Alle Beiträge von endcore
endcore's Webseite.
Beitrag von endcore
09.10.2015
Uff, da kommt das leider nur allzu aktuelle Thema „Folter“ ins Spiel, allerdings zunächst auf ganz andere Art: Kaum Schmerz zufügen, doch androhen und durch Verbales wie Nonverbales eineindeutig klar zu machen, die Schmerzen würden kommen – das ist es, was Geiger schafft. Dabei bedient er sich einerseits exzellenter Recherche, die er seinem Mitarbeiter und […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Eine wahre Augenweide! Während die früher schon von mir besprochenen Bände jeweils „eigene“ Info-Grafiken versammelten (ZEIT und FAZ jeweils im Großformat bzw. die der Autoren, allerdings im Taschenbuch-Format; einer der bekanntesten ist übrigens jene Übersetzung von U- und S-Bahn-Linien eine leichte verständliche Flächendarstellung als es die Echtabbildung schafft), bietet der großformatige wie hochvolumige Taschen-Band einen […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Ein Historien-„Schinken“ von über 900 Seiten, vom Ende des 12. Hinein ins 13. Jahrhundert: Der erste „Kinkel“, an den ich mich ran gewagt habe: Es hat sich gelohnt! Wenn auch manchem Rezensenten der Charakter der (einen) Hauptperson Walter von der Vogelweide zu wenig konzise nachgezeichnet ist, scheint mir der Roman einen nachvollziehbaren Einblick in Gesellschaft, […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Mit diesem Roman hat der Autor „eine Parabel über das Unerklärliche geschaffen, über das Böse und die Schuld – ein Dostojewski für das verunsicherte, paranoide 21. Jahrhundert“, so der Umschlagtext. Was steckt dahinter – andeutungsweise „Mann“ als Treiber, als Schuldiger? Jedenfalls gibt es einige Männer, die Hauptrollen „spielen“, auch ein Priester, neben der Psychologin, die […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Nun ist der Bundespräsident – und dieses Büchlein findet noch deutlich mehr Leser als auch schon. Erschienen ist es quasi zeitgleich, weil aufgrund der aktuellen Geschehnisse vom Verlag vorgezogen. Basis für diese Präsentation von Inhalten, die den Autor sein Leben bewegten und bewegen, war eine Rede bei der Evangelischen Akademie in Tutzing ein Jahr davor […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
„Ein Quizshow-Tourist packt aus“, so der Untertitel. Und zwar über weit mehr als nur über „Wer mit Millionär“, zu meiner freudigen Überraschung. Eigentlich hatte ich eine Art Undercover-Mission und deren klandestine Ergebnisse erwartet, doch weit gefehlt: Der Autor ist über die Jahre tatsächlich durch viele Quizshows „gewandert“, kennt sie quasi alle in- und auswendig, so […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der Autor schreibt aus der Perspektive des „Ausgewanderten“, nach Kolumbien nämlich. Aus dem Erleben eines völlig anderen Umfeldes, einer fundierten Zufriedenheit auf einem anderen Level von Lebensqualität. Und dennoch jenseits von Fundamentalismus aus der Erinnerung einiger Jahrzehnte in Deutschland. Das hat ihn dazu gebracht, political correctness durchaus infrage zu stellen und in eine These zu […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Der deutsche Titel „Die Liebeshandlung“ ist eine Übersetzung des englischen Titels „The Marriage Plot“, einer literarischen Figur verwickelter „Liebeshandlung“ im Geiste von Jane Austen, George Eliot und James, in dem sich die weibliche Hauptperson geistig-seelisch zu Hause fühlt und in einem – scheinbaren – Gegensatz zu den unromantischen „Fragmente einer Sprache der Liebe“ von Roland […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
“On tour mit art [&] language und niklas luhmann” liest man auf der hinteren Coverseite. Und so läuft es. Der Leser begleitet einen Journalisten sowohl auf einer Reise, ganz örtlich gemeint, als auch auf einer gedanklichen Reise. Diese bewegt sich zwischen Moderne und Postmoderne, hadert mal mit der ersteren, dann wieder mit der letzteren, so […]
Beitrag von endcore
09.10.2015
Die Gradzahl hat tatsächlich weder mit den Geysiren auf Island zu tun (die weit weniger heiß werden) oder mit den schon mal gelegentlich ausbrechenden Vulkanen dort, die dann tagelang den europäischen Luftverkehr zumindest teilweise lahm legen (die deutlich heißer werden). Vielmehr geht es, wie sich bald heraus stellt, um die Temperatur, der der menschliche Körper […]