Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Teamspiele von A bis Z“ sind hier geboten, nämlich von Apfelbaum bis Zeichnen – und doch ist das „nur“ der zweite Teil. Vor dem „Lexikon“ mit genauer Beschreibung und Anwendungsvorschlägen kommt die Hinführung, die auch Trainern helfen kann, neue Argumente für das alte Thema zu finden: Wir sind doch erwachsen – wieso sollen wir im […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Faszinierende Einblicke in den Führungsstil von Präsident Obama“ beinhaltet eine Menge Anregungen (Empfehlungen) natürlich für Führungskräfte – und ebenso naturgemäß für Trainer und Berater, vor allem: für Coaches, die Führungskräfte unterstützen. Anders als eine Biografie, springt dieses „kleine Weißbuch“ zwischen politischen Entwicklungen und persönlichem Erleben des Beschriebenen; es versucht, eine Art Leitsätze zu ermitteln, Schlüsselelemente […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Kommunikation hat eine Menge mit gesprochener Sprache zu tun – und darin Dialekt eine besondere Bedeutung. Ich selbst betone in meinen Workshops (wenn passend), wie wichtig ein „Dialekt-Anklang“ ist, in der Kommunikation möglichst authentisch rüberzukommen = eben nicht gekünstelt mit einer Art „Bühnendeutsch“. Deshalb wird der eine oder andere Beitrag „… zum 3. Dialektologischen Symposium […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Anschauliche, aktivierende und klärende Methoden für die Moderations-Praxis“ haben die beiden Autorinnen zusammen getragen. „Man“ merkt, sie haben eine Menge drauf. Und hatten sicher auch das Bedürfnis, das alles mal übersichtlich griffbereit zu haben – auch für sich selbst: So geht es mir jedenfalls mit meinen Büchern – sie helfen mir, mein Know-how besser zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diesen Comic hat Ray Bradbury höchstpersönlich autorisiert und mit einem Geleitwort versehen. Dennoch bin ich hin und her gerissen, als ich den Band in Händen halte: Ausgerechnet zu diesem Text ein „Bilderbuch“, wo es doch eben darum geht: Gedachtes zu behalten, das in Textform gegossen wurde, statt es einem wiederkehrenden „Autodafe“ zu überlassen? Nun, wer […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Autoren präsentieren ihr Management-Modell der Emotionalen Rationalen Qualität (EQu), mit dessen Hilfe emotionale Faktoren systematisch in Management, Personalführung, Vertrieb und Change-Management-Prozesse zu integrieren sind: „Ziele sicher erreichen mit Soft-skills“ ist der Untertitel. Nützlichkeit und Sympathie/Antipathie werden verknüpft – und so sachlicher und emotionaler Bereich – Verstand und Trieb/Gefühl: erst dann ist die Persönlichkeitsstruktur komplett […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diese Rezension am besten im Dreiklang lesen – nämlich die Rezensionen von drei Büchern in Zusammenhang bringen: Effectuation – Googles kleines Weißbuch – ubuntu. Ich habe diese drei teils parallel, teils hintereinander weg gelesen und in Zusammenhang miteinander gebracht… Den Rahmen für „Effectuation“ bilden Managementtheorien rund um die Stichworte Risiko – Unsicherheit – Ungewissheit. Dem […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Eigentlich seien es ja 200, verspricht der Autor in seiner Einführung: Denn dem Übungsformat für den Einsatz im Coaching hat er jeweils eines voran gestellt, das Leser/in für sich selbst nutzen kann. Sozusagen zum Kennenlernen, wie sich´s anfühlt – und zugleich als Lerntransfer, zur Vorbereitung der späteren Anwendung: „Das große Workbook für Einsteiger und Profis […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Definitiv der letzte Krimi des gehobenen Genres mit Kommissar Wallander: Warum dieses Versprechen (diese Drohung?) definitiv ist, zeigt sich für den Leser im Abspann. Und deutet sich wiederholt im Verlauf der Geschichte an: Der Protagonist kämpft dieses Mal nicht nur mit dem System, den Bösen und mit sich selbst und seinem leben, er kämpft auch […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mal was ganz Anderes: Krimi als Dokufiction. In zwei getrennten Teilen beschreibt das Autorenpaar (dennoch gemeinsam), was sie bei den Recherchen zu einer Mordserie in Italien erlebt haben: Der italienische Journalist Mario Spezi die Entwicklung über Jahrzehnte, wie er sie berichtend begleitet hat, während ein Mord auf den anderen folgte. Der amerikanische Journalist Douglas Preston […]