Skip to main content

Alle Beiträge von endcore

endcore's Webseite.


Die fröhlichen Untergeher von Roana

Wer sich, wie der Rezensent im Rahmen eines sprachwissenschaftlichen Studiums mit Finnu-Ugristik befasst hat – der hat ein Herz für vom Untergang oder Schrumpfen bedrohte Völker, Minderheiten, Sprachen. Dieses Herz hat offenkundig auch der Autor dieser drei Reiseberichte. Karl-Markus Gauß ist all jenen wohlbekannt, die sich von seinen Essays und Journalen berühren lassen – ausgezeichnet […]

Handbuch Kreativität

Der Autor ist ausgewiesener Spezialist zum Thema, siehe alleine schon seine diversen früheren Veröffentlichungen bei beltz! In der stolzen Reihe der Handbücher ist dies nur auf den ersten Blick ein Exot – Kreativität als etwas zum Nachschlagen, Nachlesen und Nachmachen?! Ja: Ein guter Einfall ist kein Zufall! Ist der Band untertitelt. Und zielt auf jeglichen […]

Lizenz zum Essen

Eine Freude! Kein Zählen von Kalorien, sondern Freude und Zufriedenheit im Leben. In der immerhin dritten Auflage ein Buch zu Ernährung, Gewicht und Gesundheit, das seinen Akzent legt auf Genuss und Lebensfreude. Und das aus fachlich hochkompetenter Feder. Gunter Frank ist Allgemeinmediziner mit Praxis in Heidelberg, Anwender von Naturheilverfahren anwendet, gibt seinen Schwerpunkt Stress- und […]

Kommunikation mit Herz und Verstand.

„Besser zuhören. Mehr Erfolg“: Der Untertitel wird auf der Umschlag-Rückseite aufgelöst in „ Bewusster kommunizieren – Gefühle zulassen – Durchsetzungsstark verhandeln – Vertrauen schaffen.“ Eben die Verbindung von Denken und Fühlen wird hier angestrebt, um durchaus zielorientiert vorzugehen – zu kommunizieren und zu verhandeln. Ein paar Spotlights, um einen ersten Eindruck zu verschaffen: Bausteine der […]

Büchermenschen in Deutschland

Welche Berufsaussichten bieten die Buchbranche denn noch, in Zeiten von Internet, Facebook, Smartphone & Co.? Diese Fragen stellen sich Weiterbildungs-Einrichtungen wie der Campus in Frankfurt; die Autorin ist dem Thema in einer Studie nachgegangen und präsentiert die Ergebnisse in einem handlichen und aussagekräftigem Band. Spannungsfelder finden sich in den Kapiteln wieder, siehe etwa „Medienberufe – […]

Blutmilch

„Wie die Bauern ums Überleben kämpfen“ bietet vielerlei Blickwinkel, wenn auch immer mit der Folie des Lobbyisten, der immer noch Milchbauer aus dem Allgäu geblieben ist. In angemessen einfacher Sprache führt er den Leser aufs Grundlegende der Landwirtschaft zurück, vergleicht industrielle mit natürlicher Nahrungsmittelproduktion und macht verständlich, wieso die Problematik mit der Billigstmilch überhaupt entstehen […]

Bewerben mit 45 plus

Der handliche Band aus der „Praxis-Reihe“ von DUDEN startet mit einer Abwägung: Wovor haben Firmen Sorge, wenn Sie zögern „45+“ einzustellen? Und was sind die konkreten „Vorteile und Stärken“ (S. 12ff.), die gerade „die Älteren“ unter den Arbeitnehmern auszeichnen? Sich diese deutlich zu machen, die eigenen Glaubenssätze zu überprüfen, ist als Hinführung sicher entscheidend wichtig. […]

„Luhmann Lektüren“ und „Was tun, Herr Luhmann?“

Baecker, D., N. Bolz, P. Fuchs, H.U. Gumbrecht, P. Sloterdijk, hrsg. v. W. Burckhardt, Luhmann Lektüren. Kulturverlag Kadmos Berlin 2010, 10 3 86599 113 0, 13 978 3 86599 113 3 Hagen, Wolfgang (Hg.), Was tun, Herr Luhmann? Vorletzte Gespräche mit Niklas Luhmann. Kulturverlag Kadmos Berlin 2010,978 3 93165998 1 Die beiden Reader des Kulturverlages […]

Das Lemmi oder Römisch Eins

Der Roman (in Großschrift geschrieben) gibt Rätsel auf. Einige Rätsel lassen sich vermutungsweise lösen, aber ob es die einzige und bleibende Lösung ist, das bleibt offen oder wird vielleicht in dem geplanten Band „Römisch zwei“ beantwortet werden. Die Autorin hat einen feinsinnigen Humor, der Menschenkenntnis verrät (die Autorin ist promovierte Nervenärztin und Psychanalytikern) und mit […]

Mensch und Kosmos

James A. Robinson, Klaus Wiegandt (Hg.), Die Ursprünge der modernen Welt. Geschichte im wissenschaftlichen Vergleich. Reihe Forum Verantwortung, Frankfurt/M 2008, 2. Aufl., Fischer Verlag, 978 3 596 17934 3 Beide aus Symposien hervorgegangenen Reader beeindrucken – wie man es von dem „Forum für Verantwortung“ gewohnt ist – durch eine Versammlung renommierter Wissenschaftler, deren Forschungen, Thesen […]