Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
… gibt die überarbeiteten Online-Vorträge der „Weiterbildung Hessen e.V.“ zu „Häng dich rein!“ wider, ergänzt um die abschließende Diskussion unter den ReferentInnen. Erschienen in der Reihe Erwachsenenbildung und Lebensbegleitendes Lernen, in der aktuelle und grundsätzliche Fragen der Weiterbildung aufgegriffen werden. Die in diesem Sammelband erschienenen Vorträge beleuchten unterschiedliche wichtige Aspekte für Anbieter von Bildung: Rolle […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Diese Forschungs-Arbeit fokussiert den Blick klar auf „Verlage und Buchhandlungen im digitalen Zeitalter“ und betrachtet damit den „herstellenden“ wie auch den verbreitenden Buchhandel, die in diesen Zeiten eh immer näher zusammen rücken, siehe Direktgeschäfte der Verlage an (End)Kunden. Die Entwicklungen der vergangenen Jahre fordern den Seitenblick auf den Vorreiter US-Markt, doch konzentriert sich Huemer auf […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Dass dieses Hand- und Arbeitsbuch bereits in dritter Auflage erscheint, belegt die Nachfrage danach. Erweitert übrigens um Aspekte von Internet und Social Media, rund um „Kunden finden, gewinnen und binden – mit Leitfaden zum Marketingkonzept“, so der Untertitel. Der Autor arbeitet mit Thesen in Aussageform, die er dann erläutert, begründet und anwendungsfähig aufbereitet, z.B. (in […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Immer näher rückt sie, die documenta 13 in Kassel, vom 09. Juni bis 16. September 2012. Und immer kompletter wird sie, die Reihe der 100 Notizen – 100 Gedanken. Unter Anderem kürzlich erschienen die No. 18 (Mario Bellatin) und No. 30 Pamela M. Lee, die ich mir angeschaut habe: Jeweils ein Heft im kartonierten Umschlag, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Zu diesem Band haben reihenweise namhafte OE- und PE-Entwickler, Trainer, Berater und Coaches beigetragen, teils mit internationaler Erfahrung. So ist eine Sammlung entstanden, die bewährte Instrumente zur Entwicklung von Emotionaler Intelligenz greifbar macht – und das Buch „zu einem wertvollen Begleiter“, so der Einband-Text: „Wer nach Ideen und Möglichkeiten sucht, das Thema Emotionale Intelligenz sinnvoll […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Für diesen Roman wurde der Autor 2010 mit dem renommierten Booker-Price ausgezeichnet – doch auch ohne dies wäre er absolut lesenswert gewesen: Schafft er doch einen Einblick in viele Aspekte, die das Judentum ausmachen, oder besser: Jude zu sein. Jedenfalls in den USA – und aus der Sicht des Nicht-Juden Julian Treslove, der plötzlich feststellt, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ist das nun ein „klassischer Entwicklungsroman“, der das Erwachsenwerden (oder zumindest Juvenilwerden) des Daniel Kuper erzählt? Oder ist es „ein großer deutscher Roman: über die Wende in Westdeutschland, über Popkultur in der Provinz und über Freundschaften, die nie zu Ende gehen“, wie der Schutzumschlag verspricht (oder droht)? Phasenweise ist dieser 900-Seiter auch dies: Fantasy/Science-Fiction, Schreibspielerei […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
… sollte man besser nicht wecken, oder? Doch John Craine kann kaum verhindern, dass sie geweckt werden, die Erinnerungen an die Ermordung seiner schwangeren Frau. Und er wird alles tun, Ähnliches nicht noch einmal zuzulassen. Als Privatermittler hat er eigentlich nur mit den „Klassikern“ zu tun, seien es Versicherungs- oder Ehe-Betrüger. Doch ein spezieller Auftrag […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Verführung zum Wunschgewicht“ nennt die Autorin ihr Buch im Untertitel – und drückt damit exzellent aus, worum es letztlich geht: Mit Vergnügen sich reinziehen lassen ins Abnehmen. Was trotzdem Wollen voraussetzt – und wohl deutlich leichter geht, wenn NLP ins Spiel kommt. Und da läuft vieles über Sprache (…linguistisch…), also das – neudeutsch – Wording. […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Medienhäuser als Scout, sich z.B. im Informations-Dschungel zurecht zu finden, der u.a. durch die neuen Möglichkeiten des Internet entsteht, so sehe ich die Funktion von Buch-, Zeitschriften- und Zeitungsverlagen in der Zukunft (siehe meinen Fachartikel fürs Verlagshandbuch, www.input-verlag.de). Inzwischen gibt es gar eine eigenständige Nische für diesen Bereich, den „Datenjournalismus“. Besonders gut gelungen ist es […]