Skip to main content

PraxisForum Projektmanagement

Das 16. PraxisForum Projektmanagement konnte mit einem besonderen Veranstaltungsort aufwarten: dem historischen Leibnizhaus Hannover. Und mit hochkarätigen Kooperationspartnern: GABAL, GPM, GI, VDI, Hannover IT, Hochschule Hannover und der Leibniz FH. Für die Veranstaltung am 13. Juni  hatten wir uns – abweichend vom bisherigen „klassischen“ Vortrag mit vier Referenten – für ein neues Format entschieden: Zwölf Vorträge zum Thema […]

So werden Sie zum echten Experten auf Ihrem Gebiet

Seien wir doch ehrlich: nicht jeder, der sich „Experte“ nennt, ist es auch tatsächlich. In Zeiten von Facebook, YouTube und Podcasts hat heute so gut wie jeder die Möglichkeit, sich selbst und sein Thema einer breiten Masse zu präsentieren, Tipps zu geben und Inhalte zu vermitteln. Doch bei wie vielen dieser „Experten“ hat der Leser/Zuschauer/Zuhörer […]

10 Tipps für effektives Arbeiten im Homeoffice

Jeder dritte Arbeitnehmer wünscht sich, aktuellen Umfragen zufolge, Möglichkeiten, auch von zu Hause arbeiten zu können, um Wegezeiten zu sparen oder Beruf und Privatleben besser vereinbaren zu können. Man sollte sich aber genau überlegen, ob die Tätigkeiten und die eigene Persönlichkeit zu diesem Arbeitsmodell passen, um letztendlich nicht noch mehr zu arbeiten und erst recht […]

Erfolgreiche Gespräche führen

So gelingt Kommunikation: Bereiten Sie sich vor: Welches Ziel verfolgen Sie mit dem Gespräch? Was ist Ihre Strategie? Was wissen Sie über Ihren Gesprächspartner? Behalten Sie Ihre Ziele im Auge: Kommen Sie wieder auf das Wesentliche zurück, wenn die Unterhaltung abschweift. Verstehen und verstanden werden: Hören Sie dem Anderen aktiv zu und versetzen Sie sich […]

Wie wird aus digitalisierter Weiterbildung „gute Arbeit“?

Im Webinar „Weiterbildungs-Arbeit 4.0“ unseres Kooperationspartners wb-web ging es unter anderem um diese Fragen

  • Welche Veränderungen von Arbeit assoziieren wir allgemein mit „Arbeit 4.0“?
  • Wie hat diese Dynamik das eigene Handeln als Weiterbildner bereits erreicht?
  • Wie wird aus digitalisierter Weiterbildung „gute Arbeit“?

Die wichtigsten Erkenntnisse und weiterführende Links finden Sie hier im Blog.