Skip to main content

Alle Beiträge von Gianni Liscia

Gianni Liscia, geboren 1968, ist ein Mann mit viel praktischer Erfahrung. In den letzten 30 Jahren hat er umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Finanzdienstleistungen, Gastronomie, Hotellerie, Industrie und Handel gesammelt. Er verfügt über Führungserfahrung in der Hotellerie und Gastronomie und war als Interimsmanager in einem Medienvertrieb tätig. Im Jahr 2000 wurde die Liscia Consulting - creatingLEADERS gegründet. Gianni Liscia ist Berater, Trainer und Coach für seine Kunden. Er ist ein mitreißender Keynote-Speaker und Autor, der seinem Motto "emotional, rational, unbequem" treu bleibt. Die Liscia Consulting GbR – creatingLEADERS – mit Sitz in Paderborn ist seit 2000 international als Experten-Unternehmen für Führungskräfteentwicklung und Strategieberatung unterwegs. Mit unserem hybriden Ansatz sind wir Ihr Sparringspartner auf Augenhöhe und Spezialist für Führungsstrategien – und das auch in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch. Unser Schwerpunkt liegt in der sehr pragmatisch und praktisch orientierten Ausrichtung unserer Arbeit. Unser Selbstverständnis: coachende und trainierende Berater. Wie wir dabei vorgehen? Emotional (mit Leidenschaft und Empathie), rational (mit messbaren Leistungen) und unbequem (provokativ und konfrontativ). Die Mission: Wir machen Führungskräfte. Ihr nächster Schritt ist unser Ziel

Gianni Liscia's Webseite. Gianni Liscia auf Facebook.


Warum ist der Gluteus Maximus nicht nur im Gym ein Thema?

In Kapitel 26 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, warum Durchsetzungskraft und Standhaftigkeit zentrale Eigenschaften erfolgreicher Führungskräfte sind. Am Beispiel eines Managers, der für seine Überzeugungen auch gegenüber der Konzernleitung einstand, wird deutlich: Nur wer „einen Arsch in der Hose“ […]

Warum muss Beratung weh tun?

In Kapitel 25 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, geht es darum, warum tut Beratung manchmal weh – und warum ist genau das so wichtig für echte Veränderung? In seinem Beitrag im GABAL Wissensarchiv zeigt Marcello Liscia (www.liscia-consulting.com), wie ehrliches […]

Welche Werte zählen wirklich – und warum solltest Du an ihnen festhalten?

In Kapitel 24 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, wird erläutert, warum Prinzipien wie Ehrlichkeit, Respekt und Verlässlichkeit auch in modernen Organisationen unverzichtbar sind. Du erfährst, weshalb der „Cultural Fit“ im Recruiting entscheidend ist und wie nachhaltiger Wertewandel im Unternehmen wirklich […]

Bringt Personalentwicklung eigentlich was?

In Kapitel 23 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, geht es um  Personalentwicklung. Fragt der CFO den CEO: »Was passiert, wenn wir in die Entwicklung von Mitarbeiter:innen investieren und sie verlassen uns?« Der CEO antwortet mit einer Gegenfrage: »Was passiert, […]

Warum tun Firmen nicht genug für ihre Mitarbeitenden?

In Kapitel 22 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, erfährst du, warum echtes Arbeitgeber-Engagement heute über den Erfolg entscheidet und weshalb gerade die Generationen Y und Z Unternehmen herausfordern, neu zu denken. Lass Dich inspirieren, wie Du Mitarbeiterbindung wirklich lebst […]

Was erwarten Gen Y und Z von Unternehmen und Führungskräften?

Das Kapitel 21 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia, www.liscia-consulting.com, beschäftigt sich damit, was junge Mitarbeitende wirklich von Führung erwarten. Im Beitrag beleuchten die Autoren die Unterschiede zwischen Generation Y und Z – und warum es für Führungskräfte heute entscheidend ist, […]

Was sind Metaverse und NFT’s?

Metaverse und NFTs – nur Hype oder schon Realität? Von virtuellen Meetings bis zu digitalen Besitzrechten verändern diese Technologien unsere Welt. Doch was steckt wirklich dahinter, und welche Chancen oder Risiken bringen sie mit sich? Das Kapitel 20 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan […]

Warum spielen Zentrale und Werk nicht im gleichen Team?

Das Kapitel 19 aus dem Buch „Führung ist mehr – 27 Fragen, die wir auch beantworten können“  von Gianni, Jan und Marcello Liscia beschäftigt sich mit der oft schwierigen Zusammenarbeit zwischen Zentrale und Werk. Während beide Bereiche eigentlich dasselbe Ziel verfolgen sollten, stehen sie sich in der Praxis oft als gegnerische Teams gegenüber. Die Werke […]

Warum lässt mein Chef mich ausbrennen?

Was schützt Mitarbeitende vor Burnout, und welche Verantwortung tragen Führungskräfte dabei? Gianni, Jan und Marcello Liscia beleuchten im Kaptiel 18 ihrer Beitragsserie, warum Führungskräfte im oberen Management seltener betroffen sind und welche Rolle Handlungsspielraum, Selbstwirksamkeit und gezielte Weiterbildung spielen. Beispiele wie die 20-Prozent-Regel von Google zeigen, wie Unternehmen nachhaltige Leistungsfähigkeit fördern können. Der Text macht […]

Wie ziehe ich mir erfolgreich eine Luftpumpe heran?

Luftpumpen in Menschengestalt sind eine echte Plage, vor allem im beruflichen Kontext, denn außer (heiße) Luft produzieren sie nicht viel. Wahrscheinlich ist jedem von uns schon einmal ein:e Kolleg:in oder Vorgesetzte:r begegnet, bei dem wir uns gefragt haben, wie es diese offensichtlich unfähige Luftpumpe auf eine derart begehrte Position geschafft hat. Je höher die Hierarchieebene, […]