Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Billig – billiger – Banane

Der Untertitel „Wie unsere Supermärkte die Welt verramschen“ gibt gleich die zentrale These der Autorin wieder: Preise bei Lebensmitteln werden (auch) heutzutage von großen Mitspielern des Handels gemacht, Erzeuger haben nur einen geringen Einfluss – bis hin zu fair-trade. Da steckt eine Menge Marktmacht dahinter: „Deutschland ist Europameister – im Bananenessen. Ein Drittel des gesamten […]

Der Untergang Barcelonas

Eine Dokufiktion, die schlicht als Roman daherkommt statt als Thriller, wie bei anderen Autoren: „Barcelona um 1700: Zuvi ist vierzehn, etwas großmäulig, ein Taugenichts mit rabenschwarzem Haar. Als ihn der Graf Vauban auf sein Schloss einlädt, ändert sich Zuvis Leben schlagartig. Vauban, der berühmteste Baumeister seiner Zeit, lehrt ihn, die sichersten und schönsten Festungsmauern zu […]

Mein Baden-Württemberg-Buch

„Wissensspaß für schlaue Kinder“, und zwar von 8-12: Aus einem Verlag mit einer Menge Erfahrung rund um „Regionales/Lokales“ kommen nach Krimis und touristischen Bänden nun auch Kinderbücher. Gemeint als „Cooles Mitmach-Geschichtsbuch über unsere Heimat“, bietet der Band eine Menge: Info-Häppchen auf 1 oder 2 Seiten, aufgeteilt in sieben Kapitel: Regionen – Bevölkerung – Essen und […]

Die Berater

Jou, da werden Klischees bedient, noch und nöcher! Andererseits sind die Charaktere auch sehr menschlich dargestellt, Leser erlebt das eine oder andere Innenleben mit, mancher Berater geht (schließlich und endlich …) auch mal in sich. Doch am Ablauf des Krimis/Thrillers kann das kaum mehr etwas ändern … Worum geht´s? „Pieter Richards und Hanno Thies sind […]

Die Googlesierung der Informationssuche

Die zehn Aufsätze in diesem akademischen Band widmen sich den Gatekeepern und Intermediären (Suchmaschinen, sozialen Plattformen) rund um das Suchen und Finden von Informationen. Sie betrachten die ideologischen Implikationen von Algorithmen und Sucharchitekturen (insbesondere von Google) und deren inhaltliche Lenkung der Nutzer, die schlussendlich im Verdacht steht, eine spezielle Weltsicht zu vermitteln: die eigene. Zwei […]

Verändere die Wirklichkeit

„… und sie machen, was DU willst!“ setzt der Autor den Titel fort – und duzt auch den Leser konsequent durchs Buch hindurch. Das muss man mögen, doch passt es hier: Leser fühlt sich an die Hand genommen, sehr direkt mitgezogen – dafür braucht es geringe Distanz, mehr Nähe: „Was veranlasst unsere Gesprächspartner, etwas zu […]

1815 Blutfrieden

Geradezu episch, dieser historische Roman. Die Autorin leuchtet die Zeit zwischen der Leipziger Völkerschlacht und dem Wiener Kongress (resp. Napoleons Waterloo) aus: Mit dem Fokus auf das Wirken auf Hinz [&] Kunz, seien sie Militärs oder einfache Bürger diverser Art. Was macht Krieg aus ihnen? Einzel-Schicksale bringen dem Leser das Geschehen nahe, und zwar verdammt […]

Werde was du kannst!

„Wie man ein ungewöhnlicher Unternehmer wird“ mit dem Ziel, „Wie man mit seinen Ideen neue Märkte erschließt“ (Rücktitel-Headline). Affirmationen und Versprechen also, mit denen die Autorin jedenfalls ihre Zielgruppen geschickt adressiert J … Dafür greift sie auf die Geschichten 21ungewöhnlicher Unternehmer zurück und ermittelt ihre Erfolgs-Geheimnisse. Sie selektiert daraus neuen Trends als Chancen unserer Zeit, […]

Was im Verkauf wirklich zählt!

Da der Autor zu meiner Altersstufe zählt, war ich auf diese Ausgabe besonders gespannt.In perfekter Weise ist es ihm gelungen generationsübergreifend das wirklich Wichtige des Verkaufens zu vermitteln.Tradition und Heutiges widersprechen sich nicht. Im Vordergrund steht die Begeisterung. Es ist spürbar, dass Walter Kaltenbach diese permanent weitergeben möchte. Vom Praktiker zum Praktiker – oder auch […]

Das Geheimnis der Begeisterung

Der Klappentext verspricht, was das Buch hält. Der Autor geht auf das Thema Begeisterung als Wirtschaftsfaktor ein: Sie sei Dreh- und Angelpunkt einer kompletten Wertschöpfungskette – von Unternehmer über die Führungskräfte über die Mitarbeiter bis hin zu den Kunden. 1. Kapitel „Kunden begeistern: Vom Kunden zum Fan“ Basis für den Autor ist seine Formel B […]