Alle Beiträge von endcore
					
															
					
						endcore's Webseite. 																							
					
					
					
					
						
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Herausragende kreative Leistung wurde bisher mit Einzelpersonen und Ausnahmegenies in Zusammenhang gebracht. Nach diesem Buch von Olaf-Axel Burow (was nicht das erste zu diesem Thema ist) wird klar, dass auch nur mäßig kreative Menschen, außergewöhnliches zustande bringen. – Nämlich im Team das sich in einem „kreativen Feld“ bewegt bzw. sich dieses erschafft -. Anhand des […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Hmm, gleich auf dem Cover – ein QR-Code, was will uns das sagen? Das Verbinden von auf Papier Gedrucktem zu weiteren, vertiefenden Dokumenten online ist heutzutage wirklich einfach geworden – wobei auch dafür naturgemäß ein Gerät erforderlich ist, plus der Zugang zum Internet. Anders beim Buch, das nun wirklich „jederzeit von jedem Ort von jederperson“ […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Gutes Projektmanagement gehört zu den Basisqualifikationen einer Führungskraft. Im Zuge der Verschlankung von Prozessen und der weiteren Dynamisierung in „agilen“ Unternehmen gewinnt es eine noch größere Bedeutung. Ratgeber und Grundlagenwerke zum Thema gibt es daher zuhauf. Wo positioniert sich „Das neue Projektmanagement“ von Andrea Ramscheidt in diesem Umfeld? Gleich zu Beginn macht die Autorin Ernst […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Dieses „Bücher-Tagebuch“ ist so etwas wie ein Blanko-Buch – und doch mehr als das: Durchgehend liniert, lädt es dazu ein, „50 Bücher“ zu lesen und zu reflektieren. Ergänzt um eingangs „Die Rechte des Lesers“ von Daniel Pennac – und abschließende „Listen zum Selbstausfüllen“, für: Lieblingsbücher – Ausgeliehene B. – Verliehene B. – Verschenkte B. – […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Über die Inhalte dieses Buches sollte jeder Verkäufer nachdenken Im ersten Kapitel wird der Durchschnittsverkäufer dem Spitzenverkäufer gegenüber gestellt. Was macht der eine deutlich besser als der andere? Letztlich ist es die innere Einstellung – und die daraus resultierenden Handlungen in den einzelnen Situationen im Verkaufsalltag. Der genormte Verkäufer scheitert, weil er einfach zu langweilig […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Warum der Westen weniger denken muss, um den Osten besser zu verstehen“ ergänzt die vom Autor erkannte Dichotomie von Fühlen und Denken zwischen Ost und West, häufig definiert, hier erlebbar gemacht: „Siebenmal Fühlen ist besser als hundertmal Denken, weiß man in China. Während im Westen der Kopf regieren will, entscheidet im Osten weit freimütiger der […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	Jacob Taube forderte seine Studenten auf, „in jedem bedeutenden Werk nach dem Satz zu suchen, um dessentwillen es geschrieben sei“, so Philipp Felsch )S. 210). Welch ein Appell! So aufregend und spannend liest sich selten ein Buch, dessen Dreh- und Angelpunkt Theorie ist. Keine wissenschaftshistorische Darstellung, sondern – aufgehängt am Entstehen, Werden und den Veränderungen […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Zwölf lehrreiche Geschichten aus der Welt der Wall Street“ hat schon bald ein halbes Jahrhundert „auf dem Buckel“ und ist so zeitgemäß wie je zuvor. Allein schon deshalb, weil es Vergrabenes der Wirtschaftsgeschichte erneut zugänglich macht – und auch, weil der Digitalien-Hype hier völlig fehlt. „Schlüsselmomente“ hat der Journalist Brooks ermittelt, die über das Schicksal […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Denn top kreativ kann jeder sein“ annotiert der Autor als Untertitel, mit Verweis auf ein Interview mit (u.a.) Amir Kassaei, immerhin CEO von DDBWorldwide, einer der ganz großen Agentur-Netzwerke. Und bleibt im Titel Englisch, der Marketing-Sprache, womit die Aussage auch ein wenig softer wirkt als eingedeutscht, z.B. „Töte deine Agentur!“ oder heutzutage „Deine Agentur: Bring! […]
 
	
	
											
	
	
	
	
		Beitrag von endcore
	
	
	09.10.2015
	
		
		
	
	
	
			
	
	„Zeitschrift für Zeitgenössisches, Kunst, Populärkultur, Heft 7“, monothematisch und schon fast mit Buch-Charakter, der Umschlag in silber-metallic mit besonderer Optik [&] Hapti, auch durch 152 S. Gesamt-Umfang, thematische Bereiche durch eingeschossene Transparent-Seiten besonders hervor gehoben, links daneben immer mit ganzseitigem Foto, die dahinter liegende rechte Seite grafisch-textlich verbunden komponiert und durch vollfarbigen Fond heraus stechend […]