist (antike Quellen ausgelassen) seit Beginn und Mitte […]

L’ultimo applauso Der letzte Applaus

Eine zweisprachige Kriminalgeschichte, für deren deutschen Text Yola Schmitz verantwortlich zeichnet. Geeignet sei der Krimi für Fortgeschrittene, so der Verlag – in der Reihe findet Leser zudem solche für Einsteiger wie auch für Könner. Tatsächlich konnte ich „in Maßen“ den italienischen Text verstehen, wobei ich (im Grunde Einsteiger J …) zunächst die deutsche Übersetzung nutzte […]

Die geheime Kunst der Börsenanalyse

„Nie wieder zum falschen Zeitpunkt investieren“ ist das Versprechen des Autors resp. seine Affirmation für den Leser. Nun, er sollte „es“ wissen, als Leiter der NZZ-Börsenredaktion, soweit das überhaupt möglich ist, in diesem Geschäft J … „Werden die Kurse steigen oder fallen? Diese Frage treibt An leger seit je um. An den Finanzmärkten gibt es […]

Das Büro der einsamen Toten

„Auftritt für den wohl ungewöhnlichsten Ermittler der Welt – Der erste Fall für Pieter Posthumus“, so die Rücktitel-Headline, verbunden mit dem Untertitel: Nett, wie die Autorin mit Namen spielt J. Denn posthum „bedient“ Pieter P. die Toten, in den USA üblicher Weise mit „John Doe“ bzw. „Jane Doe“ benamst. Oder wie der Verlag selbst auf […]