Alle Beiträge von endcore
					
															
					
						endcore's Webseite. 																							
					
					
					
					
						
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Das Erscheinen des zweiten Teils dieses absoluten Welt-Klassikers jährt sich 2015 zum schon 400. Mal – ein guter Zeitpunkt also fürs Herauskommen dieser Graphic Novel. Auch, weil demnächst zudem der 400. Todestag des berühmten Autors Miguel de Cervantes zu begehen ist: 2016 nämlich. Dass dieser an sich schon so metaphorische Roman nun als Bilder-Geschichte daher […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Einer der Autoren ist GABAL-Ehren-Mitglied Dr. Werner Siegert – alleine das schon Grund genug, das Buch zu lesen und zu rezensieren! Zudem ist er Mitglied im Presseclub München, seiner früheren journalistischen Tätigkeit geschuldet (u.a. Magazin PLUS): Nach „Supermacht Frau“ hat er zusammen mit Ingrid Schumacher nun den Nachwuchs analysiert. Seien es Kiez-Sprache (S. 52ff.), spätes […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	… der seinen „Auftritt“ am Ende von Episode 1 hat, einer scheinbar wirren Geschichte zum Putsch in einem fiktiven Inselstaat. Einige Personen daraus tauchen dann in Episode 3 wieder auf, erkennbar in D-Ost spielend, einige Jahre nach der Wende, mit einer Menge Reminiszenz an die DDR-Zeit, in Begriffen wie auch in genereller „Retrospektive“. Dazwischen wiederum […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Ein Navigationsinstrument für Führungskräfte und Berater“ von zwei erfahrenen Nutzern: Trainer/in und Coaches. Fünf Perspektiven vereint der Kompass, nämlich: zentral 1. Sinn (Mission), dann im Norden 2. Führung (Leadership, Werte), im Osten 3.Vision (große Ziele), im Süden 4. Gemeinschaft (innen/außen) und schließlich im Westen 5. Management (Strukturen/Abläufe). Differenziert sind also Führung und Management – und […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Das Handbuch für den erfolgreichen Online-Shop“ begleitet Sie in drei großen Teilen durch die relevante Lebenszeit Ihres E-Commerce: Pre-Sales, Sales und After-Sales. Damit wollen die Autoren „Shopbetreiber und Existenzgründer“ ansprechen, für „Strategie, Planung und Umsetzung“, verbunden „mit vielen Beispielszenarien“, verbal wie auch via Screenshots. Was passiert vor dem Start Ihres Shops? Zielgruppen, Businessplan, Software, Agentur […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Ein handliches Arbeitsbuch, das bestens überall hinein passt – ergo immer mit dabei sein kann, bei Ihrer nächsten Veranstaltung: Training, Seminar, Kongress, was auch immer! Damit es gelingt, „Begeisternde Veranstaltungen, Tagungen, Konferenzen“ durchzuführen, so der Untertitel, mit dieser Botschaft ergänzt: „Ein Plädoyer und Praxisbuch“. Die Autoren gehören zum „Netzwerk für gute Veranstaltungen“ mit einer mitreißenden […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Ein Ur-Ur-Enkel erinnert sich, immerhin fast direkt: Seine Urgroßmutter hatte ihm viel erzählt, eine der Töchter des großen Vorfahren. Und bis in die Jetztzeit spielt das in der Familie Eiffel offenbar eine große Rolle, sich an Gustave zu erinnern, sein Gedenken hoch zu halten. Eine exzellente Basis, dem Leser und Betrachter Zugang zu verschaffen, zu […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Verdrehte Fauna für Fortgeschrittene“ liefert die Autorin und Cartoonistin, entwickelt aus ihrer Facebook-Seite „Ein Tag – ein Tier“ – mit immerhin 13.000 Likes, siehe https://www.facebook.com/EinTagEinTier/timeline. Und kommt mit ihrer Folge von „Panels“ dem Comic sehr nahe, etwa durch den Einsatz von Sprechblasen – neben erläuternder Texte unterhalb des Cartoons, die im Grunde auch für sich […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Wer schwach ist, muss untergehen“ lautet die Überschrift des Rücktitels: Um die Zeit vorm Ausbruch des 1. Weltkriegs geht es, 1914 in München. Der erste einer offenbar geplanten Serie rund um „Kommissär Sebastian Reitmeyer“. „Während die Bevölkerung wie im Taumel das hundertjährige Bestehen des königlichen Leibregiments feiert, führen in die Ermittlungen in einer Mordserie von […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Zunächst einmal wird Leser entführt, ins Jahr 1846 nämlich – und nach New York, hinein in den zweiten Fall für Timothy Wilde, erster Ermittler der noch frischen Polizei dort. Historischer Krimi also, dazu auch ein „Lokal-Krimi“, weil es um die Stadt New York geht, mit damals Mega-Charakter = 500.000 Einwohner. Noch haben die Viertel ihr […]